Arbeit auf Distanz macht Führung auf Distanz notwendig. Der Trend zu Remote Work und Homeoffice verleiht dem Thema Remote Leadership große Aktualität.
Ein neuer Management Report setzt sich eingehend ...
... Arbeitswelt adäquat zu reagieren, sollten Führungskräfte lernen, ihre gewohnten Reiz-Reaktionsmuster bewusst zu durchbrechen. Mindful Leadership hilft dabei.
Die Digitalisierung und ihre Auswirkungen ...
Stereotype und Generationenbilder im Kontext der Digitalisierung (Bericht vom 7. Demografiekongress in der IHK Frankfurt)
Immer mehr Unternehmen prüfen in Umfragen, wie digitaltauglich ihre Kultur ...
... Branchen vor zahlreiche Herausforderungen. In einer aktuellen Studie analysieren das Center for Leadership and Behavior in Organizations (CLBO) der Goethe Universität Frankfurt, die Beratungsgesellschaft ...
... und sein Top-Managementteam«, ergänzt Mathias Hiebeler, Managing Partner bei Heads!.
LINKS
Zum Report »Survival through Digital Leadership« ...
Siehe auch: Unternehmen lassen ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Prof. Dr. Georg Kraus, Bruchsal.
Teams arbeiten effizienter als Einzelpersonen ...
... erschien. Die Ergebnisse des Projekts »Durch Kulturelle Bildung zu Good Leadership?« der Förderlinie »Ethik und Leadership« der Karl Schlecht Stiftung wurden kürzlich in einer gleichnamigen wissenschaftlichen ...
Veraltete Führungsmethoden und ein überholtes Karriereverständnis verhindern in vielen Unternehmen eine wirksame Führung
Den Wandel zu gestalten, ist eine originäre Führungsaufgabe. Entsprechend arbeiten ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Peter Schreiber, Ilsfeld.
Läuft wirklich alles rund?
Spricht man mit den ...
... und über das Portal des Informationsdienst Wissenschaft bekannt gegeben. Die Ergebnisse des Projekts »Durch Kulturelle Bildung zu Good Leadership?« wurden kürzlich in einer gleichnamigen wissenschaftliche ...
... 27 % meinen, sich selbst keine »Gesundheitspause« zu gönnen und auch mit leichter Krankheit zu arbeiten.
Mag. (FH) Michaela Kreitmayer, Leiterin Hernstein Institut für Management und Leadership abschließend ...
... zukunftsfähiges Unternehmen ist datengetrieben – auch im Bereich der betrieblichen Weiterbildung. So ist es ratsam, differenzierte Kursangebote für Führungskräfte (data based leadership), Mitarbeitend ...
... % ihrer Arbeitszeit remote zu arbeiten, also bei Vollzeit 2 von 5 Arbeitstage pro Woche.
Mag. (FH) Michaela Kreitmayer, Leiterin Hernstein Institut für Management und Leadership: »Remote Work ist für ...
... z mit jeweils 61 % größer als im Top-Management und unter den Inhaberinnen und Inhabern (jeweils 55 %).
Mag. (FH) Michaela Kreitmayer, Leiterin Hernstein Institut für Management und Leadership, kommentie ...
... Ergebnisse sind Teil einer Ergänzung zur Studie Leadership in German Schools (LineS), die von den Universitäten Tübingen (Prof. Dr. Colin Cramer und Dr. Jana Groß Ophoff) und Lüneburg (PD Dr. Marcu ...
... die knapp zwei Drittel sehr oder eher befürchten.
Mag. (FH) Michaela Kreitmayer, Leiterin Hernstein Institut für Management und Leadership sagt dazu: »Die befragten Führungskräfte denken über ihr ...
... will das seit Ende 2018 laufende Forschungsprojekt »Durch Kulturelle Bildung zu Good Leadership?« untersuchen. Das zweijährige Projekt wird durch den Forschungsfonds Kulturelle Bildung des Rates für ...
... für das Leadership der Zukunft.
»Wie heißt es so schön: gemeinsam sind wir stark. Wenn wir gemeinsam entsprechend unserer Stärken arbeiten, passt die Performance jeder und jedes Einzelnen. Folglic ...
... haben noch eine distanzierte Beziehung zum Thema »Künstliche Intelligenz«. Dies ist das Ergebnis des aktuellen Leadership-Trendbarometers des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ). ...
... stark in den Vordergrund, dass es in der Branche als »Der Experte für ...« wahrgenommen wird. Stattdessen versuchen fast alle Institute sich als Top-Managementberatungen und als Experten für Leadership ...
... Arbeiten gerade wiederum erschwert.
Hier die erforderliche Balance zu finden, ist nicht nur eine komplexe Management-, sondern auch Leadership-Aufgabe, denn dies setzt voraus, bei allen Beteiligten ...
Die Digitalisierung ermöglicht es Niedersachsens Hochschulen, ihre Angebote flexibel zu gestalten und damit für neue Gruppen Studieninteressierter attraktiv zu sein. Mit rund 2,4 Millionen Euro fördert ...
... Leiterin Hernstein Institut für Management und Leadership. Schlussfolgernd fügt sie hinzu: »Für Führungskräfte als auch die Personalentwicklung heißt es einerseits, Generationen übergreifendes Führe ...
... beschäftigt sich bislang nur knapp die Hälfte aller deutschen Unternehmen aktiv mit dem Thema »Künstliche Intelligenz« (KI). Das ist das Ergebnis der Studie »Mind the (AI) Gap: Leadership Makes the ...
... wie Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen durchaus vorteilhaft sein, heißt es in der Studie.
LINKS
Maria De Paola, Francesca Gioia, Vincenzo Scoppa: »Teamwork, Leadership and ...
Erfolg von Transformationsprogrammen lässt sich gezielt steuern * Frühe Einbindung der Mitarbeiter ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren
Rund um den Globus investieren Unternehmen jedes Jahr ...
Führung in der digitalen Transformation – aktuelle Befragung des Fraunhofer IAO und DGFP zeigt Wandel im Verständnis von Führung
Wie muss Führung in der digitalen Transformation aussehen? Zu dieser ...
Digitale Transformation erfordert agile Unternehmen * Wirksam geführte Unternehmen deutlich agiler als unwirksam geführte Unternehmen * Die Führungskultur muss auf den Prüfstand gestellt werden * ...
... zu Ethik und Leadership fokussiert auf Fragen der Persönlichkeitsentwicklung von angehenden Führungskräften in der Wirtschaft durch Kulturelle Bildung, insbesondere im Hinblick auf Kreativität sowie ...
... und sie sind gleichzeitig gesünder. Die Wissenschaftlerinnen aus St. Gallen untersuchten zwei der aktuellen Modelle der New Leadership – die »Inspirierende Führung«, das heißt individuelle sinngebend ...