... der digitalen Medienkompetenz, deutlich auszubauen. Außerschulische Bildungs- und Lernorte müssten stärker gefördert und mehr mit Schule verzahnt werden. Die Unterstützungsangebote für geflüchtete ...
Die Digitalisierung ist längst an Schulen, Hochschulen und anderen Lernorten angekommen.
Kinder und Erwachsene müssen sich dabei oft der Herausforderung stellen, mit den vielfältigen und zahlreichen ...
... der Berufsschule als »sehr gut« oder »gut«, aber die Abstimmung zwischen Betrieb und Berufsschule lässt häufig zu wünschen übrig. Die bessere Verzahnung der beiden Lernorte muss deshalb im Berufsbildungsgesetz ...
... beiden Lernorten Betrieb und Berufsschule.
Die BIBB-Untersuchung beruht auf vorhandenen Daten, Literaturrecherchen, Sekundäranalysen und Fallstudien mit Expertinnen- und Experteninterviews aus Kultusministerien ...
... r vernetzt oder Einkaufsstraßen, Plätze, Parks und Gewerbegebiete gezielt als Lernorte gestaltet werden.
7) Berufsorientierung praxisnäher gestalten
Die Berufsorientierung ist entscheidend für d ...
... und Gestaltung der Lernorte
Theorie-Praxis-Verzahnung
Vertragliche Grundlagen
Qualitätssicherung
Zu allen vier Dimensionen führt der Hauptausschuss konkrete Anforderungen auf, die für das ...
... beruflicher und akademischer Bildung auf Basis des Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmens, die Internationalisierung, die Inklusion sowie die Stärkung des Lernortes Berufsschule.
LINKS ...
... n und 40 Entscheidungsträger von öffentlichen Lernorten (z. B. Bibliotheken) oder Senioreneinrichtungen teil. Ziel war es, die Lernbedarfe zu evaluieren, die ältere Menschen bei der Nutzung von Tabl ...
... Ernst, Professor für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Berufsbildung und Personalführung, stand dabei der Vergleich der Lernorte Betrieb und Berufsschule im Mittelpunkt der Analyse.
Gute ...
Kiron und Partnerhochschulen eröffnen Flüchtlingen durch digitale Lehr- und Lernangebote die Möglichkeit eines gleitenden Hochschulzugangs
Die Integration ausländischer Studierender in Deutschland ...
... auch die Rahmenbedingungen, beispielsweise Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit oder der angemessenen technischen Ausstattung der Lernorte.
BMBF und KMK sehen große Chancen in der Digitalisierung ...
... nachhaltiger Lernorte, womit vor allem Ausbildungsbetriebe, aber auch überbetriebliche Ausbildungsstätten (ÜBS) und Berufsschulen gemeint sind. Durch Organisations- und Personalentwicklung soll Nachhaltigkeit ...
... für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission zeichnen künftig zweimal jährlich Lernorte, Netzwerke und Kommunen in Deutschland aus, die Nachhaltigkeit fest in der deutschen Bildungslandschaf ...
... erfordern jedoch die Anpassung der physischen Lernorte an digitale Prozesse.
Hemmnisse bei der Digitalisierung überwinden: Die Experten betonen die besondere Bedeutung einer Hochschulstrategie, die ...