WR empfiehlt neue Rahmenbedingungen für Studium und Lehre
In seinen »Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre« entwirft der Wissenschaftsrat (WR) ein Bild des Hochschulstudiums ...
Seit dem 1. Dezember 2021 sind alle der insgesamt 40 Einzel- und 14 Verbundprojekte an deutschlandweit 81 Hochschulen, die von der Bund-Länder-Initiative »Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung« ...
Bund und Länder fördern »Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung« * LMU-Projekt ausgewählt
Im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative »Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung« hat ...
Seit geraumer Zeit kursieren Ängste, Hoffnungen, (leere) Versprechungen und diffuse Vorstellungen rund um die Digitalisierung an Hochschulen. Lange Zeit waren Hochschulangehörige nicht gezwungen, sich ...
... 2014 bis 2020 im Bereich Schulbildung können ihre Projektarbeit mit dem Vereinigten Königreich noch regulär beenden. So können sich Einrichtungen der Schulbildung in Großbritannien und Nordirland ...
In seiner 59. Sitzung hat der Bundestagsausschuss Digitale Agenda mit einem Vertreter des Bundesforschungsministeriums (BMBF) über aktuelle Entwicklungen in der digitalen Schulbildung in Zeiten der ...
Die Europäische Kommission arbeitet an der »Einrichtung einer europäischen Plattform für digitale Hochschulbildung«. Es soll der interoperable und datenschutzgrundverordnungskonforme Austausch von Studentendaten ...
Die FernUniversität in Hagen und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) kooperieren in der Erforschung des Einsatzes von künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung. Die ...
Jeder vierte Jugendliche in Deutschland verlässt die Schule mit maximal einem Hauptschulabschluss – und die unsicheren, vor allem beruflichen, Zukunftsaussichten belasten immer mehr dieser jungen Menschen. ...
Zum Ende des Jahres 2020 wird mit dem Hochschulpakt das derzeit umfangreichste Förderprogramm für den Hochschulsektor auslaufen. Bund und Länder werden angesichts dessen wichtige Weichenstellungen vornehmen, ...
Ländermonitor berufliche Bildung 2017 vorgelegt
In Deutschland wurde bis 2016 weniger ausgebildet. Sowohl das Ausbildungsangebot der Betriebe als auch die Nachfrage der Jugendlichen war rückläufig: ...
Beim zweiten Hamburg Transnational University Leaders Council diskutierten 47 Hochschulleitungen aus aller Welt über die Folgen des Akademisierungstrends und die Gefahren für die Wissenschaftsfreiheit ...
Zwanzig Projekte deutschlandweit untersuchen, wie digitales Lernen und Lehren ein Studium verbessern können
Lernen Physikstudenten besser, wenn sie digitale Medien nutzen können, um Experimente ...
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Esslingen erforschen im Projekt DISTELL, inwiefern digitale Medien, Technologien und Lehrformate die akademische Ausbildung verbessern können. ...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellte am 15.11.2016 anlässlich des Fachkongresses »Digitale Gesellschaft« gemeinsam mit den Autoren der Studien, der Initiative D21 e.V. und Kantar ...
Ein Viertel aller Studierenden in Deutschland hat einen Migrationshintergrund, darunter sind 8 Prozent internationale Studierende, von denen viele nach dem Studienabschluss in Deutschland arbeiten wollen. ...
Erste Antworten auf pandemiebedingte Folgen gibt das MINT-Nachwuchsbarometer 2022
Die Analyse zeigt: Die MINT-Bildung an Schulen hat während der Pandemie gelitten. Die Hochschulen dagegen haben sich ...
... 20 Jahren gehen davon aus, dass sich die Ausbildungschancen wegen Corona verschlechtert haben. Vor allem sehen das Jugendliche in Berlin und Bremen so. Insgesamt sind Jugendliche mit niedriger Schulbildung ...
Gemischtes Fazit über zehn Jahre Hochschulbildung in Deutschland - Positive Entwicklungen bei Digitalisierung und Internationalisierung - Großteil der Ziele in sechs untersuchten Handlungsfeldern wurde ...
... Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik.
Junge Frauen in Deutschland verfügen über eine besonders gute Schulbildung. Trotzdem wählt mehr als die Hälfte der Mädchen aus nur zehn verschiedene ...
... Eckpfeiler für bessere Schulbildung gelegt werden.
Das langfristige Ziel: Mehr Auszubildende und mehr Studierende
»Das Ziel muss sein, dass perspektivisch alle Jugendlichen mindestens einen Hauptschulabschluss ...
BMBF fördert Entwicklung adaptiver Lernsysteme
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz entwickeln Ulmer Forschende digitale Lernsysteme, die sich den individuellen Vorkenntnissen und Fähigkeiten der ...
In den vergangenen zehn Jahren hat das Land Schleswig-Holstein die Grundlagen für ein zukunftsfähiges Schulsystem aufgebaut.
Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht des DIPF. Demnach haben durch die ...
... Jahre kostenfreie Schulbildung zu gewähren. Weniger als die Hälfte der untersuchten Länder reguliert die Zulassung zu nicht-staatlichen Schulen. Nur sieben Prozent verfügen über Quotenregelungen, ...
Wissenschaftlicher Sammelband zu digitaler Transformation in der Hochschulbildung
Der erste wissenschaftliche Sammelband des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) vermittelt in verschiedenen Beiträgen ...
Mehrheit will Weiterbildungen für Digitalisierung, bessere Infrastruktur und stärkeren Verbraucherschutz
Die Bürger*innen in Deutschland haben nach einer aktuellen Umfrage klare Vorstellungen zu den ...
Digital Prüfen - aber wie? Zu dieser Frage erfasst erstmals eine neue Veröffentlichung des Hochschulforums Digitalisierung aktuelle Perspektiven zu digitalen Prüfungen in Deutschland, Österreich und ...
In wenigen Tagen beziehungsweise Wochen starten viele Jugendliche und junge Erwachsene ihre berufliche Karriere, indem sie eine duale Berufsausbildung beginnen. Sie beschreiten damit einen Karrierepfad, ...
Der Landesverband Nordrhein-Westfalen im Deutschen Hochschulverband (DHV) hat die Landesregierung und die Verantwortlichen in den Hochschulen aufgefordert, die Vorbereitungen auf eine mögliche Öffnung ...
Die BMBF-Förderung des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) wird bis Ende 2025 verlängert. Der produktive, hochschulübergreifende Austausch zwischen Hochschulangehörigen diverser Statusgruppen wird ...