Nur etwa jeder vierte erwerbsfähige Langzeitleistungsbezieher von Hartz IV ist auch langzeitarbeitslos. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor, die ...
... Regionen analysiert.
Danach zeigen die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zu Arbeitslosigkeit, Leistungsbezug und Kurzarbeit derzeit, dass strukturstarke Kreise deutlich stärker von dem Corona-bedingten ...
... und gesunde Personen konnten dadurch den Leistungsbezug vermehrt verlassen«, heißt es in der Studie. In den letzten Jahren habe sich die Jobcenter-Betreuung daher verstärkt an Personen mit Vermittlungshemmnissen ...
22 Prozent erzieherische Hilfen mehr als im Jahr 2009
Im Jahr 2019 haben die Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland 1,017 Millionen erzieherische Hilfen für junge Menschen unter 27 Jahren ...
... in unterschiedlichen Szenarien geschätzt, wie vielen Haushalten in der älteren Bevölkerung die Grundsicherung im Alter zustünde. Mithilfe der Angaben über den tatsächlichen Leistungsbezug ließ sich ...
Langzeitleistungsbezieher von Hartz IV mit mehreren Vermittlungshemmnissen: Informelle Wege können zum Job führen
Kreative Formen von Initiativbewerbungen und die Nutzung von Netzwerken spielen ...
... und Hartz-IV-Leistungen.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Darstellung O-Ton Arbeitsmarkt.
Leistungsbezug ist nicht gleich Arbeitslosigkeit
In die monatlich verkündete Arbeitslosenzahl geht ...
... Selbstständige. Unterschiedliche Leistungshöhen bei gleichen Beiträgen lassen sich daher nicht durch Unterschiede in der Dauer des Leistungsbezugs rechtfertigen«, erklärt IAB-Forscher Michael Oberfichtner ...
... en und einen Übergang in ungeförderte Beschäftigung zu unterstützen.
Fördervoraussetzungen sind sechs Jahre Leistungsbezug (§ 16i SGB II) bzw. zwei Jahre Arbeitslosigkeit (§ 16e SGB II). Schwerbehinde ...
Rund 2,35 Millionen Arbeitslose gab es im August 2018. Doch mit knapp 6,73 Millionen lebten nahezu dreimal so viele Menschen in Deutschland von Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen, darunter über ...
... für Hartz-IV-Empfänger insgesamt im letzten Jahr gestiegen sind, sind sie für Ältere im Leistungsbezug sogar leicht gesunken.
Berechnungen der Hans-Böckler-Stiftung zufolge hat die Erwerbstätigkei ...
Sozialer Arbeitsmarkt: Zentrales Erfolgskriterium ist laut IAB die Beschränkung auf besonders arbeitsmarktferne Personen
Die Pläne der Bundesregierung zur Einführung eines Sozialen Arbeitsmarkts ...
Wenn Mütter nicht erwerbstätig sind, droht ihren Kindern Armut. Doch die Rahmenbedingungen für eine Erwerbstätigkeit sind nicht immer gegeben. Dabei muss Kinderarmut unabhängig von der familiären Situation ...
... in sozialversicherungspflichtige Arbeit integriert werden. Eine Förderung ist nur für die Personen möglich, die während des Leistungsbezugs nicht oder nur kurzzeitig geringfügig, sozialversicherungspflichtig ...
... den anderen Fällen reichte das erzielte Einkommen nicht aus, um den Leistungsbezug zu verlassen. Dabei spielen nicht nur die Entlohnung und der Stundenumfang der begonnenen Tätigkeit eine Rolle, sonder ...
... an erster Stelle. 86 Prozent der Geflüchteten haben einen Integrations- oder Deutschkurs seit Beginn des Leistungsbezugs vom Jobcenter angeboten bekommen. Von den Personen, die ein solches Angebot erhielten, ...
Kinderarmut ist in Deutschland oft Dauerzustand - Folge ist zumeist auch ein nur eingeschränkter Zugang zur Bildung
Kinder, die einmal von Armut betroffen sind, bleiben es meistens länger: Zwei Drittel ...
... und 756 Teilinvalide. Insgesamt ist die Chance, wieder ins Berufsleben zurückzukehren, besonders bei jungen Versicherten in den ersten Jahren des Leistungsbezugs am wahrscheinlichsten.
LINKS ...
... der Leistungsbezug für bis zu drei Monate auf die Leistungen für die Unterkunft begrenzt. Bei wiederholten Pflichtverletzungen innerhalb eines Jahres entfällt der Hartz-IV-Bezug für bis zu drei Monat ...
... in der Grundsicherung. Von den neu hinzukommenden Hartz-IV-Empfängern beendet dagegen die Hälfte den Leistungsbezug innerhalb eines Jahres – wenn auch nicht immer nachhaltig. Langer Leistungsbezug ist ...
... Kundinnen und Kunden in Hamburg verbessern. Ziel ist es, möglichst viele Selbstständige vom Leistungsbezug zu lösen«, sagt Dirk Heyden, Geschäftsführer von Jobcenter team.arbeit.hamburg.
Entgegen ...
... zu den größten Hindernissen für Hartz-IV-Empfänger auf der Suche nach einer bedarfsdeckenden Beschäftigung. Auch wer schon lange im Leistungsbezug ist, tut sich schwer, einen neuen Job zu finden. ...
Für mehr als jedes dritte Kind (34,2 Prozent), das 2014 in Deutschland geboren wurde, bezog nicht allein die Mutter, sondern auch der Vater Elterngeld. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ...
... II) oder Sozialgeld, die privat oder in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig versichert sind, für die Dauer des Leistungsbezugs künftig einen Zuschuss zu diesem Beitrag erhalten.
In den ...
... Vorstand Arbeitsmarkt Detlef Scheele. Die Bundesagentur für Arbeit spielt eine wichtige Rolle dabei, die Frauen aus dem Leistungsbezug in Arbeit zu bringen: 60 Prozent der Mütter werden über die Jobcenter ...
Im dritten Quartal 2015 haben in Deutschland insgesamt 885.000 Personen Elterngeld bezogen. Davon waren 83 % (738.000) Mütter und 17 % (147.000) Väter. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) ...
... als Niedriglohnbeschäftigte ohne Leistungsbezug bereit, für eine neue Stelle Erschwernisse wie lange Arbeitswege und ungünstige Arbeitszeiten in Kauf zu nehmen.
Aufstocker, die nicht nach einer andere ...
... - Teilzeitbeschäftigte bis zu 30 Stunden, - Leiharbeiterinnen und -arbeiter, - Berufsrückkehrende, - Alleinerziehende oder - Arbeitslose ohne Leistungsbezug
bis 60 % für alle anderen Berechtigte ...