... Fällen ein entscheidender Karrierefaktor. Als führender Anbieter reagieren wir auf die Bedürfnisse von Arbeitnehmern«.
Hintergrund Die GfK-Studie wurde von Wall Street English in Auftrag gegeben ...
TNS Infratest-Studie 2016: Positive Signale für Karriereperspektiven, Unternehmenskultur und eine nachhaltige Personalstrategie
Berufliche Weiterbildung ist nach Ansicht von HR-Verantwortlichen ...
Das Weiterbildungsengagement in Deutschland befindet sich weiter im Aufwärtstrend. Fernlehrgänge haben sich als flexible Weiterbildungsform etabliert
Kontinuierliche Weiterbildung bringt die Karriere ...
... des oberen, aber nur 77 Prozent des unteren Managements an ihrem Arbeitsplatz. »Mit der Höhe der Karriereleiter steigen auch die Gestaltungs- und Entscheidungsspielräume«, so Ayberk. »Der Druck der Sandwichposition ...
Imboden-Kommission: Exzellenzinitiative erfolgreich
Im September 2014 hat die von Bund und Ländern eingesetzte, internationale und unabhängige Expertenkommission mit der Evaluation der Exzellenzinitiative ...
... des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), stellte die Ergebnisse der Analyse am 27. Januar 2016 in Berlin vor. Untersucht worden waren die Karriereperspektiven von Absolventen einer beruflichen ...
... entgegentreten und planbare Karrierewege fördern. Die bislang geltenden Sonderregelungen führten zu einem hohen Anteil kurzer Beschäftigungsverhältnisse an Hochschulen - dort haben über 50 Prozent ...
... weil die gesuchten Qualifikationen tatsächlich am Arbeitsmarkt fehlen, sondern auch weil die Bezahlung oder die Arbeitsbedingungen sowie Ausbildungs- oder Karrierechancen, die sie bieten können, nich ...
... stern auch damit, dass Frauen, die wegen der Familie in Teilzeit wechseln, mit ihrer Karriere oft nicht mehr recht vorankämen. »Außerdem sind Männer bei Bewerbungen für Stellen oft selbstsicherer. ...
... geht es um mehr. Sie wissen, dass die Berufe über spätere Verdienstmöglichkeiten und Karriereperspektiven sowie über das Ausmaß gesellschaftlicher Anerkennung mitentscheiden. Stehen zwei miteinander ...
... Deshalb sollte die Politik durch flankierende Maßnahmen, etwa in der Steuer- und Familienpolitik, versuchen, die Karrierechancen von Frauen zu verbessern. Ein Ansatzpunkt könne das Ehegattensplittin ...
... Bis 2001 war noch das Gegenteil zu beobachten, wie die Analyse ergibt. Ein wesentlicher Faktor für die Karriereverläufe sind Kinder: Frauen ohne Kinder schaffen es dreimal häufiger in die Topmanagementpositionen. ...
... aber auch besonders gefordert«, erklärt Traub die Eigenwahrnehmung der Altersgruppe. »In diesem Zeitabschnitt wird von Berufstätigen erwartet, zwei oder drei Sprossen auf der Karriereleiter zu erklimmen ...
Personalsuche 50+: Veränderungen spürbar?
Die Nachfrage von Unternehmen und Organisationen nach Mitarbeitern in der Altersgruppe 50+ wird in den kommenden fünf Jahren steigen. Dabei wollen die einstellenden ...
... ich regelmäßig joggen. Doch kurze Zeit später sind die Vorsätze wieder vergessen. Denn sie sind nicht in einer Lebensvision verankert.
Ziehe ich nach Wien, weil ich Karriere machen möchte, oder ...
Topthema der Wissenschaftspolitik seit über 25 Jahren: Aktuelle Datenfortschreibung zu „Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen“ veröffentlicht
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz ...
... gute Grundlage für die Karriere bietet – unter den 14- bis 16-Jährigen tun dies nur 26 Prozent. Insgesamt aber ist mit zwei Dritteln aller Jugendlichen und jungen Erwachsenen (66 Prozent) die Mehrhei ...
... über potenzielle Arbeitgeber. Das wichtigste Portal ist das Karrierenetzwerk Xing, das von 32 Prozent der Manager sehr häufig bei der Jobsuche genutzt wird. Es folgen Facebook (32 Prozent) und LinkedI ...
... (7 Prozent) und private Kontakte (3 Prozent) genannt.
Berufswunsch Führungskraft
61 Prozent der befragten Führungskräfte hatten schon in den ersten Jahren ihrer Karriere die Absicht, Führungskraft ...
... Chance auf eine Karriere im dualen System nutzen wollen. Seit sieben Jahren steigt die Zahl der geförderten Teilnehmerinnen und Teilnehmer kontinuierlich: 2014 waren es rund 171.000.
Ziele der Novelle ...
Vor kurzem ist eine Online-Umfrage gestartet, bei der der Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) und die Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) Unternehmerinnen zu ihren Erfahrungen befragen.
Im ...