... an der JMU.
Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen
»Zunächst geht es um die Analyse, wie Lehr- und Lernprozesse in den Werkstätten gestaltet werden«, sagt Hans-Walter Kranert, stellvertretender Leiter ...
... die Selbstbewertung der Kompetenzen sowie Instrumente für die Beschreibung der in formellen und informellen Lernprozessen erworbenen Kompetenzen und Qualifikationen.
Erstmals wird Europass auch Informationen ...
... h (unbewusst) die Lösung des Problems vor. Darum finden bei den Mitarbeitern auch nicht die gewünschten Lernprozesse statt – weshalb auch ihre Problemlöse-Kompetenz nicht steigt. Dies verhindert wiederu ...
... und der Flensburger Professor für Theorie der Bildung des Lehrens und Lernens, Jürgen Budde. Professorin Eickelmann ist Expertin für den Einsatz neuer Technologien in Lehr- und Lernprozessen, insbesondere ...
... , zeitgemäße Lernplattformen sicherstellen. Es gilt das Leitmotiv: »Alle Macht den Lernenden«, die ihre Lernprozesse eigenverantwortlich organisieren. Das hat zwangsläufig Auswirkungen auf die Didakti ...
... ein Baustein von Lernprozessen und eine Form, innerhalb der dieses ermöglicht und bestenfalls erleichtert wird.
Wenn in diesem Zusammenhang also vom Einzelnen nun mehr Bereitschaft und Engagement zur ...
... präsent sein.
Gemeinsames Lernen vom Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen sowie das Gestalten von Lernprozessen in heterogenen Gruppen und inklusive Bildung sind zentrale Anliegen aktuelle ...
... sondern müssen in die Zukunft schauen. Der Erwerb digitaler Kompetenzen muss in allen Lehr- und Lernprozessen im gesamten Bildungsbereich verankert werden. Das ist wesentlich für unsere künftige Wettbewerbsfähigkei ...
Der steigende Bedarf an Digitalisierung in Schulen ist aktuell ein sehr stark diskutiertes Thema. Nicht nur bei Schülern, sondern auch bei Lehrkräften müssen dazu umfassende Kompetenzen aufgebaut werden. ...
... n können für das fachliche Lernen sowie für eine Modernisierung der Lernprozesse noch besser als bisher genutzt werden. Die Entwicklung schulischer Medienkonzepte bildet die Grundlage, alle Kinder u ...
... und Lernprozessen zu verankern und die Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte gezielter auf die Digitalisierung auszurichten. Gerade für den Flächenstaat Bayern fordert er auch für die Zukunft flächendeckend ...
... zum optimalen Gestalten von Lehr- und Lernprozessen zu vermitteln. Denn für die junge Generation von Mitarbeitern (und Seminarteilnehmern) ist der Umgang mit den Neuen Medien gelebter Alltag. Schon in ...
... Lernbegleiter
Die Begleitung des Lernprozesses durch einen Tutoren halten 78 Prozent der befragten Personaler für wichtig bis äußerst wichtig. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Unternehmensgrößen ...
... n Ergebnisse erzielt werden, noch dass bei den Schützlingen die gewünschten Lernprozesse stattfinden.
Eine solche Unterstützung und Begleitung brauchen auch berufserfahrene Arbeitskräfte – zuminde ...
... Medien halten ein großes Potential zur Entwicklung und zum Einsatz neuer Lehr- und Lernprozesse bereit, sie tragen dazu bei, Schülerinnen und Schüler individuell noch besser zu fördern und damit unsere ...
... s während des gesamten Rückkehrprozesses stellen und welche Lernprozesse bei gezielter Konfrontation damit entstehen können, um diese Phase erfolgreich zu durchlaufen.
Hierfür wählte sie einen qualitat ...
... »Der Lernende steht im Mittelpunkt des Lernprozesses, denn Individualität und Einzigartigkeit stärken die Gesellschaft«, erklärt Geschäftsführerin Silvia Semidei. »Der Lernende soll sich entsprechend ...
Medienkompetenz von Ausbildungspersonal und Auszubildenden stärken - Die Digitalisierung der Arbeitswelt wird zunehmend auch die Lernmedien sowie die betrieblichen Lehr- und Lernprozesse in der beruflichen ...
... andere Personen so zu entwickeln, dass diese ihrerseits die Kompetenz erwerben, ihr Verhalten und ihr Wirken zu reflektieren und eigene Lernprozesse zu initiieren. Stufe 3: Das tägliche Sich-Verbessern ...
... späteren Lebensphasen der berufliche und soziale Aufstieg gelingen kann«. Hierfür müssten Führungskräfte ihre Rolle neu definieren und als Lern-Coaches Mitarbeiter in ihren Lernprozessen begleiten ...
... Ablehnung). 68 Prozent der Befragten befürchten außerdem zu viel Einfluss der Wirtschaft auf Lerninhalte und Lernprozesse.
Hintergrund Der »ZukunftsMonitor« beruht auf mehr als 1.000 persönliche ...
... ng der Kostenerstattungssätze für die Träger durch das Innenministerium.
»Deutschland muss deutlich mehr Geld in seine Bildungseinrichtungen stecken, um die Qualität der Lehr- und Lernprozesse zu verbesse ...
... r müssen fachlich fit sein. Sie müssen zudem wissen: Wie lernen Erwachsene? Und: Welche Lerntypen gibt es, und wie kann man bei ihnen Lernprozesse stimulieren? Sie müssen zudem wissen, was dies für i ...
... Dabei wird es auch um die Frage gehen, inwieweit digitale Medien Lernprozesse unterstützen und die Teilhabe der Menschen am lebenslangen Lernen fördern können.
»Volkshochschulen müssen ganz vorne ...
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Sabine prohaska, Wien.
In unserem Leben geraten wir immer häufiger in Situationen, in denen wir uns entscheiden und die Weichen teilweise neu stellen ...
... und Auswerten von Lehr- und Lernprozessen mit Erwachsenen – können deshalb nur schwer auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden, so die Professorin. Daher herrsche auch kaum Einigkeit über die Qualifikationen ...
Neues DIE-Projekt fördert Lernprozesse von Lehrenden in der Erwachsenenbildung
Im April startete das DIE-Projekt EULE, dessen Ziel es ist, internetbasierte Lernangebote für Lehrende in der Erwachsenenbildung ...
Foto: Ines Schiller
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Prof. Dr. Bernd Käpplinger, Gießen. Seit rund 20 Jahren hören wir von OECD, EU, nationalen Regierungen, vielen ...
... Weiterbildung ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor sind, bestätigen die aktuellen Ergebnisse: 84 Prozent der Personalverantwortlichen sehen die Begleitung des Lernprozesses durch einen Tutor als wichti ...
... den Weiterbildungspreis 2016 ausgeschrieben.
Bewerben können sich Weiterbildungsprojekte, die mit neuartigen und viel versprechenden Ansätzen Lernprozesse unterstützen und den Menschen dadurch neue ...