»KI im Recruiting«, eine Studie der Internationalen Hochschule (IU), zeigt: Die Mehrheit der Befragten (64,7 Prozent) lehnt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Recruiting ab und bewertet ...
... der Suche nach passendem Personal können Algorithmen und Bots bereits jetzt helfen. Die Verbesserung von Recruitingprozessen spielt eine immer wichtigere Rolle, da sich das Finden geeigneter Mitarbeiter ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Manfred Wenzel, Stuttgart.
Ein Einstellungsprozess, der sich vom Ablauf ...
Die externe Stellenausschreibung ist das Mittel der Wahl für Unternehmen, neue Mitarbeiter*innen zu finden.
84 Prozent nutzen die klassische Stellenanzeige. Das geht hervor aus der jüngsten Personalleiterbefragung ...
Im vierten Quartal 2021 gab es bundesweit 1,69 Millionen offene Stellen. Dies ist bei der seit 1989 durchgeführten Betriebsbefragung der höchste je gemessene Wert. Gegenüber dem dritten Quartal 2021 ...
Im dritten Quartal 2021 gab es bundesweit 1,39 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem zweiten Quartal 2021 stieg die Zahl der offenen Stellen um 221.000 oder rund 19 Prozent, im Vergleich zum dritten ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Markus Dohm, Köln.
Corona hat es gnadenlos eingefordert: Mitarbeitende brauchen ...
... sie mit renommierten Arbeitgebern und Hochschulen. Seinen Kunden bietet das Tochterunternehmen von McKinsey & Company und der ZEIT Verlagsgruppe Recruiting-Lösungen, die mehr als 32.000 Stipendiaten und ...
Im ersten Quartal 2021 gab es bundesweit 1,13 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorjahresniveau vom ersten Quartal 2020 stieg die Zahl der offenen Stellen damit um 42.000. Das entspricht einer ...
... Mitarbeiter haben 70 Prozent Homeoffice eingeführt oder haben das noch vor, 43 Prozent geben dies für digitale Weiterbildung an, 35 Prozent für die Digitalisierung des Recruitings von neuen Mitarbeitern ...
... bereits vor dem ersten Interview vor Ort via Video-Bewerbung, Video-Assessment oder Live-Videointerview kennenlernen - nicht zuletzt angesichts der Corona-Krise eine praktische Maßnahme im Recruiting. ...
Im zweiten Quartal 2020 gab es bundesweit 893.000 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem Vorjahresniveau vom zweiten Quartal 2019 sank die Zahl der offenen Stellen damit um 496.000. ...
Im ersten Quartal 2020 gab es bundesweit rund 1,08 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 330.000. Dies entspricht ...
Bei 29 Prozent der Einstellungen von Langzeitarbeitslosen hatten die Betriebe die Stellen mithilfe der Arbeitsagenturen besetzt. 25 Prozent der Einstellungen von Langzeitarbeitslosen kamen über persönliche ...
Job-Bewerber*innen schätzen das persönliche Vorstellungsgespräch
Automatisierte Bewerberauswahl und Robo-Recruiting scheinen derzeit die Personalabteilungen von Unternehmen zu revolutionieren. Schneller, ...
... Maschinen gesehen. Das zeigen die Ergebnisse der 17. Ausgabe der Studie Recruiting Trends1, die Monster gemeinsam mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ...
Männer erwarten schon zum Start 12.000 Euro mehr Jahresgehalt als Frauen. Allen Studierenden ist der gute Ruf des Unternehmens besonders wichtig bei der Arbeitgeberwahl. Work-Life-Balance und flexibles ...
Im ersten Quartal 2019 gab es bundesweit rund 1,38 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem vierten Quartal 2018 verringerte sich die Zahl der offenen Stellen um 78.000, ...
Der kürzlich veröffentlichte Global Talent Trends Report von LinkedIn beschreibt vier Trends, die im Jahr 2019 weltweit im Fokus stehen: Flexibles Arbeiten, Transparenz bei Gehältern, Soft Skills und ...
Studie: Gerade junge Talente achten bei der Jobsuche auf Arbeitgeber-Bewertungen. Sie machen ihre Bewerbung sogar von positiven Unternehmensbewertungen abhängig. Zwei Drittel der Befragten ist jedoch ...
Im zweiten Quartal 2018 gab es bundesweit rund 1,21 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem zweiten Quartal 2017 erhöhte sich die Zahl der offenen Stellen um rund 115.000, ...
... Hinsicht«, so Baas. »Gut ausgebildete Fachkräfte sind in vielen Branchen Mangelware und viele Arbeitgeber suchen händeringend gute Leute. Schon heute ist Gesundheit ein wichtiger Recruiting-Faktor. Di ...
... in neue digitale Geschäftsmodelle Defizite. Großer Handlungsbedarf besteht außerdem beim Recruiting von digitalen Talenten und bei der konsequenten Digitalisierung der eigenen Kernprozesse.
Übe ...
Zwar werden überall Rufe über den »Azubi-Mangel« laut, dennoch richten Ausbildungsbetriebe in Stellenanzeigen wie in Bewerbungsgesprächen das Augenmerk vor allem auf »Auswahl«, anstatt den Bewerbern ...
... davon aus. So verwundert es auch nicht, dass für 86 Prozent aller Befragten Weiterbildung ein zentrales Thema im Recruiting darstellt. »Wir rechnen damit, dass das Interesse an Weiterbildungsangebote ...
... es um die Zufriedenheit am Arbeitsplatz geht. Zukunftsorientierte Unternehmen denken beim Recruiting in Teams und investieren in deren Entwicklung. Der Schlüssel zu positiven Veränderungen und gegenseitigem ...
Studie: 74 Prozent der Entscheider halten Geschwindigkeit der Veränderung für noch nie dagewesen – Industrie mit Schwierigkeiten bei neuen Geschäftsmodellen und Talentgewinnung – Markt für Cybersecurity ...
Content Marketing erobert Employer Branding und Recruiting. Die Generation Y ist zwar Content-affin, geht aber auch sehr selektiv vor. Glaubwürdige Inhalte, die Orientierung stiften, punkten. Unterhaltung ...
... betreiben – also durch ein entsprechendes Recruiting und eine strategisch orientierte Personalentwicklung dafür sorgen, dass wir auch noch in drei, fünf oder gar zehn Jahren, die Mitarbeiter mit den ...
... lernende Maschinen oder Roboter eingesetzt – und die Anforderungen an die Beschäftigten wandeln sich spürbar. Auch im Recruiting ist die Digitalisierung längst angekommen, etwa in der automatisierten ...