Eine am 5. Juli 2021 veröffentlichte neue Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass der Klimawandel nach Ansicht der europäischen Bürgerinnen und Bürger das schwerwiegendste Problem ist, vor dem die Welt ...
... (MGI) zeigt: Wenn die Emissionen weiter so steigen wie bisher, leben bereits in zehn Jahren hunderte Millionen Menschen in Regionen, in denen tödliche Hitzewellen drohen. »Der Klimawandel hat auf lokaler ...
Studenten haben wenig Angst vor Digitalisierung, dafür aber vor Klimawandel und persönlichem Stress
Eine klare Mehrheit der Student*innen sorgt sich über den Klimawandel (78 Prozent) und über ...
... politische Verfolgung, schlechte Wirtschaftslage und Flucht wegen der Folgen des Klimawandels (steigende Meeresspiegel und Dürren).
Die repräsentative Online-Umfrage zeigt, dass Klimaflüchtlinge insgesam ...
... und sogar 69 Prozent informell weiter.
Der hohe Bedarf an Weiterbildung erklärt sich u.a. durch den Struktur- und Klimawandel sowie die fortschreitende technologische Entwicklung. Er beschert dem Bildungsbereich ...
... Wir brauchen die Fachkräfte, um die großen Herausforderungen wie den Klimawandel zu meistern.«
Im MINT-Aktionsplan bündelt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seine MINT-Fördermaßnahmen ...
... ihrer Bildungs- sowie Berufslaufbahn. Ihre größten Zukunftssorgen sind die Auswirkungen des Klimawandels und seit Ende Februar 2022 zusätzlich die Konsequenzen des Angriffskrieges von Russland gegen ...
... alle Bildungsphasen. Das Gutachten legt dar, dass Resilienz erlernbar ist und dazu befähigt, sich an herausfordernde Situationen nicht nur anzupassen, sondern an ihnen auch zu wachsen. Der Klimawandel, ...
... für den Umweltschutz und den Klimawandel hat sich in den letzten Jahren erhöht. Die Auswertungen auf Basis des Sozioökonomischen Panels zeigen, dass sich vor allem jüngere Frauen zunehmend Sorgen u ...
... Herausforderungen wie die Digitalisierung und den Klimawandel zu meistern, sollte in deutschen Verwaltungen die Fort- und Weiterbildung viel systematischer und strategischer in zukunftsweisenden Fähigkeiten ...
... ist, diesen Trend hin zu geringerer Einkommensteuerbelastung fortzusetzen, ist fraglich. Immerhin hat Deutschland sich vorgenommen, in den kommenden Jahren massiv in den Klimawandel, in die Digitalisierung ...
Junge Menschen sehen die Welt positiver als ältere - aber sie erwarten Lösungen für Krisen und mehr Mitsprache
Jugendliche und Heranwachsende sehen trotz Klimawandel und Belastungen, zum Beispiel ...
... Herausforderungen wie der Energiewende, dem Klimawandel und der Pandemiebekämpfung zu begegnen. Im Zentrum der Stellungnahme stehen Vorschläge, wie die derzeitigen Defizite in diesen Fächern geziel ...
... Digitalisierung, Klimawandel und vor allem auch Bildung sein wird. Kulturelle Bildung kann dazu einen wesentlichen Teil beitragen. Kultureinrichtungen und Kulturakteure können mit umfassenden Bildungskonzepten ...
... globalen Klimawandel zu haben«, so berichtete Dr. Christian Dienes (IfM Bonn) auf Basis einer Umfrage von mehr als 1.000 Unternehmen. Die Studie zeigt zudem, dass die Mehrheit der Befragten innovative ...
... Mit dieser Frage müssen sich die Unternehmen befassen – unter anderem weil die Folgen des Klimawandels weltweit immer spürbarer werden und die Staaten zunehmend zu einem Gegenlenken zwingen.
Nachhaltig ...
... zukunftsweisende Bereiche, wie Klimawandel, saubere Energie, künstliche Intelligenz, Robotik oder Datenanalyse. Erasmus+ kann hier einen Beitrag leisten, indem es Innovationen anregt und Wissens-, Qualifikations ...
Die Bundesregierung hat den Bericht zur »Bildung für nachhaltige Entwicklung« (BNE) für die 19. Legislaturperiode vorgelegt. Er befasst sich mit dem Stand und der Entwicklung von BNE in Deutschland ...
... Herausforderungen. Bei den Themen Gesundheitsversorgung, Klimawandel, internationaler Handel und Besteuerung multinationaler Konzerne ist die internationale Zusammenarbeit essentiell, um die Wirksamkeit ...
... befähigten junge Menschen, gesellschaftlichen und globalen Herausforderungen wie der Corona-Krise, dem Klimawandel oder der Digitalisierung mit Flexibilität und verantwortungsbewussten Lösungsansätze ...
... Bildung erhalten«. Diese Zahl mache den Zusammenhang zwischen den Nachhaltigkeitszielen, dem Einsatz für Bildung und dem Kampf gegen den Klimawandel deutlich, sagte sie.
LINKS
...
...
... bergen, wie die einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft oder des Klimawandels.
Der Vertreter der AfD-Fraktion betonte im Ausschuss, dass KI eine Schlüsseltechnologie sei, deren komplexe Auswirkungen ...
... (54%) an, dass die öffentliche Gesundheit einen Schwerpunkt darstellen sollte, gefolgt von der wirtschaftlichen Erholung und neuen Chancen für Unternehmen (42%), Klimawandel und Umweltschutz (37%) sowi ...
... besser in der Schulbildung verankern lassen und wie der schulische Erfolg verbessert werden kann. Die Initiativen werden dazu beitragen, das Verständnis für den Klimawandel und die Nachhaltigkeit zu ...
... oder der Energiewende – widmen, die auf grundlegenden technologischen Innovationen basieren und in Verbindung mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem Klimawandel stehen.
Neben technologischen ...
... Unternehmen brauchen auch in Zukunft gut qualifiziertes Personal, um die Herausforderungen der Digitalisierung und des Klimawandels meistern zu können.
Deshalb haben wir die Themen Digitalisierung, ...
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Über den Autor
Beitrag
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Georg Kraus, Bruchsal.
Die Corona-Epidemie nebst ihren Folgen ...
... Deckung des Fachkräftebedarfs. Aber auch Innovation und Unternehmenswachstumsowie der Wettbewerbsdruck bleiben wichtige Themen für die mittelständischen Unternehmen. Daneben wird der Klimawandel zunehmend ...
... des Fachkräftebedarfs. Aber auch Innovation und Unternehmenswachstum sowie der Wettbewerbsdruck bleiben wichtige Themen für die mittelständischen Unternehmen. Daneben wird der Klimawandel zunehmend ...
... oder Leugnung gravierender gesellschaftlicher Herausforderungen, wie dem Klimawandel, und die Delegitimierung junger Expertise und jugendlichen Engagements. Drei Viertel der Freitextantworten im Themenbereich ...