Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat den aktuellen Stand neurowissenschaftlicher Erkenntnisse mit Blick auf verschiedene Themen aus Schule und Bildung zusammengetragen. In der Online-Publikation »GAP: ...
... für Bildungsforschung und Bildungsinformation angesiedelt. In LERN haben sich Forschende aus Erziehungswissenschaft, Fachdidaktiken, Linguistik, Kultur-, Medien- und Neurowissenschaften, Ökonomie, Politikwissenschaft ...
... sind. Es werden gemeinsame, themenorientierte Studiengänge entwickelt (z.B. Global Health, Cybersecurity, KI, Neurowissenschaften, oder Nachhaltigkeit) und abgestimmte Curricula, automatische Anerkennung ...
... (LERN) Im Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) haben sich Forschende aus Erziehungswissenschaft, Fachdidaktiken, Linguistik, Kultur-, Medien- und Neurowissenschaften, Ökonomie, Politikwissenschaft, ...
... Fachdidaktiken, Linguistik, Kultur-, Medien- und Neurowissenschaften, Ökonomie, Politikwissenschaft, Psychologie, Soziologie sowie Informationswissenschaft und Informatik an 25 Einrichtungen haben sich ...
... Erziehungswissenschaft, den Fachdidaktiken, der Linguistik, den Medien- und Kulturwissenschaften, den Neurowissenschaften, der Ökonomie, der Politikwissenschaft, der Psychologie, der Soziologie sowie ...
Hochschulforscher, Informatiker, Linguisten und Neurowissenschaftler der Rhein-Main-Universitäten erhalten Förderung aus dem RMU-Initiativfonds Forschung
Der Initiativfonds Forschung der Rhein-Main-Universitäten ...
... so Michael Skeide, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften (MPI CBS) in Leipzig und Erstautor der zugrundeliegenden Studie, die jetzt im renommierten Fachmagazin ...
... Columbia University
Ulrich Schubert, Professur für Anorganische Chemie, Technische Universität Wien
Martin E. Schwab, Professur für Neurowissenschaften, Universität Zürich
Clivia Marfa Sotomayor ...
... Nützliche Erkenntnisse dazu liefern die Neurowissenschaft«, ist Eva-Maria Ayberk überzeugt. »Selbstführung ist die Grundvoraussetzung, um Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gesund führen zu können« ...