28.100 Studierende erhielten eine Förderung nach dem Stipendienprogramm-Gesetz
Im Jahr 2020 haben 28.100 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten. Wie das ...
Systematik und Inhalte des BAföG werden der Lebensrealität der Studierenden nicht mehr ausreichend gerecht, eine grundlegende Reform ist unabdingbar. So eine Analyse der Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz ...
MINT Nachwuchsbarometer 2021 zeigt Problemstellen im deutschen Bildungssystem auf
Jedes fünfte MINT-Ausbildungsverhältnis in Deutschland wird abgebrochen. Dies geht aus dem neuen MINT Nachwuchsbarometer ...
Anteil der Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt stiegen auf 9,4 Prozent
Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2019 nach vorläufigen Berechnungen insgesamt 325,6 Milliarden ...
Die voranschreitende Digitalisierung und der zunehmend spürbare demografische Wandel prägen die Arbeitswelt gravierend. Alle Branchen sind von diesen Prozessen betroffen - Anforderungen und Tätigkeitsprofile ...
Im Jahr 2019 haben die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland insgesamt 61 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung ausgegeben. Wie Destatis weiter mitteilt, ...
Im neuen EU-Programm Erasmus+ 2021-2027 wird in der Erwachsenenbildung erstmals nicht nur Personal, sondern es werden auch erwachsene Lernende förderfähig sein. Auf Initiative des Europäischen Parlaments ...
Unbekannte sind in der Nacht vom 26. auf den 27. Februar 2021 in ein Bürogebäude in Berlin – in dem unter anderem die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) untergebracht ist – eingedrungen ...
Startschuss für Gewinnerprojekte des Innovationswettbewerbs INVITE
Mit dem Innovationswettbewerb INVITE (Digitale Plattformen Berufliche Weiterbildung) soll ein Beitrag zur Optimierung eines innovativen ...
HRK-Studienplatzbörse startet heute
Seit Montag, dem 1. Februar, ist die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder online. Die deutschen Hochschulen informieren dort zentral und ...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verstärkt ihre Bemühungen um den freien Zugang zu Publikationen und anderen Forschungsergebnissen im Netz. Um Open Access zu unterstützen und diesen bedarfsgerecht ...
... des»Open Educational Ressource (OER)«-Portals. Die Ergebnisse der geförderten Projekte werden im OER-Portal veröffentlicht. Unter www.oernds.de wurden bereits erste offene Bildungsressourcen zur Verfügung ...
Bericht der Bundesregierung über die Förderung der beruflichen Weiterbildung vom Bundeskabinett beschlossen
Das Bundeskabinett hat am 6. Januar 2021 den Bericht der Bundesregierung über die Förderung ...
150 Milliarden Euro für Bildung aus öffentlicher Hand
Die Bildungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden sind im Jahr 2019 auf 150,1 Milliarden Euro gestiegen. Das waren 8,8 Milliarden Euro oder ...
Die Covid-19-Pandemie hat die Bedeutung der Digitalisierung für die Bildung besonders deutlich gemacht. Daher ist es wichtig, dass alle Menschen die Möglichkeiten der neuen Methoden und Techniken nutzen ...
Start der ersten Projekte in Berlin und Thüringen
In Berlin und Thüringen starteten Anfang Dezember 2020 die ersten beiden von insgesamt 13 Weiterbildungsverbünden, die aus dem Bundesprogramm ...
... erläutert Sigrid Fahrer, Koordinatorin von OERinfo. »Die sogenannten Open Educational Resources sind kostenlos, frei verfügbar, an die Bedürfnisse von Lernenden anpassbar und können rechtssicher i ...
Sprachliche Kompetenzen entscheiden wesentlich über Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Angesichts der Befunde ist eine Gesamtstrategie zur sprachlichen Bildung dringend geboten. Insbesondere ...
Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und Fachhochschulen (FH) in Deutschland erhalten zusätzliche Unterstützung, um ihr Internationalisierungsniveau im Vergleich zu den Universitäten ...
... ist dafür ein ausgezeichnetes Onlineportal. Es vermittelt Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung wissenschaftlich fundiertes pädagogisches Fachwissen. Die Inhalte sind als OERs (Open Educational ...
Bildungsgewerkschaft veröffentlicht Gutachten »Der Zweite Bildungsweg in den Bundesländern« Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt die Länder, das Nachholen schulischer Abschlüsse ...
... Hochschulen bei der Entwicklung von freien Lehr- und Lernmaterialien, sogenannten OER (Open Educational Ressources). Das Gesamtvolumen der Förderung beträgt 1,25 Millionen Euro. Die erfolgreichen Anträge ...
BMBF fördert über DAAD Digitalisierung internationaler Hochschulkooperationen mit rund 5,5 Millionen Euro
Während der Corona-Pandemie haben viele Hochschulen ihre digitalen Lehr- und Lernangebote ...
BMAS gibt den Startschuss für neue Projekte zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen
Die Herausforderungen des digitalen Wandels sind gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ...
Das Stuttgarter Kabinett hat am 28. Juli 2020 zwei Kabinettsvorlagen zur beruflichen Weiterbildung verabschiedet: Die Kabinettsvorlage [email protected] des Staatsministeriums und die Vorlage »Berufliche ...
HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August
Studieninteressierte aufgepasst: Ab Samstag, den 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz ...
Deutsche Hochschulen erhalten mehr als 150 Millionen Euro für ihren europäischen und internationalen Austausch im Rahmen von Erasmus+. Im Vergleich zum Vorjahr wurde das Budget um 6,3 Millionen angehoben. ...
Meilenstein auf dem Weg zu einer neuen Weiterbildungskultur in Deutschland
Seit dem 2. Juli 2020 können Bewerbungen für das Bundesprogramm »Aufbau von Weiterbildungsverbünden« eingereicht werden. ...
Im Jahr 2019 haben insgesamt 694 Millionen Euro an Förderleistungen im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (Aufstiegs-BAföG) zur Verfügung gestanden. Nach einer Destatis-Mitteilung waren ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Foto: Niels Germerodt Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Christoph Burger, Herrenberg.
Viele Menschen fragen ...