djb und DJI evaluieren Kita-Platz-Anspruch
Seit 2013 haben Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz. Allerdings erhalten weder ...
... der Lehrerbildung (z.B. durch eine duale Lehrerausbildung), umfassende Digitalisierung der Schulen, beschleunigter Ausbau gebundener Ganztagsschulen und Abbau des Sanierungsstaus.
Ausbau des Kitaplatzangebots ...
... Ausbau gebundener Ganztagsschulen und Abbau des Sanierungsstaus.
Ausbau des Kitaplatzangebots um 25.000 pro Jahr bis 2030, Ausbau der (praxisintegrierten) Ausbildungskapazitäten sowie perspektivisch ...
NRW: Massive Investitionen notwendig für bessere Bildungschancen
So lässt sich das Ergebnis einer aktuellen Studie des FiBS im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Nordrhein-Westfalen, ...
Die geplante Finanzhilfe des Bundes an die Bundesländer in Höhe von 1,126 Milliarden Euro in den Jahren 2017 bis 2020 zur Finanzierung von weiteren 100.000 Plätzen in der Kindertagesbetreuung wird von ...
... Reglungen stellen die besten Interessen von Kindern hinten an.
Zugang zu Kitas
Die Bundesländer sind unterschiedlicher Ansicht, wann der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für geflüchtete Kinder ...
Die verschiedenen Bildungsträger, Verbände und Gewerkschaften wollen mehr für die Einwanderer tun, egal ob es sich um Kleinkinder, Schüler oder junge Erwachsene handelt. Darüber waren sich alle Experten ...
... notwendig: »Familien müssen beispielsweise wissen, dass es einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz gibt oder wie sie therapeutische Hilfe erhalten können, um Traumata zu bewältigen«, erläuterte di ...