BMBF informiert in Arztpraxen über Lese- und Schreibprobleme Erwachsener und ermuntert Betroffene zur Weiterbildung
Jeder achte Erwachsene in Deutschland kann nicht richtig lesen und schreiben. Das ...
... letzten Dekade praktisch unverändert geblieben sind. Gleichzeitig hat die Freude am Lesen in Deutschland in den vergangenen Jahren so stark abgenommen wie in kaum einem anderen Land.
Schülerinnen und ...
Ein Bamberger Forschungsteam entwickelt Lernmodule für wenig literalisierte Menschen in Deutschland
Warum können rund 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland nicht ausreichend lesen und schreiben, ...
Unter dem Motto »Lesen lernen mit Zeitarbeit« drückten der Bundesverband Alphabetisierung, der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) und der Spaß am Lesen Verlag jetzt auf den Startknopf ...
... erarbeiten. Doch die Art und Weise, im digitalen Zeitalter zu lesen und damit Texte zu verstehen und Wissen zu generieren, hat sich verändert. Wie sich Hochschullehre im digitalen Zeitalter innovativ ...
... Self-Publishing-Autoren früher und gezielter ansprechen zu können.
So lesen die Generationen X, Y und Z
Zwischen den Generationen zeigen sich beim Leseverhalten und der Mediennutzung deutliche Unterschiede. ...
Ministerin Wanka: »Alphabetisierung sollte selbstverständlicher Bestandteil beruflicher Weiterbildung sein«
Zwölf Prozent der Berufstätigen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. ...
Lesen ist eine derart junge kulturelle Errungenschaft, dass im Gehirn noch kein eigener Platz für sie vorgesehen ist. Während wir lesen lernen, werden daher Hirnregionen umfunktioniert, die bis dahin ...
... in Lesen, Mathematik und Englisch sowie auf die Angaben der Eltern zu ihrem sozio-ökonomischen Status in Fragebögen. Das Team errechnete anschließend mittels statistischer Regressionsanalysen die Beziehung ...
Zahl der Erwerbstätigen 0,1 Prozent über Vorkrisenniveau
Die Zahl der Erwerbstätigen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) lag nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ...
Zahl der Erwerbstätigen noch 0,2 Prozent unter Vorkrisenniveau
Im Februar 2022 waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland ...
... bei den älteren Kindern sind es 73% (vs. 100%).
Rund ein Fünftel der 15-Jährigen kann nur rudimentär lesen, schreiben und rechnen. Ein beträchtlicher Teil von ihnen bekommt dennoch einen Schulabschluss. ...
Zahl der Erwerbstätigen erneut gestiegen und nur noch 0,2 Prozent unter Vorkrisenniveau
Im Januar 2022 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,0 Millionen ...
... 17% (vs. 37% bei den Kindern ohne Migrationshintergrund), bei den älteren Kindern sind es 73% (vs. 100%).
Rund ein Fünftel der 15-Jährigen kann nur rudimentär lesen, schreiben und rechnen. Ein beträchtlicher ...
... und zu viele Jugendliche, die nicht rechnen, schreiben und lesen können
Die Zahl der Kita-Plätze liegt aktuell mit rund 650.000 um etwa 150.000 unter dem akuten Bedarf der Eltern. Dies führt dazu, ...
Zahl der Erwerbstätigen erneut gestiegen, aber noch 0,4 % unter Vorkrisenniveau
Im Dezember 2021 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,3 Millionen ...
Bereinigte Erwerbslosenquote im November 2021 bei 3,2 Prozent
Im November 2021 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,3 Millionen Personen mit Wohnort ...
Bereinigte Erwerbslosenquote im Oktober 2021 bei 3,3 Prozent
Im Oktober 2021 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,2 Millionen Personen mit Wohnort ...
Erwerbstätigenzahl 0,8 Prozent unter dem Vorkrisenniveau
Im 3. Quartal 2021 waren rund 45,1 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig.
Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen ...
Future Skills-Studie: In den nächsten Jahren großer Bedarf an technologischen Kompetenzen, digitalen Schlüsselqualifikationen und überfachlichen Fähigkeiten
Aufgrund tiefgreifender Veränderungsprozesse ...
Bereinigte Erwerbslosenquote im September 2021 bei 3,4 Prozent
Im September 2021 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,1 Millionen Personen mit ...
Bereinigte Erwerbslosenquote im August 2021 bei 3,6 Prozent
Im August 2021 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,9 Millionen mit Wohnort in Deutschland ...
... zurück, 23 Prozent lesen in Blogs und 19 Prozent informieren sich ganz allgemein auf Videoportalen und 18 Prozent halten die politischen Informationen, die sie über Messenger wie Telegram oder WhatsAp ...
Bereinigte Erwerbslosenquote im Juli 2021 bei 3,6 Prozent
Im Juli 2021 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,8 Millionen Personen mit Wohnort in ...
Bereinigte Erwerbslosenquote im Juni 2021 unverändertbei 3,7 Prozent
Im Juni 2021 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,7 Millionen Personen mit ...
Seit geraumer Zeit kursieren Ängste, Hoffnungen, (leere) Versprechungen und diffuse Vorstellungen rund um die Digitalisierung an Hochschulen. Lange Zeit waren Hochschulangehörige nicht gezwungen, sich ...
Qualifizierung als Basis für eine erfolgreiche Nutzung von KI
Die Versorgung mit Gütern und Dienstleistung, Wertschöpfung sowie Arbeit findet in Deutschland überwiegend in mittelständisch geprägten ...
Bereinigte Erwerbslosenquote im Mai 2021 bei 3,7 Prozent
Im Mai 2021 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,5 Millionen Personen mit Wohnort in ...
Erwerbslosenquote im April 2021 unverändert bei 4,6 Prozent
Im April 2021 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,4 Millionen Personen mit Wohnort ...
... ihre Arbeit aufgenommen.
Im Fokus steht die Frage, welchen Nutzen Personen, die mehrere Sprachen lesen und schreiben können, aus diesen Fähigkeiten für eine erfolgreiche Teilnahme am Arbeitsmarkt ...