[Standpunkte]
In unserer Reihe »[Standpunkte]« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, HR und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen ...
BCG Gender Diversity Index: Den sozial-ökologischen Fortschritt in Deutschland treiben vor allem die größten Unternehmen * Diversität in Deutschlands Top-100-Unternehmen kommt langsam voran
Unternehmen, ...
Ab sofort können sich Städte und Landkreise darum bewerben, im Rahmen des Programms »Bildungskommunen« gefördert zu werden.
Dieses Programm des »Europäischen Sozialfonds (ESF) Plus« unterstützt Kommunen ...
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist derzeit vermutlich eine der größten Herausforderungen für jedwede Behörde, Universität, Hochschule oder Schule.
Dabei wird im Kern immer das gleiche ...
Mit dem Teilhabestärkungsgesetz wird auch eine Regelung zur Stärkung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) umgesetzt. Beschäftigte erhalten die Möglichkeit, eine Vertrauensperson eigener ...
Nur jeder vierte potenziell Berechtigte nimmt Unterstützungsangebot in Anspruch
Lediglich 40 Prozent der Beschäftigten in Deutschland erhalten ein Angebot zur betrieblichen Wiedereingliederung, wenn ...
Künstliche Intelligenz (KI) wird den Arbeitsalltag von vielen Beschäftigten verändern. Der Einsatz von KI-Systemen in Betrieben bietet vielfältige Chancen für die Mitarbeiter*innen wie auch die Unternehmen. ...
Unternehmen sehen praktischen Nutzen und zunehmende Relevanz
Deutschlands Unternehmen sind überzeugt vom Nutzen des Diversity Managements. In der Umsetzung hakt es allerdings noch an einigen Stellen. ...
Divers geführte Unternehmen schneiden am Aktienmarkt besser ab als der Durchschnitt aller 30 Firmen im DAX * Internationale Investoren fördern Vielfalt im Management von Unternehmen stärker als ...
Rechtsgutachten empfiehlt erweiterte Mitbestimmungs- und Schutzrechte für Beschäftigte
Digitale Technologien ermöglichen eine immer umfassendere Überwachung von Beschäftigten, zugleich übernehmen ...
... bei der Kindererziehung und geht in Elternzeit. Seit 2005 regiert mit Angela Merkel eine Frau die Bundesrepublik Deutschland. Doch gelöst scheint das Problem in puncto Gleichberechtigung im Top Management ...
Datenschutzkonformer Umgang mit Daten potenzieller Mitarbeiter
Unternehmen erhalten ständig Bewerbungen – sei es auf ausgeschriebene Stellen oder initiativ. Doch seit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung ...
Personalentwicklung muss sein! In 60 Prozent der Unternehmen ist das Management überzeugt, dass ein Weiterbildungsprogramm dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschafft, wie eine neue Studie ...
... Wissensvermittlung wurde noch nicht als ein Managementprozess verstanden, der systematisch und zielorientiert gestaltet werden sollte. Dieses Bewusstsein entwickelte sich erst im Laufe der Industrialisierung ...
... sieht gut ein Drittel der Befragten die größte Herausforderung im Bereich Talent Management in der Mitarbeiterbindung. »Neue Mitarbeiter gewinnen, Rekrutierungsprozesse verkürzen, besser kommunizieren ...
... Zeit geistert eine neue, Objectives and Key Results, kurz OKR, genannte Management-Methode durch die Fachliteratur. Mit ihr sollen Unternehmen ihre Strategieumsetzung verbessern und ihre Agilität steigern ...
Pflicht statt Kür: Wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Trends sorgen dafür, dass Diversity Management für Unternehmen heute nötiger denn je ist. Wie die jetzt veröffentlichte, zweite ...
... Experten ein Thema der Zukunft. Change Management (83 Prozent) und Employer Branding (81 Prozent) werden außerdem hoch bewertet, bilden in der vorliegenden Befragung allerdings das Schlusslicht.
...
BGW unterstützt Unternehmen mit neuem Praxisleitfaden zum Thema
Wer innerhalb von zwölf Monaten länger als sechs Wochen arbeitsunfähig ist, hat Anspruch auf ein betriebliches Eingliederungsmanagement, ...
... durch Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) - und fast alle befürworten den Einsatz der intelligenten Systeme auch für (ausgewählte) Managementaufgaben.
Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen ...
HR braucht ein neues Change-Kompetenzmodell 99 Prozent der befragten Mitarbeiter gaben im jüngsten Mutaree Change-TED an, dass Change Spaß machen kann, würden ihre Bedürfnisse wahr- und ernstgenommen ...
Neue Norm lässt sich einfach in bestehende Managementsysteme integrieren
Ein (hoffentlich) guter Tag für den Arbeitsschutz - gestern hat die Internationale Organisation für Normung (ISO) die ...
Frauen sind im höheren Management der gesetzlichen Krankenversicherungen und ihrer Verbände deutlich unterrepräsentiert. Das ergibt sich aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage ...
... Weiterbildungsmaßnahmen realisieren.
Und hier kommen wir zur psychosozialen Komponente des professionellen Managements von Kompetenzen in Unternehmen, die nicht zu unterschätzen ist. Arbeitsunfähigkei ...
Die Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements iSv. § 84 Abs. 2 SGB IX* ist keine formelle Voraussetzung für die Wirksamkeit einer Versetzung. Dies gilt auch in den Fällen, in denen die ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Frank Rebmann, Stuttgart.
In vielen Unternehmen ist aufgrund der vielen ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dierk Rommel, Hamburg.
Augen zu und durch – nach diesem Motto wird in Unternehmen ...
Die Entscheidung für ein berufsbegleitendes Studium ist in der Regel eine wohlüberlegte. Schließlich ist die Doppelbelastung aus Broterwerbs-Job auf der einen und anspruchsvollen akademischen Anforderungen ...
Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Maßnahmen des Gesundheitsschutzes nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG erfasst aufgrund der Rahmenvorschrift des § 84 Abs. 2 Satz 1 SGB IX nur die Aufstellung von ...
Im Landkreis Augsburg hat Bildung einen hohen Stellenwert. Die Initiative »Bildungslandkreis Augsburg« war der erste Schritt in Richtung bedarfsorientierte kommunale Bildungsplanung. Diese Bildungsarbeit ...