... Recht auf Ausbildung.
Die Vertreterin der SPD-Fraktion stellte die Frage, ob angesichts des Anstiegs der Zahl junger Menschen ohne Berufsabschluss gerade angesichts der Corona-Pandemie erneut verstärkte ...
... am 28. Juni 2018 auf Antrag von Union, SPD, FDP und Die Linke eingesetzt. Der Kommission, die sich am 27. September 2018 konstituiert hatte, gehörten 19 Abgeordnete des Bundestages und 19 sachverständige ...
Ein bedingungsloses Grundeinkommen ist aus Sicht der Bundesregierung nicht geeignet, um eventuelle Lücken bei den Corona-Hilfen zu stopfen.
Das machte Gerald Becker-Neetz, Leiter der Unterabteilung ...
Die SPD-Bundestagsfraktion hat ein Positionspapier Politische Bildung und Demokratieförderung in Deutschland beschlossen. Es basiere auf der Tatsache, dass Rassismus und Rechtsextremismus »ein gesamtgesellschaftliches ...
... zwischen Bund und Ländern kritisch. Er nannte es »abenteuerlich«, dass der Bund nun Laptops für Lehrer anschaffe. Ein Vertreter der SPD-Fraktion unterstrich, dass die Summe von mehr als 20 Milliarde ...
Der Weg zur Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsrechts ist frei. Der Verkehrsausschuss votierte in seiner heutigen Sitzung mit den Stimmen der Fraktionen von CDU/CSU, SPD und Die Linke für ...
BA: »Folgen der Corona-Krise weiter deutlich sichtbar, aber leichte Besserung«
»Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt sind nach wie vor deutlich sichtbar. Es zeigen sich aber ...
Mitglieder der Bundestags-Enquetekommission »Künstliche Intelligenz« haben am Montagnachmittag im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung Ergebnisse ihrer Arbeit präsentiert. »Die zwei Jahre haben ...
BA: »Erneut kein coronabedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit«
»Die Arbeitslosigkeit hat im August im üblichen Umfang zugenommen; damit gab es wie schon im Juli keinen zusätzlichen coronabedingten ...
... die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung 2189, die Hanns-Seidel-Stiftung (CSU) kam auf 1.359 und die Grünen-nahe Heinrich-Böll-Stiftung auf 1.076. Die der Linken nahe stehende Rosa-Luxemburg-Stiftung kam ...
BA: »Kein weiterer coronabedingter Anstieg bei der Arbeitslosigkeit«
»Der Arbeitsmarkt steht wegen der Corona-Pandemie nach wie vor unter Druck, auch wenn sich die deutsche Wirtschaft auf Erholungskurs ...
... Wir wollen so zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen«.
Hintergrund
Der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD hat in seiner Sitzung am 22. April 2020 ein 500-Millionen-Euro-Programm zur Sofortausstattung ...
BA: »Massiver Einsatz von Kurzarbeit stabilisiert«
»Der Arbeitsmarkt ist wegen der Corona-Pandemie weiterhin unter Druck. Der massive Einsatz von Kurzarbeit stabilisiert aber den Arbeitsmarkt«, ...
Potenziale der Digitalisierung im Bildungsbereich noch zu wenig genutzt
»Bildung in Deutschland« ist ein indikatorengestützter Bericht, der das deutsche Bildungswesen als Ganzes abbildet und von ...
Die Stärkung der Wissenschaftskommunikation ist Ende Mai das Thema eines Öffentlichen Fachgesprächs des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung gewesen. Die Sachverständigen ...
BA: »Wegen der Corona-Krise weiter stark unter Druck«
»Der Arbeitsmarkt ist wegen der Corona-Pandemie weiterhin stark unter Druck. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind auch im Mai gestiegen, ...
... ein konsequenter Schritt, dass wir Schülerinnen und Schülern, die es benötigen, jetzt digitale Endgeräte zur Verfügung stellen können«.
Hintergrund Der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SP ...
Der Ausschuss für Arbeit und Soziales hat gestern grünes Licht für eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes gegeben. Er nahm mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD und bei Enthaltung ...
Um die Folgen der Coronavirus-Pandemie auch für Studentinnen und Studenten zu mildern, haben CDU/CSU und SPD einen Gesetzentwurf zu deren Unterstützung vorgelegt. In einer Anhörung des Ausschusse ...
BA: »Wegen der Corona-Krise stark unter Druck«
»Die Corona-Pandemie dürfte in Deutschland zur schwersten Rezession der Nachkriegszeit führen. Dadurch gerät auch der Arbeitsmarkt stark unter Druck. ...
Der Kulturbetrieb und die Kulturschaffenden sind durch die Covid-19-Pandemie besonders stark betroffen und benötigen weitere Hilfen. Dies war der Grundtenor in der Sitzung des Bundestags-Kulturausschusses ...
BA: »Vor Verschärfung der Corona-Krise jahreszeitlich bedingter Rückgang der Arbeitslosigkeit«
Durch die Corona-Pandemie ist die deutsche Wirtschaftsleistung eingebrochen, und das öffentliche ...
Der Ausschuss für Arbeit und Soziales hat am Mittwoch, 25.03.2020, dem Sozialschutz-Paket der Koalitionsfraktion von CDU/CSU und SPD zugestimmt. Mit dem umfangreichen Gesetzespaket sollen die Folgen ...
... aus dem IAB-Betriebspanel sowie Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ausgewertet.
In ihrem Koalitionsvertrag hatten sich CDU/CSU und SPD vor zwei Jahren darauf verständigt, dass Arbeitgeber mit mehr ...
... der Unionsfraktion wollte von Cantner wissen, inwiefern das Thema Gründungen in Ostdeutschland noch stärker vorangebracht werden könne. Ein SPD-Vertreter fragte nach Details zum Forschungszulagengesetz. ...
Im Feld der Künstlichen Intelligenz fehlen Fachkräfte. Zudem sind Frauen in diesem Bereich erheblich unterrepräsentiert. Darauf wiesen am 2. März 2020 mehrere Sachverständige in einer öffentlichen Anhörung ...
BA: »Weiter stabile Entwicklung trotz schwacher Konjunktur«
»Am Arbeitsmarkt zeigen sich weiterhin Spuren der konjunkturellen Schwäche. Insgesamt ist er aber stabil. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung ...
... und Bildungsföderalismus, mahnte aber, dass die KMK in Sachen Bildungstransparenz nur wenig vorankäme. Ein Vertreter der SPD bewertet es als Zeichen der Ermutigung, dass Hubig gleich zu Beginn ihre ...
BA: »Anstieg der Arbeitslosigkeit vor allem aus jahreszeitlichen Gründen«
»Die konjunkturelle Schwäche hinterlässt weiterhin Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Insgesamt zeigte er sich aber auch zum ...
... aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Dabei soll die CDU/CSU-Fraktion drei Mitglieder benennen, die SPD-Fraktion zwei Mitglieder und die Fraktionen von AfD, FDP, Linken und Grünen je ein Mitglied. Die ...