... Hintergrundwissen zu Rechtspopulismus und Rechtsextremismus brauchen, um z. B. direkt und sicher auf antidemokratische und diskriminierende Sprüche reagieren zu können. Für eine klare Positionierung ...
... Das betrifft vor allem die Forschung zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie und zu Rechtsextremismus und Rassismus, die mir besonders wichtig ist. Die Projektverantwortlichen haben ...
Die SPD-Bundestagsfraktion hat ein Positionspapier Politische Bildung und Demokratieförderung in Deutschland beschlossen. Es basiere auf der Tatsache, dass Rassismus und Rechtsextremismus »ein gesamtgesellschaftliches ...
Kritische Behandlung rassistischer und rechtsextremer Positionen von Parteien ist geboten
»Rassismus und Rechtsextremismus kritisch zu thematisieren, ist ein wichtiger Bestandteil des staatlichen ...
Studenten haben wenig Angst vor Digitalisierung, dafür aber vor Klimawandel und persönlichem Stress
Eine klare Mehrheit der Student*innen sorgt sich über den Klimawandel (78 Prozent) und über Rechtsextremismus ...
... sich ein Rechtsextremismus in zunächst harmloser erscheinenden Meinungen wider. Sie werden nicht mehr nur durch neurechte Gruppierungen wie die »Identitäre Bewegung« verbreitet auf ...
Eine klare Mehrheit der Student*innen sorgt sich über den Klimawandel (78 Prozent) und über Rechtsextremismus (78 Prozent). Jeweils zwei Drittel blicken besorgt auf soziale Ungleichheit und weltweiten ...
... nur ein Viertel der Befragten aus. Etwa die Hälfte der Deutschen aber gehört zur »beweglichen Mitte« und vertritt differenzierte Ansichten.
Größte Sorge: Rechtsextremismus Die größten Befürchtungen ...
... Sie wurde am 7. November 2018 in Berlin von PD Dr. Oliver Decker und Prof. Dr. Elmar Brähler vom Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung der Universität Leipzig in Kooperation ...
... Integration, Digitalisierung oder die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus ist notwendiger Bestandteil gesellschaftlichen Zusammenlebens. In den Debatten offenbaren sich die Vielfalt an Positionen ...
... »Widerstand« ihre nationalistisch-völkische Ideologie und löst zunehmend den offenen Rechtsextremismus ab.
Verschwörungsmythen in Bezug auf eine vermeintliche Unterwanderung durch den Islam, die Behauptung ...