... die Klausur«. Was geschieht? Kaum hat er dies gesagt, entsteht vor Ihrem geistigen Auge beispielsweise folgendes Bild: Sie sitzen mit Kollegen in einem Raum. Vor jedem liegt ein Blatt Papier. Alle schreiben ...
... auf bis zu 45 Prozent ansteigen, und fast jeder fünfte Jugendliche versteht selbst einfachste Texte nicht oder kann nicht richtig schreiben und rechnen. Der Bildungsökonom fordert, dass die vorhandene ...
Was macht guten Unterricht aus und wie lässt sich der Austausch hierzu verbessern? Ein neues DIPF-Projekt systematisiert den Dialog zwischen Forschung und Praxis.
Bildungsforscherinnen und Bildungsforscher ...
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Mag. Sabine Prohaska, Wien.
Coaches sind keine »Rezeptgeber« oder »Lösungslieferanten«, sondern »Befähiger« und »Ermöglicher«. Deshalb haben sie eine ...
... der Bundesregierung angestrebte 40%-Ziel. Dies ist zweifellos ein Erfolg, den sich Politik und Hochschulen auf die Fahne schreiben können. Aber ganz so einfach ist dann auch hier nicht.
Nun denken Sie ...
... Krankenstand meist viele Ursachen hat. Vertriebler kennen diese Scheu nicht. Sie schreiben eine positive Entwicklung des Umsatzes oder Ertrags stets ihrer Arbeit zu – selbst wenn sie konjunkturbedingt ...
... der Start eines Landesprogramms, das sich insbesondere an Menschen ohne Schulabschluss oder sogenannte funktionale Analphabeten, die kaum Lesen und Schreiben können, richtet. Ihnen soll durch entsprechende ...
... über das Thema generell schreiben. Stellen Sie sich auch vor, Sie sind Mitglied in einem sozialen Netzwerk, in dem Ihnen eine Leseliste relevanter Fachliteratur empfohlen wird, Sie unmittelbaren Zugan ...