E-Learning-Dienste werden an Hochschulen in verschiedenen Konstellationen von Rechenzentren, Medienzentren, Bibliotheken, speziellen Multimedia- oder E-Learning-Zentren und auch dezentral in den Fakultäten ...
... wichtig, um Lernprozesse zeit- und ortsunabhängig zu unterstützen. Für beide Adaptivitätsansätze bieten sich KI-basierte, automatisierte Lehr- und Lernsysteme an ", erklärt 2LIKE-Projektleiterin ...
... r 2021 gibt gut die Hälfte der Lehrkräfte (54,6 Prozent) an, in den zwei Jahren vor der Befragung Präsenz- oder Online-Kurse zur Integration von digitalen Medien in Lehr- und Lernprozesse belegt zu habe ...
... durch einen Algorithmus strukturiert und dem Lernenden passgenau zur Verfügung gestellt. Die algorithmenbasierte Individualisierung des Lernprozesses sollen die Lernerfahrung effektiver und effizienter ...
... aufzubereiten und Lernprozesse stärker an individuellen Lernvoraussetzungen auszurichten. Weiterbildungsinteressierte erhalten darüber hinaus eine individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung in ihrem ...
... Auf dieser Basis soll im Zuge des Projektes eine neue, vielfältig einsetzbare Software-Anwendung entstehen. Mit ihr sollen Studierende während des Lernprozesses oder im Anschluss an Lerneinheiten gezielt ...
... und Dr. Sarah Oeste-Reiß (Universität Kassel), wollen vor allem die Zusammenarbeits- und Lernprozesse der Menschen mit KI-Systemen erforschen.
Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass die Aufgaben ...
... n Lernens, das den großen Vorteil hat, ein ganzes Toolset für synchrone und asynchrone Lernprozesse kombinieren zu können (Blended Learning). Unterschiedliche Arten von Lernenden erfordern angepass ...
Das Personal in der Weiterbildung ist der wichtigste Faktor dafür, dass in der Erwachsenen- und Weiterbildung gute Bildung vermittelt werden kann und Teilnehmende, Einrichtungen und Auftraggeber ihre ...
... wird dargelegt, dass die Verwertbarkeit von Bildung immer häufiger zum Maßstab schulischer Lehr- und Lernprozesse wird.
Analysiert werden die Gesetzmäßigkeiten und Gründe der fortschreitenden Ökonomisierung ...
Mit neuen Techniken können Hochschulen inzwischen Daten, die Studierende während digitaler Lernprozesse generieren, dazu einsetzen, die Lernenden beim Erreichen ihrer Studienziele zu unterstützen. ...
... ein komplett virtuell verfügbares Programm umgestellt. Das Thema Learning Analytics steht für das Messen und Auswerten von Daten aus technikgestützten Lernprozessen, etwa im Rahmen von Online-Kursen ...
... darüber,
wie Lernprozesse bei Menschen ablaufen,
was Menschen zum Lernen motiviert und
wie man komplexe Lerninhalte vermittelt.
Darüber hinaus sollten sie ein Gespür für Menschen haben ...
... nutzen jedoch bereits eine Lernplattform bzw. ein Learning Management System (LMS), also ein Content-Management-System, zum Bereitstellen von Lerninhalten und Organisieren von Lernprozessen.
Allgemein ...
... und welchen Stellenwert die Kooperation bei Lehr- und Lernprozessen einnimmt, ist jetzt Gegenstand eines Forschungsprojekts an der Universität Paderborn. Zum Projekt gehört auch die Entwicklung eines ...
... Aspekt dieser Entwicklung betrifft die Bedeutung, die Algorithmen basierend auf maschinellem Lernen in Lernprozessen zunehmend einnehmen. Beim Lernen in internetbasierten Lernräumen findet zunehmend eine ...
... zeichnet sich allerdings ab, dass die ‚Digitalisierung‘ bis 2030 an Bedeutung verlieren dürfte. Je mehr digitale Elemente selbstverständlicher Bestandteil studentischer Kommunikations- und Lernprozesse ...
... Möglichkeiten und die Digitalisierung der Lernprozesse anpassen müssen«, stellte GEW-Vorsitzende Marlis Tepe am Donnerstag in Frankfurt a.M. fest. Schulen wünschten sich mehr Zeit, Unterstützung un ...
... Inhalte auf YouTube interessieren Kinder und Jugendliche? Was leisten audiovisuelle Medien bei Lernprozessen und was gelingt besser im Unterricht? Wie wirksam sind Webvideos beim eigenständigen Lernen ...
... ich für fragwürdig«. Der Sachverständige hob die Bedeutung von Lernprozessen hervor und verwies etwa auf das Lernen des Umgangs mit Tieren als eine Analoge für den Umfang mit KI.
In dem Fachgespräc ...
... Aufgabe. Er soll vielmehr bei der jungen Führungskraft Lernprozesse initiieren und begleiten, damit aus ihr – mit der Zeit – eine reife Führungspersönlichkeit wird.
Die Denk- und Verhaltensmuste ...
... von Lernprozessen, den Schulergebnissen und der Schulkultur, also der Beteiligung von Schüler*innen und Eltern.
Auffällig ist, dass gerade die Schulen, die den höchsten Anteil armer Kinder (70 Prozent ...
... der Romanistik (Französisch, Spanisch, Italienisch). "Konkret wollen wir eine universitäre Lehr-Lern-Kultur etablieren, die reflektiert digitale Medien dort einsetzt, wo es zur Förderung von Lernprozessen ...
... Bereichen und Ebenen in die Planung, Auswahl und Konfiguration innovativer Lösungen miteinbezogen werden. Kontinuierliche Lernprozesse für Mitarbeiter und geeignete Bildungsangebote von Unternehmen sind ...
... einsetzen kann. »Wir wollen analysieren, welche Voraussetzungen und Methoden die Lehrerinnen und Lehrer benötigen, um Lernprozesse mit Hilfe dieser speziellen digitalen Technologie zu fördern«, so Brünken. ...
... ausrichten, besser in die beruflichen Tätigkeiten integriert und die individuellen Lernprozesse professionell begleitet werden.
Dies sind zentrale Ergebnisse der Abschlussveranstaltung in Berlin zum ...
... Generation unter angemessenen Rahmenbedingungen auszubilden. Wir sind weit davon entfernt, dass ‚der Raum als dritter Pädagoge‘ seinen Beitrag zu gelingenden Lernprozessen leisten kann«, hob Tepe hervor. ...
... Veränderungsprozess, von dem die Schule als Institution als auch alle Bildungsbereiche und -prozesse betroffen sind. Mit sich verändernden Lehr- und Lernprozessen, die die Digitalisierung aller Lebensbereiche ...
... neuer Lehr- und Lernprozesse. Wir sind froh, dass wir die Hochschulen mit der ‚Qualitätsoffensive Lehrerbildung‘ bei den Herausforderungen in der Lehrkräfteausbildung unterstützen können«.
Hintergrund ...
... an der JMU.
Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen
»Zunächst geht es um die Analyse, wie Lehr- und Lernprozesse in den Werkstätten gestaltet werden«, sagt Hans-Walter Kranert, stellvertretender Leiter ...