GEW: »Lehrkräftemangel dramatisch – kein gutes Zeugnis für Kultusministerien«
»Der Lehrkräftemangel an den Schulen in Deutschland ist weiterhin dramatisch. Damit stellen sich die Kultusministerien ...
... en oder Hemmnisse unmittelbar und potenzieren sich. Das Internet erfordert nicht nur komplementäre »digitale« Fähigkeiten, sondern baut vollumfänglich auf den bisherigen Basiskompetenzen »Lesen, Schreib ...
... Herkunft von höherer Bildung ausgeschlossen, schreiben die Abgeordneten in einem Antrag und beziehen sich darin auf den Nationalen Bildungsbericht 2018.
Vom Mangel an frühkindlichen Bildungsangeboten ...
... wird. Für gute Schulen brauchen wir die besten Fortbildungsangebote«, so die GEW-Chefin.
Die Studie zeigt die hohe Motivation der Lehrkräfte, sich fortzubilden. Die Wissenschaftler schreiben auch ...
... Herkunft oder dem Wohnort abhängen. Das schreiben CDU/CSU und SPD in ihrem Antrag. Die Sicherung eines bestmöglichen Lern- und Bildungserfolges und eine größtmögliche gesellschaftliche Teilhabe sowoh ...
... n zu städtischen Zentren sind Gründe dafür, dass von dort aus weitere Strecken in Kauf genommen werden müssen«, schreiben die Forscher.
Während westdeutsche Lehrlinge fast ausschließlich in westdeutsc ...
Als DSI-Fellow der Universität Zürich kann sich die Augsburger Theologin Dr. Birte Platow ein Jahr lang verstärkt ihrem aktuellen Forschungsprojekt widmen
Ihre Aufnahme in das Fellowship-Programm ...
... , dass religiöse Menschen häufiger als andere altruistisch und familienorientiert leben, schreiben die Autoren.
Wer hingegen vor allem nach materiellen Werten strebt, also mehr arbeiten und auch me ...
Die Zahl der aus Bundesmitteln vergebenen Stipendien für Studenten hat sich zwischen 2005 und 2017 von rund 13.400 auf fast 60.000 Stipendien mehr als vervierfacht. Das schreibt die Bundesregierung ...
... die Parteien, dass das Arbeitsverhältnis erst mit Ablauf des 31. Juli 2015 endet.
Mit Schreiben vom 3. Februar 2015 ordnete die Schulleiterin zunächst an, dass der Kläger in der Zeit vom 1. Februar ...
Ein neuer Hernstein Management Report beleuchtet, wie Führungskräfte der Generation der Millennials – geboren zwischen 1980 und 1995 – denken und arbeiten. Zudem hinterfragt der Report welche Meinung ...
... Mit Schreiben vom 7. bzw. 15. März 2017 hörte die Beklagte den Betriebsrat sowie die Schwerbehindertenvertretung zu ihrer Beendigungsabsicht an und kündigte am 24. März 2017 das Arbeitsverhältnis ...
Die Unterstützung von »Brain Circulation auf Augenhöhe und in beide Richtungen« gehört nach Ansicht der Fraktion Bündnis 90/die Grünen stärker in den Mittelpunkt multilateraler, weltweiter Wissenschaftskooperationen. ...
QUELLE: pixabay.com
In Zeiten zunehmender Digitalisierung: Wissenschaftler der Frankfurt UAS propagieren Aufnahme von Achtsamkeitsseminaren in Curricula
Werden Bildung und Wissenschaft den Anforderungen ...
... werden sie als gute VermittlerInnen zwischen den Welten gesehen«, schreiben Olga Lee-Emig, Barbara Oberwasserlechner und Monika Höglinger in einem Handbuch über den Bildungstratsch.
Die »Tupperware-BeraterInnen« ...
... z zwischen den Werten sei ein Problem für die repräsentative Demokratie, schreiben die Forscher. »Wir sehen in unseren Analysen, dass das Gefühl, selbst Einfluss auf die Politik nehmen zu können, geri ...
... die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben bereits kürzerer Texte haben. Das Kabinett hat grünes Licht für weitere Maßnahmen zur Förderung der Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener gegeben. ...
... Vielfalt geeint. Diese Erfolgsgeschichte schreiben wir fort. Wir wollen die Mittel für Erasmus+ mehr als verdoppeln. In Zeiten der Abschottung braucht es mehr Verständnis füreinander und mehr Begegnung ...
... Dies dürfte damit zu tun haben, dass digitalisierte Produktionstechnologien in der Regel teurer und schwieriger zu implementieren sind als Softwareprodukte im Dienstleistungsbereich«, schreiben die Forsche ...
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Über die Autorin
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Daniela Kudernatsch, Straßlach bei München.
Seit einiger ...
... von diesen Analysen wären dann gegebenenfalls neue Ansätze der Beratung und Vermittlung speziell für geflüchtete Frauen zu entwickeln«, schreiben die Arbeitsmarktforscher im Fazit der Studie.
...
Vorurteile gegen weibliche Führungskräfte sind weit verbreitet, aber offenbar antworten viele Teilnehmer an Umfragen zu diesem Thema unehrlich, wenn die Vertraulichkeit ihrer Antworten nicht garantiert ...
Fortschritte auf dem Weg zu mehr Inklusion in der Gesellschaft
Deutschland ist auf gutem Weg zu mehr Inklusion. Das geht aus dem Zwischenbericht zum Nationalen Aktionsplan zur UN-Behindertenrechtskonvention ...
Der soeben erschienene Sammelband »Absolventenstudien und Qualitätsmanagement«, herausgegeben von Forscher*innen des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und der Universität Mainz, präsentiert ...
... Befragung von Studierenden, zum anderen auf einer genauen Analyse einzelner Studiengänge.
Einen »regelrechten Boom« habe es bei den dualen Studiengängen gegeben, schreiben die Wissenschaftler. Während ...
BIBB-Studie zu Ursachen des Lehrlingsmangels im Handwerk
Stehen Jugendliche vor der Frage, ob sie einen Handwerksberuf erlernen sollten, geht es für sie nicht nur darum, ob die Arbeit interessant ...
...
Seit 2011 ist bekannt, dass bundesweit rund 7,5 Millionen erwerbsfähige Erwachsene nicht ausreichend lesen und schreiben können. Studien belegen, dass unter Erwerbslosen etwa ein Drittel betroffen ...
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, hat in der vergangenen Woche die Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft eröffnet. Gemeinsam mit dem zuständigen Staatssekretär, Björn Böhning, ...
... Gleichzeitig werden auch gesellschaftliche Ansprüche wie Transparenz, Unabhängigkeit und Nachvollziehbarkeit an die Wissenschaft gestellt - ihre Legitimation wird diskutiert und hinterfragt. Das schreiben ...
Die von der Bundesregierung geplanten Änderungen im Grundgesetz, um etwa Finanzhilfen des Bundes im Bereich der Bildungsinfrastrukturen sowie beim sozialen Wohnungsbau zu ermöglichen, sind am Montagmittag ...