Jeder 20. Mensch im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland ist offline * Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zum Internet
Ob digitaler Impfnachweis, Online-Terminbuchungen ...
Wer verwendet die Weiterbildungssuchmaschine IWWB und warum?
Diese Fragen werden zur Zeit allen Besuchern des Portals InfoWeb Weiterbildung (IWWB) gestellt.
Im Rahmen des Projekts »IWWB-PLUS: InfoWebWeiterbildung ...
... Jahre und auf 25 Prozent ab einem Alter ab 90 Jahren. »Zwischen 30 und 50 Prozent der Onliner hätten gerne Unterstützung bei der Einrichtung ihres Geräts, bei der Bedienung, im Zusammenhang mit WLAN ...
Konnektivität wird in Deutschland zum Hygienefaktor
Für die Verbraucher in Deutschland stellt die Covid-19-Pandemie einen tiefen Einschnitt dar – schneller und früher haben sie sich an neue digitale ...
... ist führend.
Die Nutzung digitaler Verwaltungsleistungen in Deutschland verharrt auf einem mittleren Niveau: 52 Prozent der Onliner*innen nahmen innerhalb der letzten zwölf Monate solche Leistunge ...
... den Onliner*innen sagen dies nur zwei Prozent.
Initiative D21 sieht dringende Notwendigkeit für vorausschauende Digitalpolitik
Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21, plädier ...
... in denen Präsenzworkshops, digitale Lernelemente und Austauschforen sowie Onlineressourcen miteinander verschränkt sind.
Expertise aus mehreren Einrichtungen
»Die Pädagogische Hochschule Karlsruh ...
... der Onliner*innen nach Altersgruppen, zeigt sich, dass Basiskompetenzen relativ verbreitet sind, aber anspruchsvollere Kompetenzbereiche mit zunehmendem Alter seltener werden. Während beispielsweise die ...
Hervorgegangen aus den Studien (N)ONLINER Atlas und Digitale Gesellschaft wurde 2013 mit dem D21-DigitalIndex ein umfassendes empirisches Instrument und Studiendesign entwickelt, welches jährlich ein ...
Die Initiative D21 ruft dazu auf, die digitale Spaltung in der deutschen Gesellschaft aktiver zu überwinden. Neun Millionen Menschen sind offline und können nicht von digitalen Angeboten profitieren. ...
Hervorgegangen aus den Studien (N)ONLINER Atlas und Digitale Gesellschaft wurde 2013 mit dem D21-DigitalIndex ein umfassendes empirisches Instrument und Studiendesign entwickelt, welches jährlich ein ...
... im mittleren Bildungsbereich sind es 59 Prozent, bei OnlinerInnen mit niedriger Bildung sind es nur noch 41 Prozent. »Es ist bedauerlich, dass wir hier keine Fortschritte oder übergreifenden Maßnahmen ...
In Deutschland sind Mitte 2018 nach Angaben der Bundesregierung knapp zwei Drittel (63,9 Prozent) der Haushalte über hochleistungsfähige TV-Kabelnetze (HFC-Netze) an das Internet angebunden gewesen. ...
Hervorgegangen aus den Studien (N)ONLINER Atlas und Digitale Gesellschaft wurde 2013 mit dem D21-DigitalIndex ein umfassendes empirisches Instrument und Studiendesign entwickelt, welches jährlich ein ...
Lagebild der Digitalen Gesellschaft in Deutschland: Die Berufswelt wird digitaler, doch flexibles und mobiles Arbeiten bleibt die Ausnahme
Die Initiative D21 e. V. stellte ihre Studie »D21-Digital-Index ...
Etwa die Hälfte (51 %) aller deutschen Unternehmen mit Zugang zum Internet und mindestens zehn Beschäftigten verfügte im Jahr 2018 über einen schnellen Internetanschluss. Darunter wird ein fester Breitbandanschluss ...
Im ersten Quartal 2017 waren in Deutschland 50 % der Personen ab 65 Jahren im Internet unterwegs. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, ist der Anteil der Internetnutzerinnen und -nutzer in ...
In Deutschland nutzen insgesamt 66,5 Millionen Personen ab 10 Jahren das Internet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand aktueller Erhebungsergebnisse aus dem Jahr 2018 weiter mitteilt, entspricht ...
48 Prozent der erwerbstätigen deutschen Onliner nutzen Soziale Medien beruflich
Social Media: Nur ein Freizeit-Spaß, der bei der Arbeit nichts zu suchen hat? Weit gefehlt. An fast jedem zweiten ...
Hervorgegangen aus den Studien (N)ONLINER Atlas und Digitale Gesellschaft wurde 2013 mit dem D21-DigitalIndex ein umfassendes empirisches Instrument und Studiendesign entwickelt, welches jährlich ein ...
Lagebild der Digitalen Gesellschaft in Deutschland: Digitalisierungsgrad steigt / Digitale Spaltung bleibt bestehen
Die Initiative D21 e. V. stellte am 23. Januar 2018 gemeinsam mit Staatssekretär ...
Suchmaschinen wie Google bilden heute den zentralen Zugang zu online verfügbaren Informationen. Einfach ein paar Stichwörter eingeben und schon kann man sich schnell einen Überblick über ein Thema verschaffen. ...
Im Jahr 2017 nutzten insgesamt 87 Prozent der Bevölkerung ab 10 Jahren in Deutschland das Internet. Das entsprach 64,5 Millionen Menschen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ...
... wie einem Virus infiziert wird. 7 von 10 Onlinern (72 Prozent) geben an, dass sie sich dadurch bedroht fühlen. 6 von 10 (60 Prozent) sorgen sich davor, dass persönliche Daten ohne ihr Wissen genutzt ...
Zentrale Befunde einer Studie
Die Stiftung Digitale Chancen und Telefónica Deutschland haben kürzlich die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie zur Internetnutzung im Alter vorgestellt. Zentrale Erkenntnis ...
Menschen über 65 Jahre interessieren sich für die Möglichkeiten der Tablet-Nutzung, sind aber noch skeptisch, sich mit den digitalen Geräten auseinander zu setzen. Im Rahmen des europäischen Projekts ...
Internetkonsum hat sich binnen drei Jahren verdreifacht - Bereits mehr als ein Drittel der 6- bis 7-Jährigen nutzt ein Smartphone - Bitkom stellt Studie »Kinder & Jugend in der digitalen Welt« vor ...
Vier von sechs berufstätigen Onlinern nutzen Soziale Medien im Job
Social-Media-Kenntnisse werden in der Arbeitswelt immer mehr zur Schlüsselqualifikation. Denn Facebook, Twitter, Xing und Co. ...
Lagebild der Digitalen Gesellschaft in Deutschland: Nur mittlerer Digitalisierungsgrad / Digitale Kompetenzen gering ausgeprägt / Aus- und Weiterbildung beruflich weitgehend autodidaktisch
Die Initiative ...
81 Prozent der rund 62 Millionen Internetnutzerinnen und -nutzer des ersten Quartals 2016 verwendeten Handys oder Smartphones, um online zu gehen
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter ...