... ausgewählte niedrigschwellige Maßnahmen anzuordnen, wie etwa Maskenpflicht in medizinischen und Pflegeeinrichtungen und im öffentlichen Personennahverkehr sowie Testpflichten zum Schutz vulnerable ...
... sollen die Länder nach dem 19. März 2022 nur noch befugt sein, ausgewählte niedrigschwellige Auflagen anzuordnen.
Dazu zählen die Maskenpflicht in Krankenhäusern, Dialyse- und Pflegeeinrichtungen, ...
... deutlich, dass sie das Tragen von Masken in der aktuellen Situation für richtig hält: »Das ist eine sinnvolle und wirksame Maßnahme, um Infektionen zu verhindern – sie reicht aber bei weitem nicht aus. ...
... Integrationsmaßnahmen zulässig. Sofern nicht alle Personen einen 2G-Nachweis vorweisen, gilt Maskenpflicht für alle.
Termine zur Übergabe von Arbeitspaketen oder für individuelle Lernunterstützung ...
... ab dem 3. April 2022 weitgehend entfallen. Ein Basis-Schutz wie die Maskenpflicht, etwa in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen, bleibt aber bestehen. Gleichzeitig sollen strengere lokal begrenzte ...
... personenbezogene Maßnahmen zum Infektionsschutz in den Betrieben eine große Rolle. So bleiben das Bereitstellen von Masken (88 Prozent) und das Fernbleiben vom Arbeitsplatz bei Erkältungssymptomen (83 ...
... sollten beispielsweise die 3G-Regel und eine gleichzeitig geltende Maskenpflicht angewendet werden.
Studierende bewerten laut Antwort der Bundesregierung die Studiensituation während der Pandemie insgesamt ...
Grundlegende Regelungen bleiben bestehen − Impfbereitschaft wird gefördert
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung wird an die Dauer der epidemischen Lage gekoppelt und somit bis einschließlich 24. November ...
... e und unter Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten können weitergehende Ausnahmen bis hin zur Aufhebung des Mindestabstands geregelt werden. Durch medizinische Masken und geeignete Lüftungskonzep ...
Grundlegende Regelungen bleiben bestehen − flexiblere Anpassungen an das Infektionsgeschehen ermöglicht
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung wird für die Dauer der pandemischen Lage bis einschließlich ...
... in ihren Betrieben weitestgehend umgesetzt werden. Dazu gehören z. B. die Bereitstellung von Desinfektionsmitteln (Anfang 2021 umgesetzt bei 95 % der Beschäftigten), Abstandsregeln (93%) und Maskenpflicht ...
Die neue COVID-19-Öffnungsverordnung (BGBl. II Nr. 214/2021) bringt ab 19. Mai Öffnungsschritte für die österreichische Erwachsenenbildung und macht Präsenzangebote auch für die allgemeine Erwachsenenbildung ...
... durch Kolleginnen und Kollegen. Für Tätigkeiten vor Ort gelten weiter Abstand, Lüften, Maskentragen. Hinzu kommt jetzt eine Pflicht für Betriebe, Tests anzubieten. So können wir Infektionsketten verhindern, ...
... von 10m² pro Person.
Die Einteilung in feste, möglichst kleine Arbeitsgruppen in Betrieben mit mehr als 10 Beschäftigten.
Die Verpflichtung zur Bereitstellung und Benutzung hochwertiger Masken.
Di ...
Mitte Februar 2021 arbeitete fast die Hälfte (49 Prozent) aller abhängig Beschäftigten in Deutschland zumindest stundenweise von zu Hause aus. Gut ein Drittel (34 Prozent) waren sogar überwiegend oder ...
Sicher arbeiten in der Corona-Epidemie
Am 20. August 2020 trat die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel durch Veröffentlichung im Gemeinsamen Ministerialblatt in Kraft. Die Regel ist ein Instrument, um wirksame ...
... alle Bereiche des Wirtschaftslebens vor, mit denen das Infektionsrisiko für Beschäftigte gesenkt und auf niedrigem Niveau gehalten werden kann. Dabei bleiben Abstand, Hygiene und Masken die wichtigsten ...
... in der Erwachsenenbildung sind grundsätzlich (wieder) möglich. In definierten »Hot Spots« kommt ggf. eine Masken- oder Testpflicht zur Anwendung.
Bis zum 2. April galt noch eine Übergangsregelung, ...
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsident*innen der Länder haben gestern erste Lockerungen bei den pandemiebedingten Einschränkungen beschlossen. Dazu gehört u.a. auch die schrittweise ...
OECD steht bereit zur Unterstützung der Politik * Maßnahmen müssen den Ambitionen des Marshallplans und den Visionen des New Deals entsprechen
OECD-Generalsekretär Angel Gurría hat am 21. März ...
... einzugehen, so zum Beispiel auf Labor- oder IT-Berufe, technische/-r Produktdesigner/-in oder auch Pflanzentechnologe/-technologin, Buchhändler/-in, Mediengestalter/-in, Maskenbildner/-in oder Goldschmied/-in. ...