Die Linksfraktion stößt mit ihrer Forderung nach einer bundesweiten Vereinheitlichung der Ausbildung von Erziehern, Mindestqualitätsstandards für die Kindertagesbetreuung, eine Fachkräfte-Offensive ...
... sind alle Kindertageseinrichtungen und Tagespflegepersonen in Deutschland aufgerufen, über Online-Erhebungen regelmäßig zum Beispiel über Corona-bedingte Schließungen und die Betreuungskapazitäten ...
Die COVID-19-Pandemie hat verheerende Auswirkungen auf die Bildung von Kindern aus armen Verhältnissen und vergrößert die Kluft sowohl zwischen Arm und Reich als auch zwischen Mädchen und Jungen. ...
Im Jahr 2019 hat es insgesamt 76 Bachelor-Studiengänge und 14 Master-Studiengänge in der früh- und kindheitspädagogischen Betreuung mit einem Schwerpunkt im Bereich Management und Leitung gegeben. ...
... doch Profiteure sind vor allem Hochgebildete
Durch die temporären Schulschließungen zwischen März und Mai standen Lehrkräfte und Eltern ohne Vorlauf vor der Herausforderung, Kindern das selbstständige ...
... diese Veränderungen große Auswirkungen für die berufliche Zukunft ihrer Kinder haben werden. Wie man Jugendliche hierfür stärken kann und sich besonders für Chancengerechtigkeit einsetzt, zeigt de ...
In 85 Prozent der befragten Haushalte, in denen schulpflichtige Kinder leben, fand während der Corona-Epidemie digitaler Schulunterricht bzw. ein digitaler Austausch mit den Lehrkräften statt. ...
... vorstellen, auch in Zukunft mehr Gebrauch davon zu machen. »Besonders interessant für uns: Auch Befragte mit Kindern sind nach eigenen Angaben mit gerade mal sechs Prozentpunkten Unterschied nur geringfügig ...
... ausgestaltet. Während das Kurzarbeitergeld bislang generell 60 Prozent des Nettolohns bei Beziehern ohne Kinder bzw. 67 Prozent bei Beziehern mit Kindern betrug, erstattet die Bundesagentur für Arbeit ...
... und mindestens 18 Jahre alt sind. Zur Bewerbung muss ein Online-Fragebogen mit Kontaktinformationen, Angaben zu Geschlecht, Kinderanzahl und Anzahl der Personen im Haushalt sowie einigen Daten zur Lebenssituation, ...
... erreicht haben, die im weiteren Erwerbsverlauf zu höheren Rentenanwartschaften führen kann. Bemerkenswert ist, dass obwohl in den jüngeren Geburtskohorten der Anteil an kinderlosen Frauen in Westdeutschland ...
... Sommerpause gute Konzepte entwickelt würden, scheint zu Beginn des neuen Schuljahres nicht viel übrig geblieben zu sein. Die Finanzierung von digitalen Endgeräten – vor allem für Kinder und Jugendliche, ...
... und übernimmt zusätzlich den Hauptanteil an Kinderbetreuung und Hausarbeit. Wenn Väter sie bei diesen Aufgaben unterstützen, entlastet das Mütter, aber nur bis zu einem gewissen Grad – zeigt eine ...
... berücksichtigt und umgesetzt werden.
Kein Raum für Vorurteile und Rollenklischees in frühkindlicher Bildung, an allgemeinbildenden Schulen, in der außerschulischen Kinder- und Jugendbildun ...
... n nordeuropäischen Ländern ziehen Kinder früh von zu Hause aus. Mit 17,8 Jahren hatte Schweden das niedrigste Auszugsalter. Auch in Dänemark (21,1 Jahre) und Finnland (21,8 Jahre) verließen Kinder d ...
... als Vollzuschuss gewährt, d. h. diese muss nicht - wie bisher - zurückgezahlt werden.
Verheiratete mit zwei Kindern erhalten abhängig vom Einkommen eine Unterhaltsförderung von bis zu 1.597 Eur ...
... e für Familien gleichberechtigt existieren und sich abwechseln können. Die Corona-Krise hat uns drastisch vor Augen geführt, wie hochqualifiziertes Potenzial im Falle fehlender Kinderbetreuung entwert ...
... niedrigem Einkommen hatten 2019 im Schnitt zwei Computer, Haushalte mit besonders hohem Einkommen fast vier
Der Start ins neue Schuljahr bedeutet für die meisten Kinder trotz Corona-Pandemie wieder ...
... Bildungssystem bleiben Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund stark benachteiligt: Im Vergleich zu jungen Menschen ohne Zuwanderungsgeschichte nutzen sie seltener ein Angebot frühkindlicher ...
... der Arbeit zu Hause Wert auf längere Gespräche, um ihre Bedürfnisse oder Probleme mitzuteilen. Andere wiederum möchten lieber in Ruhe gelassen werden, weil sie, beispielsweise wegen der Kinderbetreuung ...
Auswertung von Umfragedaten aus der Corona-Zeit zeigt Veränderungen in der Elternzufriedenheit * Eltern von Kindern unter sechs Jahren mit relativ stärksten Zufriedenheitsverlusten
Eltern galten ...
... als exzellenter Bildungs- und Forschungsstandort«, sagte Theresia Bauer.
Die Schließung der gastronomischen Einrichtungen und Kindertagesstätten der Studierendenwerke sowie das Aussetzen des Studienbetriebs ...
... Schule positiv gegenübersteht, herrscht noch Handlungs- und Entwicklungsbedarf. Kindern und Jugendlichen in ihren Schulen zeitgemäße digitale Lernangebote machen zu können, ist essentiell für die ...
Landesflüchtlingsräte, Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V., PRO ASYL und GEW zur prekären Situation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Sammelunterkünften ...
Bund-Länder-Vereinbarung zur Ausleihe von digitalen Endgeräten an Schulen tritt in Kraft
Schulen sollen digitale Endgeräte an Kinder und Jugendliche ausleihen, die in ihrer häuslichen Umgebung ...
... (137 Millionen Euro) und für den Kindererhöhungsbetrag (9 Millionen Euro) von der Kreditanstalt für Wiederaufbau an die Geförderten überwiesen. Der Rest der Darlehen wurde bewilligt, aber nicht i ...
... So war circa ein Drittel (34 %) der schwerbehinderten Menschen 75 Jahre und älter. 44 % gehörten der Altersgruppe von 55 bis 74 Jahren an. Nur 2 % waren Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Mit ...
... s in der Bevölkerung – darunter mehr junge Männer (im Alter von 30 bis unter 35: 4,5 Prozent) als Frauen (im Alter von 30 bis unter 35: 3,9 Prozent) – verschlechtert für sie und ihre Kinder langfrist ...
Obwohl sich die Weltgemeinschaft zum Ziel gesetzt hat, bis 2030 inklusive und chancengerechte Bildung für alle sicherzustellen, haben mehr als eine Viertel Milliarde Kinder und Jugendliche keinen Zugang ...
... alle sicherzustellen, haben mehr als eine Viertel Milliarde Kinder und Jugendliche keinen Zugang zu Bildung. Millionen andere werden aufgrund ihrer Herkunft, Identität oder einer Behinderung innerhalb ...