... ihrer Azubis verringert. Für 2021 erwartet jeder vierte ausbildende Mittelständler (26 %), am Jahresende weniger Lehrlinge unter Vertrag zu habe als noch Ende 2020. Nach zwei Krisenjahren hätten damit ...
Zuwachs an Auszubildenden war im Gesundheits- und Sozialwesen in 2020 am größten
Im Wettstreit um die Auszubildenden geraten die Kleinstbetriebe (weniger als 10 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte) ...
... im repräsentativen KfW-Mittelstandspanel zufolge hat im vergangenen Jahr jedes vierte (26 %) ausbildende mittelständische Unternehmen aufgrund der Krise weniger neue Lehrlinge eingestellt als ursprünglich ...
Im Jahr 2019 blieben 26 Prozent aller Ausbildungsplätze in Deutschland unbesetzt. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Gleichzeitig ...
... überbetrieblichen Ausbildung bzw. Lehrlingsunterweisung zu gewährleisten. Das gilt umso mehr, da der Ausbildungserfolg auch mit der Modernität der Ausstattung zusammenhängt. KMU sind diesbezügli ...
Bund, Länder, Arbeitgeber und Gewerkschaften beschließen gemeinsam Mindeststandards für alle Ausbildungsberufe
Die für berufliche Bildung verantwortlichen Akteure haben sich darauf geeinigt, dass ...
Rückläufige Schulabgängerzahl erreicht Ausbildungsmarkt
Erstmals ist in Deutschland die Nachfrage von Jugendlichen nach dualen Ausbildungsplätzen unter die Zahl von 600.000 gefallen. Mit 598.800 ...
... diese Inhalte anschließend mit verfügbaren Erstausbildungs- oder Weiterbildungsangeboten ab. Dies können z. B. überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen oder ausbildungsnahe Weiterbildungen sein. Außerd ...
DIHK stellt aktuelle Umfrageergebnisse vor
Auch wenn es der deutschen Wirtschaft nach wie vor schwerfällt, alle offenen Ausbildungsplätze zu besetzen, lässt die neue Ausbildungsumfrage des Deutschen ...
Studie zur regionalen Mobilität von Lehrlingen
Die Pendlermobilität von Auszubildenden fällt nicht nur zwischen den Regionen unterschiedlich aus – sie wird auch von Schulabschluss und Ausbildungsberuf ...
BIBB-Studie zu Ursachen des Lehrlingsmangels im Handwerk
Stehen Jugendliche vor der Frage, ob sie einen Handwerksberuf erlernen sollten, geht es für sie nicht nur darum, ob die Arbeit interessant ...
... Unternehmen eine Kultur des Duzens. Vom Lehrling bis zur Chefetage wird hier konsequent geduzt. Dort, wo sich »Du« und »Sie« im beruflichen Alltag noch stärker mischen, werden die Kollegen allerdings ...
... en für die Lehrlingsausbildung vorschlagen, in dem die wichtigsten Grundsätze für die Konzipierung und Durchführung einer Ausbildung auf allen Ebenen festgehalten sind. Zudem wird 2017 ein nachfragegesteuer ...
... 5 Prozent der Verträge vorzeitig gelöst. 2007 waren es noch 21 Prozent. Am häufigsten trennen sich Lehrling und Betrieb in Berlin. 35 Prozent der Ausbildungsverhältnisse enden dort vorzeitig. Vertragslösung ...