Im Jahr 2018 haben die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland insgesamt 57,3 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt ...
BMBF baut Förderung der HPI-Schul-Cloud deutlich aus
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) öffnet die Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) für alle Schulen, die kein vergleichbares ...
Forschungsthemen von medizinischen und biologischen Grundlagen über psychologische und gesellschaftliche Faktoren bis hin zu ökonomischen Folgen * Antragsfrist 1. September 2020
Die Auswirkungen ...
Die öffentlichen Haushalte gaben 2017 für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an öffentlichen Schulen durchschnittlich 7.300 Euro aus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...
Neuer thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung
Was bleibt von den Projekten, wenn die staatliche Förderung endet? Zu dieser bislang wenig untersuchten Frage hat das CHE nun eine Studie ...
Die Weiterbildungsdatenbank für Mecklenburg-Vorpommern ist erweitert worden: Ab sofort stellt sie online einen Förderkompass bereit, der über die finanzielle Unterstützung der Angebote informiert.
»Mitarbeiter ...
Das Informations- und Vernetzungsportal wb-web.de wird um einen Lernbereich erweitert. Etwa 530.000 Lehrende in der allgemeinen und beruflichen Erwachsenenbildung sind die potenziellen Nutzer*innen ...
Fokus auf lernförderliche Arbeitsgestaltung im Dienstleistungssektor
Die digitale Transformation erfasst auch den Dienstleistungsbereich. Ob Verwaltung, Banken oder Versicherungen - die Beschäftigten ...
Die Bildungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden sind im Jahr 2018 auf 138,8 Milliarden Euro gestiegen. Das waren 4,6 Milliarden Euro oder 3,5 % mehr als 2017. In die Schulen floss 2018 mit 69,2 ...
In ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion geht die Bundesregierung erneut auf das Thema Anschuldigungen zu wissenschaftlichem Fehlverhalten, Mobbingvorwürfen und Machtmissbrauch an außeruniversitären ...
Aktuelle Studie untersucht, wie gerecht Erwerbseinkommen in Deutschland im Vergleich zum europäischen Durchschnitt empfunden werden * Mehrheit in Deutschland und Europa bewertet niedrige Einkommen ...
Der Fortbildungsbedarf steigt – Stichwort Digitalisierung. Aber wie soll Weiterbildung in Zukunft finanziert werden? Eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie zeigt: Mit dem BAföG und der ...
Förderrichtlinie veröffentlicht: Bundesarbeitsministerium unterstützt Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) in Betrieben
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat als ein federführendes ...
... g direkt beim Arbeitgeberservice der örtlich zuständigen Arbeitsagentur.
Zertifizierte Weiterbildungsanbieter haben auf die neuen Anforderungen reagiert
Viele zertifizierte Weiterbildungsanbieter hab ...
Gestern wurden die Förderentscheidungen in der zweiten Bewilligungsrunde des Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses getroffen: Deutschlandweit werden nun insgesamt 1.000 Tenure-Track-Professuren ...
... den klassischen Digitalarbeitern wie Programmierern und Grafikdesignern über Architekten und Journalisten, bis hin zu Sozialwissenschaftlern oder Kulturmanagern. Sie können örtlich flexibel ihrem Job ...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erhielten im Jahr 2018 in Deutschland nur noch 727.000 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Das waren 55.000 Personen weniger ...
TechnikRadar 2019 zeigt, wie unterschiedlich Europäer*innen den digitalen Wandel bewerten
Im europäischen Vergleich sind die Deutschen weniger optimistisch, wenn es um die Bewertung der Chancen ...
Hochschulpräsident*innen aus 25 Ländern diskutieren beim Global University Leaders Council Hamburg über die gesellschaftliche Verantwortung von Hochschulen
Weltweit sehen sich Hochschulen zunehmend ...
Frank J. Müller ist Juniorprofessor für Inklusive Pädagogik im Fachbereich Bildungs- und Erziehungswissenschaften der Universität Bremen. In einer aktuellen Studie hat er Open Educational Resources ...
Nachdem das Bundeskabinett gestern den Entwurf einer Novelle des Berufsbildungsgesetzes verabschiedet hat, erklärte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Peter-André Alt:
»Die ...
Im Jahr 2018 haben 27.200 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der Stipendiat*innen ...
Die Hightech-Strategie (HTS) 2025 der Bundesregierung soll allen Akteuren im Innovationsgeschehen eine Orientierung bieten. Sie zeigt Perspektiven auf, wie Deutschland seine Zukunft mit Forschung und ...
Das Bundeskabinett hat am 17. April 2019 mit dem Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz einen verbesserten Zugang zu Spracherwerb, Ausbildung und Beschäftigung für Ausländerinnen und Ausländer auf ...
Hochschulausgaben 2017 um 4 Prozent auf 54 Milliarden Euro gestiegen
Im Jahr 2017 haben die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland 54,1 Milliarden Euro für Lehre, Forschung ...
Internationale Studie zeigt: Erwartungen an Hochschulen steigen
Der Forderungskatalog an die Hochschulen ist lang: Sie sollen Hochschulbildung für eine wachsende Zahl an Studierenden bereitstellen, ...
Anteil der Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt unverändert bei 9,0 Prozent
Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich (Unternehmen, Organisationen ohne Erwerbszweck, private Haushalte und das ...
Die rapide voranschreitende Digitalisierung und der zunehmend spürbare demografische Wandel verändern unsere Arbeitswelt gravierend. Dies bietet gerade für kleine und mittlere Unternehmen neue Chancen ...
Deutschland braucht für alle Hochschularten eine breitere Förderung der anwendungsbezogenen Forschung. Das konstatiert der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in einer gestern in Berlin verabschiedeten ...
Anja Karliczek und Peter Altmaier haben am12. März 2019 Prof. Dietmar Harhoff zum Vorsitzenden der Gründungskommission der Agentur zur Förderung von Sprunginnovationen (SprinD) berufen. Die Gründungskommission ...