... berufliche Investition in das eigene Unternehmen verstehen«, so Lara Körber von Bildungsurlauber.de. Und das nicht ohne Grund: So waren Rückenschmerzen und psychische Erkrankungen wie Burnout 2020 fü ...
... und nehmen zu. Im Corona-Jahr 2020 erreichte die registrierte Zahl der Fehltage in Deutschland durch psychische Erkrankungen einen Höchststand: Mit 265 Fehltagen pro 100 Versicherte pro Jahr stieg laut ...
Der Anteil der Studierenden mit psychischen Beeinträchtigungen steigt. In der coronaspezifischen Sonderbefragung im Jahr 2020 ist dieser Anteil auf zehn Prozent gestiegen.
Laut der Sozialerhebung ...
... erkältungsbedingten Fehltagen den Spitzenplatz, gefolgt von den Beschäftigten in der Kinderbetreuung und -erziehung (3,6 Fehltage).
Auch psychische Erkrankungen haben die Fehltage 2018 weiter ansteige ...
... heilen« will die Bundesregierung Volkskrankheiten entschlossen bekämpfen. Krebs und psychische Erkrankungen sollen dabei einen Schwerpunkt bilden. In der Public-Health-Forschung sollen Präventions- und ...
Tagungsband »Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt und betriebliche Wiedereingliederung« veröffentlicht
Psychische Krisen oder Störungen gehen oft mit langen Arbeitsunfähigkeitszeiten einher ...
... durch Informationsflut, Zeitdruck und Multitasking und damit auch psychische Belastungen zu. Laut Fehlzeitenreport 2017 sind psychische Erkrankungen in den letzten zehn Jahren um 80 Prozent gestiegen. ...
Langzeitarbeitslose: Psychische Erkrankungen größtes Vermittlungshemmnis
Im Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU, CSU wird das Ziel formuliert, »dass Menschen, die schon sehr lange arbeitslos ...
Lange Arbeitswege für die Psyche nicht gesund
Mit der Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsort steigt bei Pendlern die Wahrscheinlichkeit für eine psychische Erkrankung. Das ist das Ergebnis einer ...
... t gestiegen, sie nahmen um 79,3 Prozent zu. Psychische Erkrankungen führten außerdem zu langen Ausfallzeiten. Mit 25,7 Tagen je Fall dauerten sie mehr als doppelt so lange wie der Durchschnitt mit 11 ...
... auf psychische Belastungen. Das ist ein Ergebnis des aktuellen DEKRA Arbeitssicherheitsbarometers 2015/2016. Dabei sind psychische Erkrankungen laut aktueller Statistik die zweithäufigste Ursache für ...
... in der Praxis vor: Neu sind Beispielfälle aus dem Bereich psychische Erkrankungen.
Das BEM gibt Betrieben nur einen gesetzlichen Rahmen zur Wiedereingliederung vor: Die Einzelfälle verlangen oft kreative ...