... mit »the female factor«, einer Karriereplattform für Frauen, durchgeführt. Für die Studie wurden mehr als 1000 Deutsche im Alter von 18 bis 40 Jahren befragt. Außerdem haben über 1500 Personen i ...
... Weg in Toppositionen versperren. Dazu zählen strukturelle Barrieren wie nicht standardisierte und wenig transparente Auswahlverfahren bei der Stellenbesetzung oder der fehlende Zugang zu karriererelevanten ...
... besseren Karrierechancen, auf die 27 Prozent der Männer Wert legen aber nur 21 Prozent der Frauen. Dafür ist Frauen (25 Prozent) eine bessere Unternehmenskultur deutlich wichtiger als Männern (18 Prozent) ...
In wenigen Tagen beziehungsweise Wochen starten viele Jugendliche und junge Erwachsene ihre berufliche Karriere, indem sie eine duale Berufsausbildung beginnen. Sie beschreiten damit einen Karrierepfad, ...
... 1.150 nicht kapitalmarktorientierte mittelständische Unternehmen mit mindestens zehn Millionen Euro Umsatz befragt. Die Studie wird seit dem Jahr 2004 jährlich durchgeführt.
»Die Karrierechancen für ...
Die Begleitstudie mit dem Titel »Karriereentscheidungen und Karriereverläufe Promovierter – zur Multifunktionalität der Promotion« nimmt die Karriereverläufe und die berufliche Situation nach der ...
... einer Metastudie untersuchten die Forscher*innen, welchen Einfluss internationale Mobilität auf die Karrieren von Wissenschaftler*innen hat. Dabei wurden über verschiedene Suchstrategien 96 Studien identifiziert, ...
Vierzig Jahre auf derselben Position im selben Unternehmen, das war einmal. Deshalb ist eines ganz wichtig, die neuesten Prozesse zu beherrschen und die aktuellen Entwicklungen zu kennen.
Speditions- ...
Aus Sorge vor Diskriminierung und sexueller Belästigung schrecken Mädchen vor Führungspositionen zurück
Neun von zehn Mädchen sind überzeugt, dass Frauen in Führungspositionen unter Diskriminierung ...
... und Führungskräfte der PR teilgenommen.
Um ihre Karriere voranzutreiben besuchen Frauen öfter Fortbildungen und wechseln schneller den Arbeitgeber als Männer. Andersherum sind Männer eher bereit ...
Arbeiten von zuhause aus – also im sogenannten Homeoffice – wirkt sich auf kinderlose Beschäftigte und Eltern ganz unterschiedlich aus. Angestellte ohne Kinder, die im Homeoffice arbeiten, leisten durchschnittlich ...
... MINT-Beschäftigten immer noch stark unterrepräsentiert (Stand 2016). Was sind die Gründe dafür? Wie verlaufen ihre Karrieren? Und wie kann die aktuelle Situation möglicherweise verbessert werden ...
DIW-Studie nimmt Lohnlücke in einzelnen Berufen unter die Lupe * In Berufen, in denen lange Arbeitszeiten einen hohen Stellenwert haben und überproportional entlohnt werden, sind Gender Pay Gaps größer ...
... einer australischen Langzeitstudie. Besonders groß ist die Zufriedenheit demnach, wenn sich in einer Beziehung beide Partner für andere und die Familie engagieren. Das Streben nach Geld und Karriere ...
... Aufstieg. Ihr Ertrag für die Karriere ist jedoch geringer als gedacht. Denn für Beförderungen, ein höheres Einkommen und größere soziale Mobilität bringen Weiterbildungsmaßnahmen meist nur dann ...
Deutsch-Amerikanisches Praktikantenprogramm 2018
Nach New York, Los Angeles oder doch lieber in die amerikanische Provinz? Mit dem »Deutsch-Amerikanischen Praktikantenprogramm« bietet die Deutsche ...
... zu finden * Studienfachwahl eher nach persönlichem Interesse als nach Berufsaussichten * Unterschiede zwischen den Geschlechtern schrumpfen: Männern und Frauen ist Privates wichtiger als Karriere ...
Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller. Das sagen knapp 990 Fach- und Führungskräfte aus deutschen Pressestellen und PR-Agenturen im aktuellen PR-Trendmonitor von news ...
... haben erst wenige Arbeitnehmer erkannt. Für die ersehnte Beförderung Überstunden schieben, Wissen aufbauen und dem Chef imponieren - das ist aktuell weniger Bundesbürgern wichtig. Nach ihren Karrierewünschen ...
Deutsch-Amerikanisches Praktikantenprogramm
Nach New York, Los Angeles oder doch lieber in die amerikanische Provinz? Mit dem »Deutsch-Amerikanischen Praktikantenprogramm« bietet die Deutsche ...
Frauen sind nach wie vor bei den Führungskräften deutscher Betriebe unterrepräsentiert. Im Jahr 2016 waren 26 Prozent der Führungskräfte der obersten Leitungsebene in der Privatwirtschaft Frauen. Auf ...
... Und wie können betriebliche Berufslaufbahnkonzepte zur Karriereförderung oder Modelle zur Integration von Seiteneinsteigern aussehen?
Das Thema des Wettbewerbs um den »Hermann-Schmidt-Preis 2018« laute ...
... nur 15,6 Prozent an, dass für sie Karrierewebsites sehr wichtig seien, um einen guten Arbeitgeber zu identifizieren. Diese gelten als eines der wichtigsten Employer Branding-Tools für Akademiker. Arbeitgeberbewertungs-Plattformen ...
Die Sehnsucht nach mehr Selbstbestimmung, was Arbeitszeit und Arbeitsort angeht, hat im vergangenen Jahr weltweit deutlich zugenommen - und Angebote zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gehören inzwischen ...
Berufliche Karriere steht für junge Erwachsene im Fokus
Für die jungen Erwachsenen in Deutschland haben die berufliche Laufbahn und Sicherheit im Job oberste Priorität bei ihrer Lebensplanung. ...
Eine aktuelle forsa-Studie im Auftrag des ILS belegt: Für 78 % der Befragten ist eine Weiterbildung ein entscheidender Erfolgsfaktor in ihrer Karriere. Neben mehr Kompetenz im Beruf wirken sich Weiterbildungen ...
Alter wird als größter Faktor aufgefasst, der die Karriereentwicklung beeinflusst (19 %) und ist vor allem bei ab 55-Jährigen Arbeitnehmern ein länderübergreifendes Hindernis (46 %) - Überraschenderweis ...
Wissenschaftlerinnen geben ihr Ziel, eine Karriere in der Wissenschaft weiter zu verfolgen, auch dann nicht auf, wenn sie sich für Kinder entschieden haben. Das gilt vor allem für bereits promovierte ...
TÜV Rheinland: Erst die eigenen Berufsziele klären, dann Weiterbildung suchen
Fast 40 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer sind davon überzeugt, auf dem Arbeitsmarkt keine Chance zu haben, wenn ...