... Müttern hat sich der Anteil der Nachhilfeschülerinnen und -schüler kaum erhöht
Kinder aus der Mittelschicht erhalten am häufigsten Nachhilfe
Besonders deutlich werden die abnehmenden Unterschied ...
Haushalte mit den geringsten Einkommen am stärksten von Inflation betroffen
Entlastungspakete wirken nur begrenzt
Die aktuell hohe Inflation belastet die zehn Prozent der Haushalte mit den niedrigsten ...
... Grundeinkommens in der Mittelschicht.«
»Unsere sozialen – überwiegend beitragsfinanzierten – Sicherungssysteme haben sich vielfach bewährt – nicht zuletzt in der durch die Corona-Pandemie ausgelösten ...
... und wenig nachhaltig über Armut berichtet. Insbesondere in fiktionalen Produktionen werde zu oft ausschließlich aus der Perspektive einer wohlhabenden Mittelschicht auf die Gesellschaft geblickt. Anders ...
Einzelne Städte und Kreise boomen, doch ganze Regionen drohen langfristig abgehängt zu werden. Mit ihrem neuen Disparitätenbericht unternimmt die Friedrich-Ebert-Stiftung eine umfassende Analyse der ...
... auch die Mittelschicht erreichen.
Jenseits der Sätze muss das BAföG aber auch endlich mit der Studienwirklichkeit synchronisiert werden. Nur 37% der Studierenden schließen ihr Studium in der Regelstudienzei ...
... f eines 26. BAföGÄndG werde daher die angestrebte Trendumkehr erreicht, um die förderungsbedürftigen Auszubildenden wieder besser zu erreichen, gezielt auch die Mittelschicht zu entlasten und die Chancengerechtigke ...
... der Menschen in den oberen 20 Prozent in dieser Einkommensgruppe – in Deutschland ist dieser Anteil von 68% in den 1990er Jahren auf nun 74% gestiegen. In den Haushalten der Mittelschicht fiel jeder siebte, ...
Die Deutschen wollen bei umstrittener Technik mitbestimmen
In Deutschland sind 89,5 Prozent der Bevölkerung davon überzeugt, dass sich der technische Fortschritt nicht aufhalten lässt. 60,2 Prozent ...
... spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie reichen weit in die Mittelschicht bis hin zu Besserverdienern. Bei vielen Menschen kommt ein Gefühl des »Ausgeliefertseins« hinzu, vor allem am Arbeitsplatz. Für ...
... e den »Volkswillen« direkt zur Geltung bringen.
- Der Großteil der AfD-Wähler ist laut der Studie zwar in der unteren Mittelschicht zu finden, bei den Berufsgruppen sind Arbeiter überrepräsentier ...
... Unter jungen Europäern zwischen 18 und 25 Jahren finden sich die meisten Globalisierungsoptimisten (61 Prozent). Bei Befragten, die sich selbst der Mittelschicht zuordnen, sind die Globalisierungsoptimiste ...
... ihre Kinder eine andere als die ehemals zuständige Grundschule wählt, ist von zehn Prozent auf gut 25 Prozent gestiegen.
Vor allem die Mittelschicht bestimmt selbst die Grundschule
Die Wahlentscheidung ...
Die wachsende Einkommenskluft in Deutschland wird nicht nur durch niedrige Löhne, sondern auch durch geringe Arbeitszeiten verursacht. Viele Haushalte rutschen wegen Teilzeit in die unterste Einkommensschicht, ...
... der Unterschicht und der unteren Mittelschicht verzichten auf ihr Wahlrecht«, sagte Robert Vehrkamp, Demokratie-Experte der Bertelsmann Stiftung.
Liberal-Intellektuelle gehen am häufigsten zur Wahl ...