Forderungspapier zur Unterstützung der Weiterbildungseinrichtungen im Rahmen der Digitalisierung
Anlässlich der Diskussion über die Nationale Weiterbildungsstrategie weisen die Bundesarbeitsgemeinschaft ...
Nichts hat sich in den letzten Jahrzehnten so stark auf die Weiterbildung ausgewirkt wie Covid-19
Schwerpunktthema 2022 des gestern veröffentlichten Nationalen Bildungsberichts ist das Bildungspersonal ...
Neue Studie »Reform der beruflichen Weiterbildung«
Die Bertelsmann-Stiftung hat eine neue Studie zum Thema berufliche Weiterbildung veröffentlicht. Dabei stehen Entwicklungsmöglichkeiten arbeitsmarkt- ...
BMAS fördert 15 neue Weiterbildungsverbünde und zentrales Koordinierungszentrum
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) erweitert sein in 2020 gestartetes Bundesprogramm zum »Aufbau ...
Der Etat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) soll 2022 leicht sinken.
Laut Regierungsentwurf für den Haushalt 2022 sind Gesamtausgaben in Höhe von 20,3 Milliarden Euro geplant. ...
Ein Erfolgsmodell in Baden-Württemberg: Das »Bündnis für Lebenslanges Lernen« feiert zehnjähriges Bestehen. Die Weiterbildung leistet einen wichtigen Beitrag, um Veränderungen und Krisen kritisch reflektieren, ...
Verbundprojekt »IWWB-PLUS« von DIPF und DIE ist ein Baustein der INVITE-Förderinitiative und damit der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS)
IWWB-PLUS trägt im Rahmen der INVITE-Förderlinie des ...
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt ein bundesweites Weiterbildungsgesetz an. Sie macht sich dafür stark, deutlich größere Anstrengungen zu unternehmen, um eine »neue Weiterbildungskultur« ...
Innerhalb von vier Jahren erhöhte sich die Weiterbildungsbeteiligung um zehn Prozentpunkte
Aus dem Adult Education Survey 2020 (AES 2020), mit dem das Weiterbildungsverhalten der Bevölkerung erhoben ...
BMAS veröffentlicht Ergebnisse des Forschungsprojektes »Kompetenz-Kompass«
Die digitale und ökologische Transformation der Wirtschaft verändert die Arbeits- und Berufswelt tiefgreifend. Ein Großteil ...
In der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) werden Maßnahmen und Aktivitäten gebündelt, um die berufliche Weiterbildung in Deutschland zu stärken. Bei der Vorstellung des Berichts gestern in Berlin ...
... mit den NWS-Partnern zu bündeln und gezielt weiterzuentwickeln. Aktuelle Bedarfe von Unternehmen und Weiterbildungsinteressierte sollen als Grundlage dafür Entwicklung dienen - ausgehend von der jeweilige ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Von Prof. Dr. Bert Rürup.
Deutschland muss im Bildungsbereich viel mehr tun. Vor allem die Leistungsfähigkeit der beruflichen ...
Das Bundeskabinett hat am 5. Mai 2021 den Berufsbildungsbericht 2021 beschlossen. Der Bericht zeigt die Ausbildungsbilanz für das Jahr 2020.
Der Berufsbildungsbericht beschreibt die Lage auf dem Ausbildungsmarkt ...
Start der ersten Projekte in Berlin und Thüringen
In Berlin und Thüringen starteten Anfang Dezember 2020 die ersten beiden von insgesamt 13 Weiterbildungsverbünden, die aus dem Bundesprogramm ...
... Nationale Weiterbildungsstrategie (NWS) auf einer Fachkonferenz. Dabei bestand große Einigkeit, dass die NWS die zentralen Herausforderungen treffend beschreibt und das Thema Weiterbildung prominent auf ...
nfb fordert Erhalt regionaler Beratungsstrukturen und Qualitätsoffensive für das Personal
Mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie der Bundesregierung rückt die Weiterbildungsberatung (wieder) in ...
Berufliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen werden immer wichtiger. Ein effizientes Weiterbildungssystem gibt jedem Menschen die Möglichkeit, seine Fähigkeiten und Begabungen im Einklang mit dem ...
... und Arbeitnehmern in der beruflichen Bildung sichtbar machen. Auch erhebt die NWS den Anspruch »alle Weiterbildungsprogramme des Bundes und der Länder zu bündeln, sie entlang der Bedarfe der Beschäftigten ...
... der NWS, die gemeinsam mit dem Arbeitsministerium, den Sozialpartnern, den Ländern, den Kammern und der Bundesagentur für Arbeit erarbeitet wurde, als einen weiteren Schritt in der Umsetzung des Koalitionsvertrages ...
Bund, Länder, Sozialpartner und Bundesagentur für Arbeit beschließen Nationale Weiterbildungsstrategie
Mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie legen Bund, Länder, Wirtschaft, Gewerkschaften und ...
Bund, Länder, Sozialpartner und Bundesagentur für Arbeit beschließen Nationale Weiterbildungsstrategie
Mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie legen Bund, Länder, Wirtschaft, Gewerkschaften und ...