Flexible Arbeitszeiten: Ohne tägliche Grenze leidet Erholung, deutlich mehr Überstunden ohne Zeiterfassung
Wenn Schutzvorschriften zur Begrenzung der täglichen Arbeitszeit geschwächt werden, so wie ...
Die Trendstudie 2021 »Online International Learning« der Internationalen Hochschule (IU) zeigt, dass junge Fachkräfte ein Studium vor allem als Hebel zur finanziellen Absicherung (40,7 Prozent) oder ...
Seit Ende Juni lädt das DZHW die Hochschul- und Wissenschaftsforschungs-Community zur Teilnahme an einem umfassenden Onlinesurvey ein. Die Befragung ist Teil des vom BMBF-geförderten Projektes »Motive, ...
Rund 30 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in Deutschland hatten während der ersten Corona-bedingten Schulschließungen im Frühjahr 2020 keinen regelmäßigen Kontakt zu ihren Schulen. Insbesondere ...
Digitalisierungsschub in den Hochschulen – ohne Anschlussfinanzierung wenig Zukunft
Eine im Februar veröffentlichte Studie des Hochschulforums Digitalisierung zeigt: Die Corona-Pandemie hat der ...
»Die Corona-Pandemie sorgt für große Umwälzungen in der Wirtschaft, dem Arbeitsleben und auch im Bildungssektor. Wir haben zügig darauf reagiert, dass digitale Weitebildungsangebote in kurzer Zeit ...
Auch wenn aufgrund der Corona-Pandemie viele Hochschulen weltweit Präsenzveranstaltungen ausgesetzt haben, haben laut einer Umfrage der Europäischen Kommission 42 Prozent aller Erasmus-Teilnehmer*innen ...
Seit kurzem wird die Branche der Bildungsanbieter durch die Nachricht aufgeschreckt, die Verwendung des Begriffs »Webinar« sei geschützt und könne ggfs. zu Abmahnungen führen.
So verwiesen etwa die ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Bernhard Kuntz, Darmstadt.
Gestern abend erhielten wir die erste ...
Home-Office und Digitalisierung nahmen zu, Personenverkehr ging zurück * Gleichzeitig steigen Datenvolumen und Energieverbrauch
Weniger Verkehr, mehr Datenverbrauch und ein größeres Interesse ...
Berufliches Coaching und aktuelle Technologiekenntnisse gehören 2020 in die Qualifizierungsplanung
Ohne Studium, nur mit einer abgeschlossenen Weiterbildung oder Umschulung, einen gut bezahlten Job ...
Nur vier von zehn Bürgern in Deutschland nutzen Angebote der digitalen Verwaltung – deutlich weniger als etwa in Indien * Nicht einmal die Hälfte aller Bürger sind mit den Digitalangeboten der Behörden ...
Die EU-Kommission stellte heute die nächsten Schritte vor, um das Vertrauen in die künstliche Intelligenz (KI) zu stärken, indem sie die Arbeit der hochrangigen Expertengruppe weiter vorantreibt
Aufbauend ...
Im ursprünglichen Sinn versteht man unter Barrierefreiheit eine bauliche Gestaltung der Umwelt, die von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen ohne zusätzliche Einschränkung genutzt werden können. ...
EU- Projekte Bright und CV-Tube am IAT: In zwei EU-Projekten versucht das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) junge Menschen beim Erwerb juristischer und digitaler Kompetenzen ...
DAAD und British Council schaffen erstmals Grundlage, um verlässliche Informationen zu sammeln
Transnationale Bildung spielt eine entscheidende Rolle bei der Internationalisierung von Hochschulen. ...
Die Europäische Kommission hat im Rahmen des Programms Erasmus+ eine neue Initiative vorgestellt, die das Lernen und die Mobilität junger Menschen in Europa noch weiter fördern soll
Die EU-Kommission ...
Studie: In Zeiten der Digitalisierung besonders wichtig
Weiterbildung ist in der digitalen Arbeitswelt so wichtig wie nie. Doch die Qualifizierungslandschaft ist zersplittert. Bei Arbeitslosen sind ...
BITKOM veröffentlicht Neuauflage des Leitfadens Social Media: Lösungsansätze und Ratschläge für einen erfolgreichen Kundendialog in sozialen Medien.
Soziale Medien wie Blogs, Kurznachrichtendienste ...
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Panagiota Zafiropoulou, Stuttgart.
Nicht nur Mitarbeiter, die ins Ausland entsendet werden, benötigen interkulturelle Kompetenz. Es ist eine Eigenschaft, ...
Rezension: Bianca Fuhrmann, Projekt-Voodoo – Wie Sie die Tücken des Projektalltags meistern und selbst verfahrene Projekte in Erfolge verwandeln, Gabal Verlag, Offenbach, 2013
Nachdem die neue Veröffentlichung ...