Trotz eines niedrigeren Ausgangsniveaus sprechen Geflüchtete nach vier Jahren ähnlich gut Deutsch wie andere Migrant*innen – Geflüchtete verbessern Deutschkenntnisse mehr über Sprachkurse als über Alltagskontakte ...
... ermöglicht nun, den Kenntnisstand und das Fähigkeitsniveau der Bevölkerung durch das LIfBi flächendeckend zu erfassen. Darauf aufbauend könnten zukünftig Lernangebote, Kurse und Weiterbildungen geziel ...
... sicherstellt.
Seit Einführung der Berufssprachkurse bis zum Beginn der COVID-19 Pandemie stieg die Zahl der Kurseintritte kontinuierlich und erreichte mit knapp 181.000 Eintritten im Jahr 2019 ihre ...
... Kurskatalog für Präsenzkurse mit über 40.000 Kursen von Weiterbildungsanbietern aus Baden-Württemberg wurde ergänzt. Das Portal verfügt nun auch über einen speziellen Katalog für Online-Weiterbildungsangebote. ...
Jetzt lassen sich Online-Kurse und Webinare noch leichter finden
Das Portal »Weiterbildung in Baden-Württemberg« ist die offizielle Plattform des Landes für berufliche Weiterbildung. Herzstück ...
Deutsch-Sprachkurse im Ausland stärken Anreiz für Qualifizierte, nach Deutschland zu kommen
Deutsch-Sprachkurse im Ausland stärken die Anreize für qualifizierte Arbeitskräfte zur Migration nach Deutschland. ...
... und Migranten neben dem Deutschkurs zusätzlich selbstständig lernen und Gelerntes zu Hause wiederholen. Das unterstützt den Spracherwerb nachhaltig und erhöht den Lernerfolg in den Kursen«, betont ...
... die Kurse auch der inhaltlichen Vorbereitung auf das gewünschte Studienfach.
»Die ersten Befragungen zeigen, dass geflüchtete Studieninteressierte ihre Erfolgsaussichten für eine Studienaufnahme ebenso ...
Die Bundesregierung will den Zugang von Ausländern zur Förderung einer Berufsausbildung oder Berufsvorbereitung nach dem SGB II und SGB III (Zweites und Drittes Buch Sozialgesetzbuch) vereinfachen. ...
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat das vhs-Lernportal als Lehrwerk für Integrationskurse anerkannt. Das kostenfreie Portal ist damit das einzige digitale Angebot, das als kurstragendes ...
Mehr als 90 Prozent der Teilnehmer des Deutschtests für Zuwanderer (DTZ) erreichen laut Bundesregierung nach Absolvierung des Integrationskurses entweder das Sprachniveau B1 oder das Sprachniveau A2. ...
... wurden mehr als 700 Tsd. Veranstaltungen durchgeführt mit 9,1 Mio. Teilnahmen in Kursen, Studienfahrt/-reisen und Vorträgen. Sprachkurse haben daran einen Anteil von rund 54 Prozent mit 9,7 Mio. Kursstunden. ...
... zusätzlich von August 2016 bis Juni 2017 durch das BAMF erprobt. Seit Sommer 2017 werden die Kurse in einem bundesweit einheitlichen Verfahren angeboten. Für das Jahr 2017 stehen noch 40 Millionen Eur ...
»Einstieg Deutsch« ist ein vom BMBF initiiertes Projekt, um Geflüchteten einen Einstieg in die deutsche Sprache zu ermöglichen und eine erste soziale Orientierung zu geben. Seit Sommer 2016 haben an ...
Die Themen grenzüberschreitende Krisen, Flüchtlingsströme und schwindender Zusammenhalt in Europa haben im Jahre 2016 einen breiten Raum in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik eingenommen. Laut ...
Die Frage nach der benötigten Zahl an Integrationslehrkräften zur Bereitstellung eines ausreichenden Angebots an Integrationskursen war ein Thema der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage ...
Im vergangenen Jahr haben Lehrkräfte, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassen sind, mit insgesamt 11.739 Integrationskursen begonnen. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort ...
... geben kann, auch wenn die Kursteilnahme zunächst einmal kostenlos ist. So können zum Beispiel persönliches Coaching während der Kurse oder die Ausstellung eines Zertifikats bei einem erfolgreichen ...
...
Das Angebot: Als einmalige Nothilfe bis Ende 2015 beginnende Kurse für Flüchtlinge aus Beitragsmitteln zur Arbeitslosenversicherung zu finanzieren. Das Ziel: Erste Kenntnisse der deutschen Sprache ...
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Deutsche Welle (DW) werden im Rahmen einer gemeinsamen Kooperation einen speziellen Online-Deutschkurs entwickeln, um die Integration von Flüchtlingen und Migranten ...
Kramp-Karrenbauer: Lehrkräfte müssen besser entlohnt werden.
Als bundesweit größte Träger von Integrationskursen für Zuwanderer rüsten sich Volkshochschulen aktuell für den steigenden Bedarf. Der ...
... und Flüchtlinge (BAMF) geförderte Kurse rückläufig waren, haben andere Veranstaltungen für nicht deutschsprachige AdressatInnen zugenommen.
Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle »alphamonitor«, ...
... passender Entwicklungspfade für die Arbeitnehmer*innen. Mit Hilfe eines modularen Systems an Teil- und Zusatzqualifikationen sollte Beschäftigten ermöglicht werden, verschiedene Kurse, die zu individuellen ...
Wissenschaftliche Weiterbildung mit viel Potenzial Digitalisierung, Fachkräftemangel, Transformationsprozesse: Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Nur mit kontinuierlichen Weiterbildungen können ...
... das wertvolle Feedback der Bildungsunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern sehr und wir sind stolz auf das gute Umfrageergebnis. Konstruktive Hinweise der Bildungsunternehmen zu Themen wie der Kurseingabe, ...
Wie gelingt die berufliche Eingliederung?
Mit der Fluchtzuwanderung ab Sommer 2015 erarbeiteten und erprobten Arbeitsagenturen und Jobcenter neue Ansätze, wie Geflüchteten sich ins Arbeitsleben eingliedern ...
... Kosten von beruflichen Weiterbildungen bezuschusst - maximal 6.000 Euro, falls im Förderzeitraum bis zum 30.06.2023 mehrere Kurse absolviert werden. Die verbleibenden zehn Prozent der Kosten sind von ...
... von zwei Unterrichtseinheiten bis zu mehrtägigen Kursen, damit jede und jeder Engagierte das zu ihm passende Format finden konnte.
Die Weiterbildungsträger waren die Paritätische Akademie NRW, das ...
... zeigt der Bericht eindrücklich. Einnahmen fehlten, weil Kurse nicht wie gewohnt oder nur mit deutlich weniger Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattfinden konnten. In dieser schwierigen Situation haben ...
... sollten die Angebote für benachteiligte Gruppen verbessert werden. Dies kann durch den Ausbau kurzer, modularer Kurse geschehen, um so die Teilnahme zu erhöhen. Für Solo-Selbstständige sollten gezielt ...