In der Krise haben Mütter die Hauptlast der zusätzlichen Betreuungsarbeit getragen
Als Schulen und Betreuungseinrichtungen in 2020 schließen mussten, haben Mütter die Hauptlast der zusätzlichen unbezahlten ...
... der an beruflicher Weiterbildung Interessierten wollen sich in ihrem aktuellen Tätigkeitsgebiet weiterentwickeln. 20,5 Prozent wollen einen Karrierewechsel. Und 24,4 Prozent wollen mit dem technologischen ...
... in der gesamten EU, ein offener Stellenmarkt und Informationen über Karrierechancen im europäischen Ausland sowie die Verbreitung von Gleichstellungsstandards in Wissenschaft und Forschung.
Der Europäische ...
... zu werden.
Beschäftigte in negativen Lernkulturen geben mit fast 90 % höherer Wahrscheinlichkeit an, dass sie keine Lern- oder Karriereziele haben.
In einer positiven Lernkultur werden Skills häufige ...
Das europäische Karrieremanagement-Portal verzeichnet einen stetigen Zuwachs von Nutzerinnen und Nutzern: Ein Jahr nach dem Start der EU-Plattform im Juli 2020 zählte das Europass-Portal im Juli 2021 ...
... und Karrierewege in Deutschland. Die zusätzliche DZWH-Sonderauswertung, finanziert vom DAAD aus Mitteln des Ministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), bietet darüber hinaus eine erste Bestandsaufnahm ...
... wird. Sie ermöglicht fundierte Analysen zu den Karrieren von Promovierenden und Promovierten in Deutschland sowie zu den Kontexten von Promotionen.
Über Nacaps werden im jährlichen Rhythmus Daten ...
... Anteil von Frauen noch immer mit jeder Qualifikations- und Karrierestufe nach Studienabschluss sinkt. Durch diese »leaky pipeline« geht erhebliches weibliches Qualifikationspotential für das Wissenschaftssystem ...
... nicht der Tatsache, dass Frauen im späteren Verlauf ihrer Karriere beim Verdienst oder der Beförderung diskriminiert werden.
Bibliographie: Gunn Elisabeth Birkelund, Bram Lancee, Edvard Nergård Larsen ...
Die Bundesregierung hat am 20. Oktober 2021 die von der Bundesjustiz- und Bundesfrauenministerin Christine Lambrecht vorgelegte »Fünfte Jährliche Information der Bundesregierung über die Entwicklung ...
Frauenanteil im Bundestag pendelt seit gut 20 Jahren um rund ein Drittel
Die Wahl von Bärbel Bas zur Bundestagspräsidentin kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Frauen auch im neu gewählten Bundestag ...
... RUB sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, das Bochumer Institut Technologie, IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel und die Deutsche Edelstahlwerke Karrierewerkstatt.
Flexibel ...
... Rentenansprüchen, beruflicher Weiterbildung und Karriereoptionen in alte Rollenbilder zurückgedrängt werden«, kritisieren die IAQ-Forscherinnen.
Aufgrund von Geschäftsschließungen und Einbruch de ...
Ohne Abschluss ist der Verdienst geringer und die Dauer der Beschäftigung kürzer
Im Vergleich zu Personen, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben, verdienen Personen, die ihre Ausbildung abgebrochen ...
... Erfolgsfaktor für individuelle Karrierewege geworden!«.
Neue Schlüsselkompetenzen gefragt
Corona hat dazu geführt, dass Eigenschaften wie Anpassungsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Durchhaltevermöge ...
... und Beratern aus dem Bereich HR-Analytics, Talent Management und Karriereberatung kann daher nützlich sein. Zudem ist es ratsam, an Weiterbildungskooperationen teilzunehmen, oder diese selbst aufzusetzen. ...
... Jahr 2002 eingeführte IT-Weiterbildungssystem bietet IT-Fachkräften vielfältige Karrierewege und ermöglicht Betrieben zugleich eine bedarfsgerechte Qualifizierung ihres Personals. Mit den drei Stufe ...
Die Lücke in der Arbeitsmarktbeteiligung zwischen Frauen und Männern hat sich mehr als halbiert. Sie ist seit 1999 geschrumpft, von 15,5 auf 8,7 Prozentpunkte.
Das geht aus einer Studie des ifo Dresden ...
... und Mediaforschung GmbH alle veröffentlichten Stellengesuche (Jobportale, Printanzeigen, Karriere-Webseiten) zwischen Januar 2021 und März 2021 aus. Die Ergebnisse zeigen: Der Anteil der Remote-Arbeit ...
... negativ beeinflusst wurde. 28 Prozent von ihnen bekamen weniger interessante Aufgaben und jede Vierte weniger Verantwortung übertragen. Unterm Strich sehen 45 Prozent der Befragten ihre Karriereaussichten ...
... und Leistungsverständnis in das gesamte Ecosystem hineintragen. Das gilt umso mehr für die Karriereentwicklung, die einen dynamischen Wechsel im Ecosystem und damit über Unternehmensgrenzen hinweg ermögliche ...
Insgesamt 1.533 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben im Jahr 2020 ihre Habilitation an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen in Deutschland erfolgreich abgeschlossen. nach Angaben ...
... glaube ich, dass wir das Schlimmste überstanden haben. Was meine Karriere betrifft, unternehme ich jetzt erst einmal keine weiteren Schritte.
17,7 Prozent: In meinem Unternehmen gibt es Stellenabbau ...
In dreizehn Projekten erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Konzepte, um Bildungsbarrieren von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu reduzieren
Der Förderschwerpunkt »Abbau von ...
... gegenüber dem Vorjahr um mehr als 9 %.
AFBG-Beziehende typischerweise zwischen 20 und 35 Jahre alt und ohne Einkommen
Personen, die sich noch am Beginn ihrer Karrierewege befinden, stehen beim AFB ...
... Möglichkeiten und Rahmenbedingungen, die es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf allen Karrierestufen in ihrem beruflichen Fortkommen bietet. Neben dem Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkei ...
Der Bundesrat unterstützt Maßnahmen zur verbesserten Teilhabe von Frauen in Führungspositionen: Am 25. Juni 2021 billigte er einen entsprechenden Bundestagsbeschluss vom 11. Juni 2021
Das Gesetz kann ...
... und Einkommens- und Karriereperspektiven, die der akademischen Qualifizierung gleichwertig sind, hinzuweisen, schreibt das Gremium weiter.
Neben Erklärungen zum Auftrag und den Zielen der Kommission ...
... Probleme«, sagt Klier. Das sind Ergebnisse der Umfrage »Most Wanted« des Karrierenetzwerks e-fellows.net und der Unternehmensberatung McKinsey & Company.
Für die repräsentative Studie befragten e-fellows.net ...
... und Arbeitnehmer, die ihr Wissen und ihre Fertigkeiten durch Weiterbildung immer wieder auf den neuesten Stand bringen. Außerdem ist Weiterbildung ein persönliches Karrieresprungbrett. Mein Ziel ist ...