Ob digitalisierte Quellenbestände, Forschungsdaten oder Web-Archive: Die neue Website »bildungsgeschichte.de« beschreibt fachkundig, was sie beinhalten und wo sie zu finden sind. Wissenschaftler*innen, ...
Der Anteil der rentenberechtigten Mitarbeiter, den Betriebe halten wollen, ist zwischen 2015 und 2018 von 26 Prozent auf 58 Prozent gestiegen. Dies zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- ...
... Hochschulen umfassen Kurse für studienfachbezogene Deutschkenntnisse und wissenschaftliches Schreiben ebenso wie eine Unterstützung bei der Vermittlung von studienbegleitenden (Pflicht-)Praktika un ...
... Neu hinzu kommt der Themenbereich gesundheitsorientierte Grundbildung, der sich an Erwachsene richtet, die Lernbedarf im Lesen, Schreiben und Rechnen haben.
Selbstgesteuert oder kursbegleitend können ...
Digitale Arbeitswelt: Autonomie unterscheidet sich in Tätigkeitsfeldern
Während die einen in der fortschreitenden Digitalisierung mehr Selbstbestimmung und Handlungsspielräume sehen, zeichnen andere ...
... konnte widerlegt werden. Deutsch-türkisch- und deutsch-russischsprachige Jugendliche, die das Schreiben in ihrer Herkunftssprache gut beherrschen, erzielten sowohl im Deutschen als auch im Englischen ...
... für Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Wir wollen die Weiterbildungsträger in den Regionen besonders fördern und Modellprojekte im ländlichen Raum sowie in Ballungszentre ...
Zwei neue Handlungshilfen beschreiben, welchen psychischen Herausforderungen Beschäftigte während der Corona-Krise ausgesetzt sind und wie eine gute Arbeitsgestaltung aussehen kann
Arbeitsverdichtung, ...
Was bedeutet es, im Alltag, Beruf und beim Lernen digital kompetent zu sein? Der Europäische Referenzrahmen für digitale Kompetenzen »DigComp« beschreibt dafür Kompetenzfelder, wie Medienkompetenz, ...
... vor allem die Erwachsenenbildung in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen im Vordergrund.
Den veränderten Bedarfen der Teilnehmer*innen wird fünftens durch einen Wandel der Angebotsformen Rechnung ...
Hightech-Forum sieht die Gesellschaft als Ganzes in der Pflicht und spricht sich für eine Modernisierung des Aus- und Weiterbildungssystems aus
Das Hightech-Forum hat heute Empfehlungen für die Bundesregierung ...
Seit kurzem wird die Branche der Bildungsanbieter durch die Nachricht aufgeschreckt, die Verwendung des Begriffs »Webinar« sei geschützt und könne ggfs. zu Abmahnungen führen.
So verwiesen etwa die ...
Europass ist nun europäisches Karrieremanagement-Portal
Das neue Europass-Portal geht mit deutlich erweiterten Funktionen sowie taufrischem Design online und löst den bisherigen Europass-Lebenslauf-Editor ...
»Dritte und Vierte Jährliche Information der Bundesregierung über die Entwicklung des Frauen- und Männeranteils an Führungsebenen und in Gremien der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes« vorgelegt ...
Technik-affin und immer online, ungeduldig und fordernd, gesundheits- und umweltbewusst: Mit diesen Eigenschaften lässt sich die Generation Z umschreiben, die Gruppe der ab 1995 Geborenen. Eine PwC-Studie ...
... Lehrkräfte. Die Eltern selbst schreiben der Schule vor allem die Vermittlung von Fachwissen zu. Fertigkeiten wie Urteilskraft oder Kreativität beizubringen, sehen sie kaum als Aufgabe der Schulen, sonder ...
Weiterbildungsportal kursfinder.de präsentiert Ergebnisse einer Nutzer-Befragung in informativer Broschüre
Wie beeinflusst die Corona-Krise das Weiterbildungsverhalten in Deutschland? Stellen Online-Kurse ...
... sei diese Form der Arbeitsorganisation in mehrfacher Hinsicht attraktiv, schreiben die Wissenschaftler. Es entstehe ein »flexibler Ressourcenpool«, der es ermöglicht, Kapazitätsschwankungen durch schnell ...
Bildungsgewerkschaft stellt repräsentative Mitgliederstudie zum Digitalpakt und zur Digitalisierung an Schulen vor
Bund, Länder und Kommunen müssen mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung dafür ...
... Oder schreiben.
Aber, mal unter uns gesagt, denken Sie nicht, Tatsachen könnten die Dinge ändern. Wir ändern immer die Tatsachen so, dass sie zu unseren inneren Strukturen im Gehirn passen. Sei dies ...
... statistische Signifikanz«, schreiben Weber und Hartl.
Für die Schließungen unter anderen in den Bereichen Einzelhandel, Gastgewerbe oder Friseure und Kosmetik hätten sich dagegen kaum Wirkungen gezeigt, ...
... insbesondere im Bereich der zweiten Chance eine wichtige Funktion. Für Menschen, die noch keinen Schulabschluss erwerben konnten, oder bisher nicht ausreichend lesen und schreiben gelernt haben, werden ...
... Kolleg*innen bewusst nicht nur Mails schreiben, sondern sie anrufen und mit ihnen ohne schlechtes Gewissen auch über Privates reden. Das würde man im Büro bei einem Kaffee sonst auch tun«, rät Gerlmaier. ...
... laufende Kampagne »Lesen & Schreiben - Meine Schlüssel zur Welt« ebenfalls noch stärker auf die Zielgruppen der gering literalisierten Erwachsenen und ihr mitwissendes Umfeld auszurichten, um die Gruppe ...
... »Lesen & Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt« hat jetzt Informationen zum Corona-Virus in Einfacher Sprache veröffentlicht.
Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek:
»Die Coronakrise ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Kartsen Freyer, Freinsheim.
Die aktuelle Krise bringt viele Unternehmen ...
... online-Tutoren für das vhs-Lernportal ermöglichen. Damit kann der digitale Unterricht in den für die Gesellschaft besonders wichtigen Bereichen Alphabetisierung und Grundbildung (also Lesen, Schreiben, ...
Die Unternehmen in Deutschland sind in den vergangenen zwölf Monaten bei der Digitalisierung zwar vorangekommen, bewerten den eigenen Fortschritt aber eher zurückhaltend. So vergeben Geschäftsführer ...
Die gegenwärtige Pandemie fordert unsere Gesellschaft in beispielloser Form heraus und führt zu schwerwiegenden ethischen Konflikten.
Der Deutsche Ethikrat befürwortet die aktuell zur Eindämmung der ...
Die gegenwärtige Pandemie fordert unsere Gesellschaft in beispielloser Form heraus und führt zu schwerwiegenden ethischen Konflikten. Der Deutsche Ethikrat befürwortet die aktuell zur Eindämmung der ...