Die FDP-Bundestagsfraktion will das System der Weiterbildung reformieren und hat dazu einen Antrag vorgelegt. Weiterbildung werde immer wichtiger. Die Digitalisierung verändere die Arbeits- und Lebenswelt ...
... Medien wie Facebook oder bei Wikipedia statt. Die umfangreicheren Massive Open Online Courses (MOOCs) nutzt nur ein Prozent der Online-Lerner.
Wer digitale Möglichkeiten für das lebenslange Lernen ...
... r Wandel deutlich erkennbar. Er äußert sich in einer Vielzahl neuer, technischer Schlagwörter, wie etwa Künstliche Intelligenz (KI), spielerisches Lernen (Gamification), Massive Open Online Courses (MOOC ...
... Vorlesungsreihe als abrufbares Video produzieren gerade einmal zwei Prozent der Professoren. Diese so genannten MOOCs – Massive Open Online Courses – spielen demnach in der akademischen Lehre an deutschen ...
Angesichts einer immer dynamischeren Arbeitswelt müssen sich deutsche Universitäten stärker im Bereich der digitalen Bildung engagieren. Das fordert der Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), ...
... der Deutschen Bank und der Initiative »Deutschland – Land der Ideen« zahlreiche digitale Bildungsprojekte ausgezeichnet.
3. Gemeinschaftsfaktor stärken Massive Open Online Courses (MOOCs) werden immer ...
... heute schon Alltag. Dabei bieten diese Massive Open Online Courses nicht nur den kostenlosen Zugang zu aktuellem Wissen, sie ermöglichen durch den Austausch der Lernenden über Foren oder Social Media ...