Ergebnisse einer Befragung von Berufseinsteigerinnen und -einsteigern in den Lehrer*innenberuf in Nordrhein-Westfalen und von Absolvent*innen der Universität Köln
Durch die Covid-19-Pandemie mussten ...
Das baden-württembergische Kultusministerium macht die Lehrerausbildung attraktiver: Von 2019 an können angehende Lehrerinnen und Lehrer ihr Referendariat auch in Teilzeit absolvieren. Diese Möglichkeit ...
... festgestellt werden. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) fordert deshalb digitale Bildung zum festen Bestandteil der Lehrerausbildung zu machen.
Die Vermittlung von digitaler Bildung ...
... der Lehrerbildung (z.B. durch eine duale Lehrerausbildung), umfassende Digitalisierung der Schulen, beschleunigter Ausbau gebundener Ganztagsschulen und Abbau des Sanierungsstaus.
Ausbau des Kitaplatzangebots ...
... Ausbildungszentren.
Verbesserung des Schulsystems: Ausbau und stärkere Praxisorientierung der Lehrerbildung (z.B. durch eine duale Lehrerausbildung), umfassende Digitalisierung der Schulen, beschleunigter ...
... für nachhaltig bessere Bildungs- und Zukunftschancen,« konstatiert Dohmen. Durch einen deutlichen Ausbau der Lehrerbildungskapazitäten sowie eine stärkere Praxisorientierung in Form einer dualen Lehrerausbildung ...
Das Lehramtsstudium setzt noch viel zu sehr auf Einzelkämpfer
Ob Inklusionshelfer*in oder Schulpsycholog*in – Lehrkräfte in Deutschland stehen in der Schule im täglichen Austausch mit Fachkräften ...
Lehrkräfte werden bundesweit gesucht. Bis 2023 fehlen laut einer Prognose der Kultusministerkonferenz allein an den Grundschulen bis zu 12.400 Lehrkräfte, die Bertelsmann Stiftung geht in einer Berechnung ...
... die Mehrsprachigkeit der Schülerschaft in der grundständigen Lehrerausbildung stärker berücksichtigt werden.
Für die aktuell laufende Überarbeitung des Sozialindex NRW regt die Stiftung Mercato ...
... Niedersachsen. »Damit Schulen wirkungsvoll gegen extremistische Haltungen arbeiten können, ist das gesamte Schulsystem gefordert, angefangen bei der Lehrerausbildung«, sagt Uta-Micaela Dürig, stellvertretende ...
Die Kultusministerkonferenz rechnet deutschlandweit bei derzeit 798.200 hauptberuflichen Lehrkräften nach einer vorläufigen Länderabfrage für den Zeitraum 2018 bis 2030 mit einem durchschnittlichen ...
GEW zur Lehrkräftebedarfsprognose der KMK: »Mehr Realismus eingezogen – Fehlsteuerung muss endlich korrigiert werden«
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat ein 10-Punkte-Programm ...
... die sich bei uns für die Lehrerausbildung engagieren«, freut sich Prof. Dr. Isabell van Ackeren, Prorektorin für Studium und Lehre und Projektleiterin.
Geplant ist, vor allem drei ProViel-Förderschwerpunkt ...
Der Lehrermangel spitzt sich zu. Deshalb entwickelt sich der Quereinstieg in den Lehrerberuf immer stärker von der Ausnahme zur Regel. Quereinsteiger arbeiten besonders häufig an Brennpunktschulen, ...
... gen berücksichtigt. Dabei könnten die Länder stärker steuern, etwa durch rechtlich verbindliche Regelungen zum methodisch-didaktischen Einsatz digitaler Medien in der Lehrerausbildung.
Zusätzlich for ...
... , Einführung eines gemeinsamen, qualitätsgesicherten Aufgabenpools für die schriftlichen Abiturprüfungen sowie die Anerkennung von Studiengängen und Vorbereitungsdiensten in der Lehrerausbildung z ...
Die geplanten Investitionen der Großen Koalition in digitale Infrastruktur an Schulen reicht nicht aus. Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) fordert bessere Lehrerqualifizierung und Pflichtzeiten ...
... sind wichtig für den Einsatz im zunehmend heterogener werdenden Klassenzimmer. Dafür ist eine international ausgerichtete Lehrerausbildung unabdingbar. »Die Lehrerbildung zu internationalisieren ist ...
... werden zusätzliche Lehrkräfte gebraucht. Aufgrund der langen Dauer der Lehrerausbildung reicht eine Aufstockung der Ausbildungskapazitäten nicht. Zusätzlich müssen kurzfristigere und flexible Lösunge ...
... /Didaktik gehören in alle Phasen der Lehrerausbildung. Der schnelle Wandel der Arbeitswelt verlangt, dass die kontinuierliche Weiterbildung für Lehrkräfte künftig verpflichtend werden muss.
Zum pädagogische ...
Bildungsgewerkschaft schlägt Sofortprogramm zur Erhöhung der Ausbildungskapazitäten vor / Einschulungszahlen 2017 veröffentlicht
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) schlägt ein Sofortprogramm ...
... – Alarmierende Entwicklung bei Lehrerausbildung – Flüchtlinge werden bis 2020 rund 40.000 Studienplätze benötigen
Das deutsche Hochschulsystem ist in den vergangenen fünf Jahren internationaler, ...
... die in der Vergangenheit Lehrerausbildungskapazitäten abgebaut und nicht rechtzeitig auf den Geburtenanstieg und den wachsenden Zustrom von Flüchtlingskindern reagiert hätten.
Meidinger räumte ein, ...
... Digitalisierung fester Bestandteil der Lehrerausbildung wird, sich der IT-Support professionalisiert und die Lehrer mehr pädagogische Unterstützung im Umgang mit neuen Lernmaterialien erhalten. Etwa ...
... verstehen zu können. Ausgerichtet auf eine neue Lernkultur fördert Samsung im Rahmen der Initiative »DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN« innovative Projekte in Schulen sowie in der Lehrerausbildung und Weiterbildung ...
... s Religiösen für den Unterricht und die Lehrerausbildung? Oder vor welche Herausforderungen stellen Urbanisierung und ländliche Entwicklung den Bildungsbereich?
Diesen und weiteren zentralen Veränderungsprozess ...
... sagt Professor Ernst. Die kritisierte Motivation der Lehrerinnen und Lehrer, und damit die Art des Unterrichts, liegen aus seiner Sicht an strukturellen Versäumnissen der Lehrerausbildung und vor allem ...
... Digitale Medien eröffnen Chancen für ein individualisiertes Lernen. Deshalb haben wir sie zum festen Bestandteil der Lehrerausbildung und der Lehrerfortbildung gemacht«.
Um die Voraussetzungen hierfü ...
... Jahren setzte die GWK wichtige Akzente u.a. auch mit der »Qualitätsoffensive Lehrerbildung«, die einen wichtigen Meilenstein für die Verbesserung der Lehrerausbildung in Deutschland darstellt und dem ...
... aber auch Sorgen und Befürchtungen Lehrer haben. Was Wissenschaft tun kann, ist, ein differenziertes Bild zu erfassen. Ich vermute, wir werden ein vielfältiges, buntes Bild zeichnen und auch in der Lehrerausbildun ...