... Bildungsrepublik in nahezu allen Bildungsbereichen noch immer deutlich hinter den Anforderungen an ein modernes, chancengerechtes und inklusives Bildungssystem zurück, schreiben die Abgeordneten in einem ...
Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt stellt die Bundesländer vor unterschiedliche Herausforderungen, geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. ...
ver.di und GEW zum Deutschen Weiterbildungstag: große Herausforderung durch Ausgrenzung und Populismus
In Deutschland sollen Zugang, Teilnahme und Finanzierung der Weiterbildung durch ein Bundesweiterbildungsgesetz ...
GEW formuliert mit »Budenheimer Memorandum« Anforderungen an Hochschulfinanzierung
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) macht sich dafür stark, den 2020 auslaufenden Hochschulpakt zu ...
... Nach sonstigen aktuellen Bildungsthemen befragt, lehnt die Mehrheit der Deutschen Schreiben nach Gehör an Grundschulen deutlich ab, Englischunterricht ab der ersten Klasse befürworten sie hingegen.
Erstmals ...
... und schreiben können - bundesweit insgesamt 7,5 Millionen Menschen. Deren Integration und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben stellt für die Kommunen eine besondere Herausforderung dar. Zudem verursachen ...
... in das Wissenschaftssystem investiert worden, schreiben die Abgeordneten in einem Antrag. Die Hauptprobleme des deutschen Wissenschaftssystems, die mangelnde Grundfinanzierung der Hochschulen und die unsicheren ...
... anstreben, zeigt sich nun auch, dass sie dieses Vorhaben tatsächlich umsetzen. Rund 48 Prozent der Infoworkshop-TeilnehmerInnen schreiben sich direkt nach dem Abitur an einer Hochschule ein – fast zehn ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Joachim Schönberger, Stuttgart.
Zuweilen bekommen Führungskräfte mit, dass ...
»Unser Ziel ist einfach zu beschreiben: Wir wollen keine Digitalisierungsverlierer«. Das sagte Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger, als sie am Dienstag, 19. Juni, vor der Landespressekonferenz das ...
... wiederholen. Die Betroffenen müssen binnen einer Woche nach Erhalt des entsprechenden Schreibens und in Unkenntnis ihrer Note entscheiden.
Auffällig an den 37 fristgerecht eingereichten Krankmeldunge ...
... h häufig vor. „Hier dürften vor allem Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufe betroffen sein, in denen plötzliche Schwankungen der Geschäftstätigkeit nicht untypisch sind“, schreiben die Arbeitsmarktforsch ...
... können trotz Schulbesuchs nicht ausreichend lesen und schreiben (Level-One-Studie, 2011, Universität Hamburg). Mehr als die Hälfte von ihnen ist erwerbstätig und steht gerade in der zunehmend digitalisierte ...
... Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine eMail. Bitte benutzen Sie hierzu die im Impressum genannten Kontaktmöglichkeiten.
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe des Datenschutzerklärungs-Generators ...
44 Prozent der Betriebe würden auch Langzeitarbeitslose einstellen
44 Prozent der Betriebe sind prinzipiell dazu bereit, langzeitarbeitslosen Bewerbern im Einstellungsprozess eine Chance zu geben. ...
... 42 Prozent. »Zwischen wachsender Arbeits- und Leistungsverdichtung und dem vermehrten Abschluss von Betriebsvereinbarungen zu Gesundheitsschutz kann man einen Zusammenhang vermuten«, schreiben Baumann, ...
Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat über die Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess entschieden.
Zum Sachverhalt
Der Kläger nimmt den ...
Reporter ohne Grenzen legt Rangliste der Pressefreiheit 2018 vor
In keiner anderen Weltregion hat sich die Lage der Pressefreiheit im vergangenen Jahr so stark verschlechtert wie in Europa. Journalistinnen ...
... Zentrale Gründe dafür: Sie schreiben vermeintlich stabile demografische Trends über Jahrzehnte fort, obwohl es signifikante Änderungen gibt. Zudem setzen sie auf ungeeignete Indikatoren. So wird, ander ...
... Beschäftigten eher in Vororten wohnen und in das Zentrum fahren müssen«, schreiben die IAB-Arbeitsmarktforscher.
Unterscheidet man die Distanzen nach den beruflichen Tätigkeiten der Pendler, bestätig ...
... geprägt sind und kaum zusätzliche reguläre Arbeitsnachfrage entsteht«, schreiben die IAB-Forscher Markus Kiesel und Joachim Wolff in ihrer Studie. Nach der deutschen Wiedervereinigung bis in die 2000e ...
Es liegt nicht nur an den vermeintlich faulen Studierenden, wenn sie ihre Arbeiten nicht rechtzeitig abgeben. Je unkonkreter und unklarer eine Aufgabenstellung formuliert ist, desto eher prokrastinieren ...
Viele Pflegende versprechen sich Entlastung durch elektronische Dokumentation und technische Assistenzsysteme, sehen aber Ansätze wie Telecare und Robotik kritischer. Das belegt der Forschungsbericht ...
Neue Technologien und neue Wettbewerber setzen etablierte Anbieter aller Branchen immer stärker unter Druck. Fast zwei Drittel der großen Unternehmen (63 Prozent) sind heute bereits von Disruption ...
... Motto schreiben das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) und der Landesbeirat für Weiterbildung in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) ...
Seit 1997 lobt das DIE den »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung« aus. Die Frankfurter Rundschau hat ihn als »bundesweit renommierteste Auszeichnung in der Erwachsenenbildung« bezeichnet. ...
Die Universität Leipzig ist mit zwei Forschungsprojekten am bundesweiten Forschungsverbund »Leistung macht Schule« beteiligt. Insgesamt fließen Fördermittel in Höhe von etwa 1,5 Millionen Euro an die ...
... neu, sie schreiben Drehbücher, führen Interviews und stärken dabei ihre kommunikativen Kompetenzen. Jugendliche performen eigene Tanzchoreographien oder treten als Band auf. Das fördert Selbstbewusstsein ...
... en ,Big Data' Speichers durch PIMS können Unternehmen Verträge schreiben, die Nutzer incentivieren, den Zugriff auf ihre Daten zu erlauben, um billigere Handy-Tarife, Kreditkartendeals oder Versicherungsvertr ...
Der Schutz von persönlichen Daten ist eine wichtige Maßnahme für den richtigen Umgang im Internet. Um die Bevölkerung stärker für Datenschutz zu sensibilisieren, hat der Europarat den 28. Januar zum ...