Bedeutung der staatlichen Reformen des obligatorischen Religionsunterrichts in Deutschland
Die Einführung des Ethikunterrichts als Alternative zum Religionsunterricht hat die Religiosität der Schüler*innen ...
... (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie, Uni Köln) und Benjamin Schulz (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) den Einfluss verschiedener Formen der Religiosität auf den Bildungserfolg ...
... wir als Marker für eine positive gesellschaftliche Wirkung von Religiosität«, erläutert Erstautor Jun.-Prof. Dr. Jörg Imran Schröter, Leiter des Instituts für islamische Theologie und Religionspädagogik. ...
Studie: Wer gerne hilft, sich für die Familie engagiert und religiös lebt, ist zufriedener als andere
Menschen, die anderen gerne helfen, denen ihre Familie sehr wichtig ist oder ihr Glaube, sind ...
Studie mit Konstanzer Beteiligung belegt, dass geringerer Bildungserfolg muslimischer Kinder weder an ihrer Religiosität noch an Diskriminierungen an Schulen liegt
Eine am 23. Oktober 2017 in Berlin ...