BA: »Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung gehen weiter zurück«
»Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben erneut abgenommen, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nimmt weiter zu ...
BA: »Frühjahrsbelebung senkt Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung«
»Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt setzt sich auch im April fort. Die Entwicklung war allerdings etwas schwächer als in den ...
BA: »Weiterer Rückgang von Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung«
»Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt setzte sich auch im März fort: Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind weiter gesunken, ...
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen haben 2016 in Deutschland rund 12,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren ...
BA: »Gute Entwicklung setzt sich fort«
»Die gute Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich auch im Februar fort: Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind gesunken, die sozialversicherungspflichtige ...
BA: »Schwungvoller Start«
»Der Arbeitsmarkt ist schwungvoll in das neue Jahr gestartet. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Januar zwar gestiegen, aber schwächer als für die Jahreszeit üblich«, ...
BA: »Deutlicher saisonbereinigter Rückgang der Arbeitslosigkeit«
»Der Arbeitsmarkt hat sich im Dezember 2017 sehr gut entwickelt: die Zahl der arbeitslosen Menschen ist weniger gestiegen als saisonal ...
BA: »Anhaltender Aufschwung«
»Die sehr gute Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt hält an. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen ab, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und die Nachfrage ...
BA: »Starke Herbstbelebung«
»Die sehr gute Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt hält an. Durch die kräftige Herbstbelebung sinken Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung im Oktober stärker als üblich. ...
BA: »Herbstbelebung setzt stärker ein als üblich«
»Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter sehr positiv. Im Zuge der einsetzenden Herbstbelebung hat die Arbeitslosigkeit im September stärker als ...
BA: »Weiter positive Entwicklung«
»Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin positiv. Die Arbeitslosigkeit ist im August aus jahreszeitlichen Gründen nochmals leicht angestiegen. Saisonbereinigt ...
BA: »Arbeitslosigkeit nimmt aus jahreszeitlichen Gründen zu«
»Die Nachrichten vom Arbeitsmarkt sind positiv: Die Zahl der arbeitslosen Menschen hat im Juli aus jahreszeitlichen Gründen zwar zugenommen, ...
Über die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland halten die Arbeit der Personalabteilung für wichtig. Aber: Fast zwei Drittel von ihnen (64,6 Prozent) kennen die HR-Strategie ihres Unternehmens nicht. ...
BA: »Schwächere Entwicklung am Ende der Frühjahrsbelebung«
»Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Juni aus saisonalen Gründen weiter zurückgegangen. Die Beschäftigung und die Nachfrage der Betriebe ...
BA: »Anhaltend günstige Entwicklung«
»Mit der anhaltenden Frühjahrsbelebung ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im April erneut deutlich gesunken. Die gute Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich ...
BA: »Gute Entwicklung setzt sich fort«
»Mit der anhaltenden Frühjahrsbelebung ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im April erneut deutlich gesunken. Die gute Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt ...
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen haben 2015 in Deutschland rund 12,5 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert. Das waren 1,3 % mehr als 2014, teilt das Statistische Bundesamt ...
BA: »Frühjahrsbelebung startet stärker als üblich«
»Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin günstig. Mit Einsetzen der Frühjahrsbelebung ist die Zahl der arbeitslosen Menschen deutlich gesunken, ...
BA: »Anhaltend positive Entwicklung«
»Die Entwicklung am Arbeitsmarkt ist weiter positiv. Die Zahl der arbeitslosen Menschen hat sich im Februar verringert, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ...
BA: »Positive Entwicklung am Jahresanfang«
»Der Arbeitsmarkt ist gut in das neue Jahr gestartet. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Januar allein aus jahreszeitlichen Gründen gestiegen. Saisonbereinigt ...
BA: »Günstige Entwicklung am Jahresende«
»Der Arbeitsmarkt hat sich 2016 günstig entwickelt: Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist erneut gesunken, die Beschäftigung ist vor allem in der ersten Jahres-hälfte ...
BA: »Günstige Entwicklung am Jahresende«
»Die gute Entwicklung bei der Arbeitslosigkeit hat sich zum Jahresende fortgesetzt. Der lange Zeit kräftige Beschäftigungsaufbau hat sich seit den Sommermonaten ...
Immer mehr ZuwandererInnen, die bereits seit Jahrzehnten in Deutschland leben, befinden sich inzwischen in der zweiten Lebenshälfte. Aktuelle Auswertungen des Deutschen Alterssurveys (DEAS) zeigen die ...
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Daniela Kudernatsch, Straßlach.
Lean Management-Studie: Vielen Unternehmen fällt das Verankern einer Lean-Kultur in ihrer Organisation schwer.
Unternehmen, ...
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Panagiota Gomes da Costa, Stuttgart.
Das Zeitalter der Globalisierung ist geprägt durch die weltweite Vernetzung der freien Märkte. Diese findet nicht ...
BA: »Anhaltender Rückgang der Arbeitslosigkeit«
»Der Arbeitsmarkt entwickelt sich auch im November grundsätzlich günstig. Die Arbeitslosigkeit hat weiter abgenommen und die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ...
Investitionen in gesunde Belegschaften bringen Renditen * Risikofaktor Leiharbeit
Neben dem Alter eines Beschäftigten beeinflusst vor allem die berufliche Tätigkeit das Krankheitsgeschehen. Der ...
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Daniela Kudernatsch, Straßlach.
Im digitalen Zeitalter benötigen die Mitarbeiter der Unternehmen nicht nur neue Kompetenzen, in ihm ist auch eine ...
BA: »Anhaltende Herbstbelebung verringert Arbeitslosigkeit«
»Der Arbeitsmarkt hat sich im Oktober gut entwickelt. Im Zuge der Herbstbelebung ist die Arbeitslosigkeit deutlich gesunken, die Beschäftigung ...
Die Mehrheit der Auszubildenden in Deutschland ist zufrieden bis sehr zufrieden mit ihrer betrieblichen Berufsausbildung. Weniger gut schneiden dagegen die Berufsschulen ab. Nicht einmal die Hälfte ...