... Centrum für religionswissenschaftliche Studien daran beteiligt, den neuen Studiengang zu entwickeln und umzusetzen.
Die TU Dortmund bringt sich mit dem Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr ...
... es müsse »an der Hochschule erlebbar werden«, heißt es in dem Positionspapier, damit angehende Lehrkräfte darin geschult werden, digitales Lernen und Lehren in der Praxis einzusetzen. »Die Lehrerbildun ...
Bildungsgewerkschaft schlägt Sofortprogramm zur Erhöhung der Ausbildungskapazitäten vor / Einschulungszahlen 2017 veröffentlicht
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) schlägt ein Sofortprogramm ...
Studie von Stifterverband und McKinsey: In Deutschland fehlen 95.000 Datenspezialisten sowie 24.000 Lehrer für ein Pflichtfach Informatik – Soziale Selektion an Schulen setzt sich an Hochschulen fort ...
... der vbw Studie »Digitale Bildung an bayerischen Schulen - Infrastruktur, Konzepte, Lehrerbildung und Unterricht«.
Ersteller der Studie ist Prof. Dr. Frank Fischer, Inhaber des Lehrstuhls für Empirische ...
Vor einem Qualitätsverlust in Schule und Unterricht sowie vor einer Nivellierung der Lehrerbildung hat angesichts eines dramatischen Lehrermangels der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter ...
... werden. Seit 2016 arbeiten im Projekt »Unified Education: Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette (U.EDU)« verschiedene interdisziplinäre Arbeitsgruppen der TU Kaiserslautern (TUK) an der Frage, ...
... hat sich der Frage gewidmet, ob auch die Schule in der Migrationsgesellschaft angekommen ist und die Grundlagen der Lehrerbildung geprüft. Das Ergebnis: Die heute ausgebildete Generation von Lehrern wird ...
... umfassen. Es mangele vielfach an Möglichkeiten der »gemeinsamen Entwicklung und Umsetzung von Unterreichtskonzepten«.
Schleicher zieht als Vergleich die Lehrerbildung in Singapur heran, wo Lehrern ...
... gibt einen Überblick über die Aktivitäten des PAD zum Jahresschwerpunkt »Die internationale Dimension in der Lehrerbildung«. Ergänzt wird der Jahresbericht um die Statistik »Austausch in Zahlen 2015«. ...
... Migrationsgeschichte« des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung durch und vergeben zehn Stipendien an Lehramtsstudierende mit Migrationshintergrund.
Seit dem Start von ‚Horizonte‘ 2009 ...
... häufig »nebenbei«, im Zuge der Berufstätigkeit, entwickelt. Anders als beispielsweise in der schulischen Lehrerbildung gibt es für den Beruf »ErwachsenenbildnerIn« kein Curriculum.
Im Projekt EUL ...
... Jahren setzte die GWK wichtige Akzente u.a. auch mit der »Qualitätsoffensive Lehrerbildung«, die einen wichtigen Meilenstein für die Verbesserung der Lehrerausbildung in Deutschland darstellt und dem ...
...
Um die beschriebenen Innovationen des Mathematikunterrichts anzustoßen, setzte das Projekt in der Lehrerbildung an, denn Lehrkräfte sind die zentralen Personen für Qualität im Unterricht. Lehramtsstudierende ...
Laut einer aktuellen PISA-Studie ist mehr Zeit am Computer in der Schule nicht unbedingt mit zusätzlichen Lernkompetenzen verbunden. Aber je moderater und zielgerichteter die Technologie genutzt wird, ...
... nicht zielführend. Entscheidend dafür sind vielmehr die Lehrkräfte.
Die Lehrerbildung muss daher angepasst werden: Der Ausbau der Beurteilungskompetenz frei verfügbarer Unterrichtsmaterialien z ...
Studie von Stifterverband und McKinsey: Jedes zweite deutsche Unternehmen setzt auf ausländische Studierende – Firmen erwarten von deutschen Studierenden mehr internationale Kompetenzen, aber Auslandsmobilität ...