Stiftung Digitale Bildung stellt Merkblatt zur außerschulischen Mediennutzung vor
Durch das zunehmende digitale Lernen erhöhen sich die Bildschirmzeiten der Kinder und Jugendlichen, so dass auch ...
... auf unseren Medienkonsum aus?
Im Rahmen des Media Consumer Survey hat Deloitte 2020 bereits die dritte repräsentative Umfrage zur Mediennutzung durchgeführt – vor Beginn der Einschränkungen im Februar ...
... selbstständig den Lernprozess zu gestalten. Außerdem wird erwartet, dass rechtliche, ethische und wirtschaftliche Grundlagen bei der Mediennutzung berücksichtigt werden. Auch diese Kompetenzen müsse ...
...
Medientechnik und Mediennutzung lassen sich nicht voneinander trennen. Einige Schulträger entwickeln deshalb gemeinsam mit den Schulen und anderen Partnern vor Ort Strategien, um einen bedarfsgerechten ...
10.000 Haushalte für Befragung zur Zeitverwendung 2022 gesucht
Wie viel Zeit bleibt den Menschen in Deutschland neben Arbeit, Schule oder Haushalt für Freundschaften und Familie? Wie viel Zeit verbringen ...
DJI startet Online-Befragung
Durch die Coronavirus-Pandemie hat sich der Alltag von Kindern und Familien stark gewandelt: Schulen dürfen in den meisten Bundesländern bis mindestens Anfang Mai nicht ...
Bündnis 90/Die Grünen fordern die Bundesregierung auf, eine »Bundeszentrale für digitale und Medienbildung« auf den Weg zu bringen. Der Bund solle so digitalpädagogische Kompetenzen bündeln, vermitteln ...
Obwohl Studierenden eine Fülle von digitalen Hilfsmitteln zur Verfügung steht, um das Lernen zu organisieren, nutzen sie in manchen Situationen doch lieber Zettel und Stift oder einen Ausdruck. Das ...
Neue Studie untersucht Erklärungsfaktoren für Online-Sozialkompetenzen im Kindes- und Jugendalter
Eine Studie des Deutschen Jugendinstituts und der Vodafone Stiftung untersucht erstmals differenziert ...
... liefern bereits erste Ergebnisse zur Nutzung von Onlinemedien im Studium. Zum Beispiel zeigt sich, dass die Mediennutzung von Studierenden in den Wirtschafts-, Sozial- und Naturwissenschaften erheblich ...
... d die Option größerer Schriften.
Bei Netflix und Amazon fehlen passende Inhalte für die ältere Generation Doch gerade beim Thema Mediennutzung zeigt sich, dass die Babyboomer nicht alle digitalen Angebo ...
... mit vielfältigen digitalen Medien führt zu einer generell veränderten Mediennutzung und damit auch zu einem veränderten Leseverhalten«, sagt Dr. Axel Kuhn, Buchwissenschaftler und Leseforscher an de ...
... Studium eingesetzt werden, sondern die nötigen Kompetenzen erwerben, um später im Schulunterricht selber gezielt solche Medien einsetzen zu können – von der Mediennutzung und -gestaltung über die Medienkunde ...
... Interviewtransskripten und Feldnotizen sowie rund 300 Datensätze zu Mediennutzungs- bzw. Medienerziehungstypen konnten verschiedene Erkenntnisse gezogen werden. »Die Einzelergebnisse unserer Studie zeigen, ...
... Self-Publishing-Autoren früher und gezielter ansprechen zu können.
So lesen die Generationen X, Y und Z
Zwischen den Generationen zeigen sich beim Leseverhalten und der Mediennutzung deutliche Unterschiede. ...
Umfrage zur Mediennutzung: Glaube an Wahrheitsgehalt von Medien sinkt * Nur 18 Prozent der Befragten vertrauen Facebook * Datenweitergabe finden vier von zehn Nutzern unproblematisch
Die Bundesbürger ...
... Wissenschaft, Aus- und Fortbildung sowie der Politik. Ziel war es, den aktuellen Stand über das digitale Mediennutzungsverhalten junger Menschen in Verbindung mit den Anforderungen an die Fachkräfte ...
... von der Gestaltung der Mediennutzung ab. Er ist größer, wenn Kinder und Jugendliche nicht allein lernen und wenn weiterhin auch traditionelles Lernmaterial verwendet wird.
Dies zeigt eine der größten ...
... und sich ebenfalls im Lehrerforum engagiert. Schulen bräuchten Grundwerte und Normen als Basis für die digitale Bildung und die Erziehung zu verantwortungsvoller Mediennutzung. Darum fordert das Deutsche ...
... Medien tatsächlich nutzen und was sie sich davon erwarten. Dabei soll auch erforscht werden, wie Studierende dem eigenen Studium und der eigenen Mediennutzung einen Sinn geben. In einem eigens eingerichtete ...
... Menschen online. Eine mehrsprachige Redaktion aus Journalistinnen und Journalisten im Exil bündelt bestehende Informationsangebote und passt diese der Mediennutzung der Zielgruppen an.
handbookgermany.de ...
... und Mediennutzung in der Alltagspraxis von betrieblichem Ausbildungspersonal«.
Passend hierzu wird die Ausbildungspraxis in Anwenderworkshops über die Nutzung digitaler Medien im Ausbildungsalltag informiert. ...
... nach der richtigen Mediennutzung für ihre Kinder, das offenbar noch nicht zufriedenstellend abgedeckt wird. Rund ein Drittel aller befragten Mütter und 16 Prozent der Väter halten es für »sehr wichtig« ...
... Rahmenbedingungen der Mediennutzung berücksichtigen: Auszubildende kennen die rechtlichen und ethischen Grundlagen der Mediennutzung. Sie achten bei der Mediennutzung auch auf wirtschaftliche Aspekte. ...
... ist man optimistischer: Für 42 Prozent der globalen Umfrageteilnehmer hat die Mediennutzung ihre Effektivität gesteigert.
Digitalisierung: ein Megatrend mit Potenzial für die HR-Funktion
Trotz aller ...