... sie entgegen den Vorgaben des AGG wegen ihrer Religion benachteiligt. Zur Rechtfertigung dieser Benachteiligung könne das beklagte Land sich nicht mit Erfolg auf § 2 Berliner Neutralitätsgesetz berufen. ...
... f Türkeistämmiger werden in der öffentlichen Debatte oft auf religiöse Unterschiede zurückgeführt. Die Studie von Claudia Diehl und Matthias Koenig hat untersucht, ob Religionszugehörigkeit oder individuel ...
... Menschenwürde und Religionsfreiheit. Diese Werte werden von fast allen Befragten geteilt, zeigt eine Studie, die sich auf Interviews mit 123 Geflüchteten stützt. Erstellt wurde sie vom Institut für ...
Bedeutung der staatlichen Reformen des obligatorischen Religionsunterrichts in Deutschland
Die Einführung des Ethikunterrichts als Alternative zum Religionsunterricht hat die Religiosität der Schüler*innen ...
... Personalverantwortlichen der Umgang mit der sexuellen Orientierung von Beschäftigten oder der Religion. So stimme bei durchschnittlichen Unternehmen 59 % der Aussage zu, Religion habe am Arbeitsplatz ...
Wie und warum sich junge bildungsnahe Musliminnen und Muslime sozial engagieren, hat das Institut für islamische Theologie und Religionspädagogik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe in Kooperation ...
... Ehestand oder Religionszugehörigkeit, die in deutschen Bewerbungen häufig angegeben werden, nicht in den Lebenslauf. Eine entsprechende gesetzliche Regelung, diese Informationen wegzulassen, könnte ...
... und auf eigentlich geschützte Merkmale zurückgreifen«, so der Autor. Hierzu gehören vor allem Alter, Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung oder Behinderungen.
Welche Ursachen ...
... weniger soziale Kontakte. »Die Religionszugehörigkeit zum islamischen oder christlichen Glauben stand in keinem Zusammenhang mit dem Ausmaß der Integration«, sagt Mitja Back. »Dies steht im Kontras ...
... vorgesehen«.
Aus Sicht von Kirsten Bock stehen aber Fragestellungen nach der Religionsmitgliedschaft oder auch nach »früheren Vornamen, Geschlecht und Geburtstag« nicht im Zusammenhang mit staatlicher ...
... der Digital Society Initiative (DSI) der Universität Zürich ermöglicht es der Augsburger Theologin und Religionspädagogin Dr. Birte Platow, sich über das ganze Jahr 2019 hinweg verstärkt – und unter ...
... Wurzeln gibt es Unterschiede zwischen den im Ausland und den in Deutschland Geborenen. Zwar werten beide Gruppen den Respekt vor Älteren und gegenüber Anhängern anderer Religionen höher, als dies Personen ...
... Informatik, dann aber auch Geschichte, Wirtschaft, Gemeinschaftskunde, Ethik, Religion oder Deutsch finden. Nur so erreichen Jugendliche eine Technikmündigkeit, die sie befähigt, Entscheidungen über ...
... der Islamische Religionsunterricht (Georg-Eckert-Institut, Braunschweig) sowie zur Erschließung des historischen Archivs der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen.
Das Programm ...
... oder eines von 34 anderen Ländern), ihrem phänotypischem Erscheinungsbild (schwarz, weiß oder asiatisch) und ihrer Religionszugehörigkeit (keine Religion, christlich, muslimisch oder buddhistisch/hinduistisch) ...
... Frage. Persönliche Eigenschaften wie Alter, Geschlecht, sexuelle Identität, Behinderung oder Religion zählen dazu wie Bildungs- und Familienstand, Betriebszugehörigkeit oder Berufserfahrung.
Dies ...
... stehen in diesen Ländern nach Ansicht der Befragten Spannungen zwischen verschiedenen Religionen (Deutschland 37%) und verschiedenen Ethnien (35%). In China und Russland sieht man die größten Konflikt ...
... Ordnung und Sicherheit« (1,7%), »Verteidigung« (1,3%), »Freizeitgestaltung, Kultur und Religion« (1,0%), »Umweltschutz« (0,7%) und »Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen« (0,6%) entfielen ein geringeres ...
... und Heiratsabsichten
Kinderwunsch, Schwangerschaft und Familienplanung
Konfession und Religion
Partei- und Gewerkschaftszugehörigkeit
Gesundheitliche Situation
4. Keine Sorge vor Lücken im ...
... für Lehrer sowie Ausbilder. Der Studiengang wird erstmalig zum Wintersemester 2018/2019 angeboten. Mit einem Fokus auf Sprachförderung, religionswissenschaftliche, kulturelle, traumapädagogische un ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Georg Kraus, Bruchsal.
Welche Eigenschaften und Verhaltensweisen ...
... mitzuwirken. Hierzu könnten Kirchen und Religionsgemeinschaften einen wichtigen Beitrag leisten und vielfältige Erfahrungen in den Prozess einbringen.
LINKS
Zum BNE-Bericht mit Stellungnahm ...
... Gesetze bewirken, dass Menschen aufgrund ihres Alters, Geschlechts, ihrer Herkunft, Religion, einer Behinderung oder ihrer sexuellen Orientierung im Ergebnis benachteiligt werden. Wichtigste Ergebnisse ...
... Das mit der Auswertung der deutschen Ergebnisse betraute SINUS-Institut hat einen umfangreichen Europabericht vorgelegt. Die Umfrage umfasst 149 Fragen von Politik über Religion bis hin zu Sexualität ...
... Fluchterfahrung, Behinderung, unterschiedlichem Alter, Religion und Geschlecht finden sich in jedem Klassenzimmer. Erfolgreiche Integration durch Bildung ist nichts anderes als ein erfolgreicher Umgang ...
... Recht haben, selbst wenn es beleidigend gegenüber einer Religion (56%) oder gegenüber Minderheiten (49%) sein kann. Die Befürwortung der Meinungsfreiheit inklusive der Beleidigung von Religionen is ...
... Die Umfrage umfasst 149 Fragen von Politik über Religion bis hin zu Sexualität und Lebensglück und gilt als größte vergleichende Studie dieser Art. Auch nach der Veröffentlichung der Endergebnis ...
... oder Benachteiligung in der Arbeitswelt aufgrund des Alters, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion, der sexuellen Orientierung und Identität oder einer Behinderung sollten abgebaut werden. ...
... dass die Bewerberin ihre Religion nicht streng interpretiert. Weichselbaumer geht davon aus, dass die Ergebnisse bei einem konservativer getragenen Kopftuch noch eindeutiger ausgefallen wären.
»Im Westen ...
... Lehrer (54 Prozent) wünscht sich zudem, dass Informatik und andere Digitalthemen in der Schule einen höheren Stellenwert erhalten, auch wenn dies zu Lasten von Fächern wie Sport, Musik oder Religio ...