Jugendliche sorgen sich um ihre Ausbildungschancen
Mehr als die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland sorgt sich um Chancen auf dem Ausbildungsmarkt
54 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und ...
... jungen Generation
Das zeigt die aktuelle Trendstudie »Jugend in Deutschland«. Sie beruht auf einer repräsentativen Befragung von 14- bis 29-Jährigen, die von den Jugendforschern Simon Schnetzer und ...
... eine duale Ausbildung aufnimmt, führt dies dazu, dass sich die Ausbildungschancen von Jugendlichen, die höchstens einen mittleren (Real-) Schulabschluss haben, deutlich verschlechtert haben. Mittlerweile ...
JuCo-Studie: Jugendliche zwischen Sorgen und Neugestaltung
Immer noch haben viele Jugendliche Angst vor ihrer Zukunft. Und trotzdem gestalten junge Menschen ihre Jugend in der Pandemie.
Dies zeigt ...
Servicestelle im BIBB veröffentlicht Daten zu rechtskreisübergreifenden Kooperationsbündnissen am Übergang Schule – Beruf
Die Zahl an Jugendberufsagenturen nimmt bundesweit zu: Insgesamt 353 Mal ...
NRW: Viel zu tun, um Bildungschancen für Kinder und Jugendliche deutlich zu verbessern
Die Ergebnisse einer aktuellen Studie des FiBS im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Nordrhein-Westfalen, ...
Die Schulschliessungen im Frühling 2020 wirkten sich einerseits negativ auf Gesundheit und Wohlbefinden vieler Jugendlicher aus.
Andererseits hatte das Homeschooling auch positive Effekte: Da sie ...
Umfrage unter Jugendlichen zeigt: Ein starkes soziales Umfeld ist wichtig im Umgang mit der Corona-Krise
Das zeigt eine SINUS-Studie im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Im ...
Publikation und begleitende Podcasts beschreiben Lebenslagen und Lebensführung junger Menschen jenseits pauschalisierender Jugendbilder
Wie wachsen junge Menschen in Deutschland auf und wie gestaltet ...
Das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) befragte 1.461 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren zu ihren Erfahrungen mit Alltagsrassismus. Hinzu kommen ...
Heute wurde via Livestream das neue Online-Portal »Berufenavi« vorgestellt. Das digitale Angebot soll Jugendliche dabei unterstützen, strukturiert Wege für ihre berufliche Orientierung zu finden und ...
DJI-Publikation schließt Forschungslücken und behandelt vernachlässigte Aspekte von Jugend und Jugendhilfe in Corona-Zeiten
Studien weisen auf bislang wenig beachtete Folgen der Pandemie für ...
Was bis 2020 undenkbar war, wurde in der Corona-Krise plötzlich real: Neun von zehn Schüler*innen und Studierenden absolvierten Unterricht während der Pandemie digital. Wenn es nach den Jugendlichen ...
Stiftung Digitale Bildung stellt Merkblatt zur außerschulischen Mediennutzung vor
Durch das zunehmende digitale Lernen erhöhen sich die Bildschirmzeiten der Kinder und Jugendlichen, so dass auch ...
... Corona-Pandemie hat die Erwerbs- bzw. Ausbildungssituation, das persönliche Wohlbefinden sowie die Zukunftspläne junger Menschen erheblich beeinträchtigt. Zu diesem Ergebnis kommt die Jugendstudie »Plan ...
Inanspruchnahme der Leistungen im Bildungs- und Teilhabepaket
Das Aktionsprogramm »Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche für die Jahre 2021 und 2022« ist ein Thema der Antwort der Bundesregierung ...
... der Ansicht, dass sich die Chancen auf einen Ausbildungsplatz durch Corona verschlechtert haben. Bei Jugendlichen mit niedriger Schulbildung sind es sogar 78 Prozent. Für zukünftige Studierende sieht ...
Im Jahr 2020 in eingeschränktem Maß durchgeführte Schuleingangsuntersuchungen weisen darauf hin, dass Veränderungen in der körperlichen Gesundheit von Kindern und Jugendlichengegenüber den Vorjahren ...
Gemeinnützige Jugend- und Bildungsstätten und Übernachtungsstätten sind in einem hohen Maß durch die Corona-Pandemie in ihrer Existenz bedroht. Dies wurde in einer öffentlichen Anhörung des Bundestagsfamilienausschus ...
... gesetzt. Eine zentrale neue Maßnahme dieses MINT-Aktionsplans ist der Ausbau der MINT-Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche durch die die Förderung regionaler MINT-Partnerschaften (sogenannte ...
Die EU begegnet der steigenden Jugendarbeitslosigkeit mit dem Ausbau der europäischen Jugendgarantie. Das Alter der Zielgruppe von arbeitslosen oder nicht erwerbstätigen jungen Menschen wird von unter ...
Nachdem die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland in den vergangenen fünfzehn Jahren deutlich gesunken ist, könnte sie jetzt um bis zu 40 Prozent ansteigen. Zwar sind davon, relativ gesehen, Hochschulabsolventen ...
... 2019 waren es noch 4,4 Prozent, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervorgeht.
In der Coronakrise ist die Jugendarbeitslosigkeit allerdings wieder gestiegen, ...
... bei jungen Menschen mit niedriger Schulbildung ist es sogar fast die Hälfte (44 Prozent). Diese Verunsicherung zeigt sich auch bei Jugendlichen mit niedrigerem Schulabschluss, die bereits einen Ausbildungsplatz ...
Bis zur Corona-Krise konnten sich Greta Thunberg & Co. auf die Unterstützung von deutschen Jugendlichen verlassen. Knapp ein Drittel der 16- bis 18-Jährigen hat schon einmal an einer Fridays-for-Future-Demo ...
Die neue Studie »Youth Unemployment in Times of Crises in the EU 27« des FiBS Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie untersucht die Jugendarbeitslosigkeit in der EU in der Folge der ...
... Bildungssystem bleiben Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund stark benachteiligt: Im Vergleich zu jungen Menschen ohne Zuwanderungsgeschichte nutzen sie seltener ein Angebot frühkindlicher ...
... stellen deutsche Jugendliche ihren Schulen ein uneinheitliches Zeugnis aus. Während jeder dritte Teenager mit den Online-Lernangeboten seiner Schule unzufrieden ist, schauen 59 Prozent der 16- bis 18-Jährigen ...
... Sozialpädagog*innen engagierte Arbeit leisten. Aber im normalen Lebensalltag sind viele dieser Jugendlichen noch nicht angekommen, es gibt Knackpunkte, die das Einleben in der fremden Kultur erschweren, ...
Die weitreichenden Veränderungen der Arbeitswelt spiegeln sich bislang noch nicht in den Berufsvorstellungen vieler Jugendlicher wider. Auf die Frage, welchen Beruf sie mit 30 Jahren erwarten auszuüben, ...