Eine neue Studie der ILO belegt: ein höherer Anteil von Frauen in Führungspositionen verbessert die Unternehmensperformance und erhöht die Attraktivität als Arbeitgeber. Der Bericht analysiert warum ...
... und - Absolventen in Rheinland-Pfalz ist sehr erfreulich. Immer mehr hochmotivierte und hochqualifizierte Fachhochschulstudierende ergreifen die Chance, eine Promotion anzustreben und damit ihre Karrierechance ...
... und Karrierewege verdeutlichen. Die vom Kabinett verabschiedete Novelle muss deshalb in diesem Punkt überarbeitet werden«.
LINKS
BBiG-Novelle: Das sind die wichtigsten Änderungen ... ...
... repräsentativen Befragung im Rahmen der Studie »Arbeiten in Deutschland« hervor, die das IZA gemeinsam mit dem Karrierenetzwerk XING durchführt.
Demnach würden rund 39% der 2.364 befragten abhängi ...
... Signalwirkungen«, weil viele Arbeitgeber Mutterschaft als Ausdruck fehlender Karriereorientierung betrachten. Zudem sei davon auszugehen, dass Vereinbarkeitsprobleme Stress verursachen und so die Produktivität ...
Seit über 35 Jahren bietet der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem amerikanischen Kongress jungen Berufstätigen die Chance, mit einem Auslandsaufenthalt ihre persönlichen Zukunfts- und Karriereaussichten ...
... der ihr zukommen sollte. Dabei sind heute auf dem Arbeitsmarkt Karrieren, nicht linear verlaufen, besonders wertvoll. Entsprechend braucht es flexiblere Weiterbildungsmöglichkeiten und eine größere ...
... an den Gymnasien sollten Beschäftigungsperspektiven, Verdienstmöglichkeiten und Karrierechancen der akademischen sowie der beruflichen Bildung aufgezeigt werden.
Zudem wies Dercks darauf hin, dass ...
... mit flacheren Karriereverläufen verbunden. Außerdem sind Frauen häufiger in kleinen Betrieben tätig. Damit profitieren sie nicht im gleichen Ausmaß wie Männer von den im Durchschnitt höheren Löhne ...
... Sprungbrett für die Karriere
Ein weiterer Vorteil: Ein Nebenjob, der nah am Studienfach liegt, ist das perfekte Karrieresprungbrett. »Wer im Werkstudentenjob gute Arbeit leistet, gerät so schnell nicht ...
... verloren geht. Dieser Spargutschein kann mit dem Prämiengutschein kombiniert werden.
QUELLE: Nach einer PM von karriere tutor
LINKS
Siehe auch: Förderungssuche beim InfoWeb Weiterbildung ... ...
... Schulabgänger*innen als besonders attraktiv, da sie bessere Karrierechancen versprechen.
Bibliographie Krone, Sirikit / Patscha, Cornelius / Ratermann-Busse, Monique / Turber, Franziska: Zukunftsperspektive ...
... 59% der Befragten als Grund, gefolgt vom Mangel an Aufstiegsmöglichkeiten (52%) und fehlenden inspirierenden Führungskräften (35%).
Besseres Wertversprechen, attraktivere Karrierepfade Um die Rekrutierun ...
Egal ob Elektrikerin, Maschinenbau-Ingenieurin oder Software-Entwicklerin - Frauen sind in den so genannten MINT-Berufen immer noch eine Seltenheit. Dass naturwissenschaftliche und technische Berufe ...
... fehlende berufliche Entwicklung der häufigste Grund für Mitarbeiterfluktuation (37 %). »Der Fokus von Personalverantwortlichen in mittelständischen Unternehmen sollte auf den Karrierewegen liegen. Dies ...
... seien die Top-3-Anforderungen, dann erst werde ein hohes Einkommen genannt. Auf die Unternehmen bezogen komme dem Betriebsklima, den Karriereaussichten, flachen Hierarchien, sowie abwechslungsreichen Aufgaben ...
Ergebnisse einer Befragung von 136 Weiterbildungsinteressierten in Deutschland
Welche Weiterbildung passt zu mir? Welche kann mich in meiner Karriere unterstützen? Diese Fragen stellen sich nahezu ...
... mit dem Karrierenetzwerk XING durchführt.
Die Digitalisierung schafft einerseits neue Möglichkeiten, Arbeitszeiten flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen. Andererseits lösen sich dadurch ...
... oder Studium und dann 40 Jahre im gleichen Beruf – gehört für die meisten Beschäftigten der Vergangenheit an. Die Digitalisierung verändert Berufe und Karrierewege, Weiterbildungen sollten deshalb ...
... Mithilfe des unbereinigten Gender Pay Gap wird auch der Teil des Verdienstunterschieds erfasst, der durch schlechtere Zugangschancen von Frauen hinsichtlich bestimmter Berufe oder Karrierestufen verursacht ...
... ist aber wichtiger als Karriere. Junge Unternehmen, vor allem aus der Tech-Branche und Startups, aber auch große Online-Versandhändler, richten ihre Arbeitsorganisation darauf aus: Zwischen ergonomischen ...
... der Anzahl der akademischen Abschlüsse negative Effekte zu verzeichnen seien. Besonders sei am schweizerischen System auch die hohe Durchlässigkeit, mit der eine Steigerung der Karriereperspektiven einherginge. ...
Sechs von zehn Arbeitnehmerinnen erwarten negative Folgen durch Automatisierung, Robotik und künstliche Intelligenz für Arbeitswelt * Flexible Arbeit, veränderte Kundenbedürfnisse und höherer Weiterbildungsbedarf ...
... im Aufsichtsrat von 22 Prozent. Die Beschäftigten bewerteten Gleichberechtigung, Karrierechancen, Gehalt, Arbeitsatmosphäre, Work-Life-Balance und Vorgesetztenverhalten mit 3,95 Punkten (Auf Skala von ...
Anteil auf höherer Führungsebene noch geringer
Es gibt in der Europäischen Union (EU) nahezu 9,4 Mio. Personen in Führungspositionen: 6,0 Mio. Män ner (64% aller Führungskräfte) und 3,4 Mio.Frauen ...
Ältere erwerbstätige Frauen planen zwar im Durchschnitt einen etwas früheren Ausstieg aus dem Arbeitsleben als Männer, arbeiten dann aber häufig doch länger als geplant. Dies zeigt eine Untersuchung ...
Derzeit sind nur 17 Prozent der IT-Fachkräfte Frauen * Frauen sind im Informatik-Studium weiter unterrepräsentiert
Frauen sind in IT-Jobs weiter die Ausnahme. Nur jeder siebte Bewerber (15 Prozent) ...
Im Jahr 2017 bestritten rund 72 % der 25- bis 54-jährigen Frauen ihren überwiegenden Lebensunterhalt aus einer eigenen Erwerbstätigkeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen ...
... wird davon nur ein relativ kleiner Teil, die sichtbare Präsenz dürfte sich aber positiv auf Karrierechancen auswirken, vermutet die Wissenschaftlerin. Um die Kinder kümmern sich Väter mit derartiger ...
Die Bundesregierung wird keinen eigenen Gesetzesentwurf zur Einführung einer gesetzlichen Frauenquote im Deutschen Bundestag vorlegen. Dies teilt sie in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion ...