... Forschung schreiben erstmals den »Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung« aus.
Die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Ehrung würdigt Akteurinnen und Akteure, die Bildung für nachhaltige ...
Die Bundesregierung hat den Bericht zur »Bildung für nachhaltige Entwicklung« (BNE) für die 19. Legislaturperiode vorgelegt. Er befasst sich mit dem Stand und der Entwicklung von BNE in Deutschland ...
Wie kann das lebenslange Lernen insbesondere mit Blick auf Bildung für nachhaltige Entwicklung befördert werden? Dieser Fragen hat sich am Mittwochabend, 29. Januar 2020, der Parlamentarische Beirat ...
Das übergeordnete Ziel der Rahmenprogramme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für nachhaltige Entwicklung (FONA) ist es, Wissensgrundlagen zu schaffen und zu verbessern und daraus ...
... Konsum - für eine nachhaltige Entwicklung müssen wir in unterschiedlichsten Feldern aktiv werden. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Durch BNE verstehen ...
... genug in der Welt und Deutschland getan wird. Hier setzt Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Sie zielt darauf ab, Bewusstsein und entsprechendes Handeln aller Menschen für ein nachhaltiges Leben ...
... von 2007 bis 2016. Dieser Satz steht am Anfang des Berichts »Nationaler Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung«. Vor dem Hintergrund der drängenden Zukunftsfragen des Planeten Erde und der Sicherung ...
Die Bundesregierung hat den Bericht zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vorgelegt, der die Maßnahmen von Bund, Ländern und Kommunen für den Zeitraum 2013 bis 2017 darlegt. Dabei geht der ...
Gremium vereint Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat heute die Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung ...
... der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Die Rolle der Arbeitgeber*innen- und Arbeitnehmer*innenorganisationen ist entscheidend für die Erreichung des SDG-Ziels 8 (menschenwürdig ...
... mit bis zu 15.000 Euro unterstützt.
Thematisch reichen die Projekte von Bildung für nachhaltige Entwicklung über Medien- und Digitalkompetenz bis hin zur Eröffnung neuer Zugänge in der Weiterbildung. ...
... sichergestellt ist, können nichtstaatliche Akteurinnen und Akteure einen wichtigen Beitrag zur Bildungsqualität leisten. Ein richtungsweisendes Beispiel dafür ist Bildung für nachhaltige Entwicklung ...
... Zudem können die Kommunen eigene Themenschwerpunkte setzen: Fachkräftesicherung/Strukturwandel, Kulturelle Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Demokratiebildung/Politische Bildung, Integratio ...
... Anträgen durchsetzen, beispielsweise die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde mit ihrem Projekt »HNEE Internationalisierung 2.0« zur Überarbeitung ihrer Internationalisierungsstrategi ...
... Nachhaltigkeit bezeichnet wird, findet man auch in der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 der Vereinten Nationen. In ihr werden 17 globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung formuliert. Die sogenannten ...
... KONRAD WOLF in neue Software-Lizenzen. An den Fachhochschulen des Landes werden digitale Literatur (Technische Hochschule Brandenburg), Leih-Laptops (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde), ...
... ebenso herausgearbeitet wie zentrale politische Empfehlungen, auch in Bezug auf die Ziele der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung.
Derzeit sind nur 47 Prozent der Weltbevölkerung durch mindestens ...
... aller Ziele für nachhaltige Entwicklung voranzukommen und wird eine zentrale Rolle beim Wiederaufbau spielen. Gemeinsam mit unseren Partnern können wir sicherstellen, dass jedes Kind die Chance hat z ...
... eine zunehmend dynamische Arbeitswelt, die Kompetenzen zum Lehren des Lernens, zur Kollaboration in heterogenen Kontexten, zur Innovation, Change Management, zu Gesundheit und nachhaltige Entwicklung umfassen. ...
Das Programm Erasmus+ startet in die nächste Runde. Und dies finanziell gut ausgestattet trotz zusätzlicher Aufwendungen für Corona-Hilfspakete und Konjunkturprogramme. In den Verhandlungen über den ...
... Welt globaler Herausforderungen und Veränderungen aufwachsen. Für die Stiftung »Haus der kleinen Forscher« sei die MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kita und Grundschule ein wichtiger Fakto ...
Im Rahmen eines virtuellen Symposiums haben sich die Mitglieder des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung mit Vertreter*innen verschiedener Jugendorganisationen am 24. März 2021 zum ...
vbw fordert stärkeren Ausbau der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der von der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. initiierte Aktionsrat Bildung hat sein neues Gutachten »Nachhaltigkeit ...
Eine nachhaltige Entwicklung setzt voraus, dass eine Gesellschaft es schafft, ökologische, ökonomische und soziale Ziele miteinander in Einklang zu bringen.
Die Zusammenhänge und Wechselwirkungen ...
OECD: Deutschlands traditionsreiche Berufsbildung braucht Digitalisierung und Modernisierung – dann bleibt sie auch im 21. Jahrhundert stark Die Coronakrise hat weltweit viele Unzulänglichkeiten und ...
... die Allgemeine Weiterbildung eine Schlüsselrolle. Sie trägt die erforderlichen Kompetenzen in die gesamte Bevölkerung, sei es durch digitale Weiterbildung, durch Bildung für nachhaltige Entwicklung ...
... der HTS 2025 orientiere sich die Bundesregierung an der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Staatengemeinschaft und dem Klimaschutzabkommen von Paris. Ziel der Bundesregierung ist es, bis 2030 ...
... der Bundesregierung um. Gleichzeitig leistet die neue Förderung einen Beitrag zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans »Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)« sowie zu den Zielen des BNE-Weltaktionsprogramms ...
... Maaz während einer öffentlichen Sitzung des Parlamentarischen Beirats für Nachhaltige Entwicklung am Mittwochabend zum Thema »Strukturanforderungen an ein zukunftsfähiges Bildungssystem« deutlich. ...
... Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA) und der Forschungsstrategie Bioökonomie befördert.
Auch soll mit einem neuen Technologietransferprogramm Leichtbau ab 2020 der Wissens- und Technologietransfe ...