... motiviert zum Jobwechsel: Immerhin 15 Prozent der Angestellten haben das Gefühl, dass ihre Leistungen im Betrieb nicht ausreichend anerkannt werden. Zwölf Prozent wollen kündigen, da sie Abwechslung ...
Eine aktuelle Studie der Baumann Unternehmensberatung Executive Search zeigt: 28 Prozent der befragten Geschäftsführer und Manager sind mit ihrem letzten Jobwechsel unzufrieden und bedauern es zumindest ...
BIBB-Forschungsprojekt zur Digitalisierung stellt erste Ergebnisse vor
Die Digitalisierung der Arbeitswelt beschleunigt Jobwechsel und Strukturwandel in Deutschland. Die Zahl von Akademikerinnen ...
Wollen Unternehmen erfahrene Führungskräfte für sich gewinnen, ist in erster Linie deren künftiger Chef gefragt.
Zu ihm suchen die Manager bei einem Jobwechsel am stärksten Kontakt, nachdem der ...
Gehalt ist dabei nicht der wichtigste Faktor – das Arbeitsklima ist entscheidend
Sechs von zehn Befragten können sich einen Jobwechsel vorstellen, jeder Fünfte sucht aktiv
Kurswechsel bei der ...
... «
Um deren Attraktivität zu erhöhen, sollten bundesweite Standards sicherstellen, dass Arbeitnehmer*innen auch beim Jobwechsel in anderen Regionen anschlussfähige TQ-Module vorfinden, damit ihre persönlic ...
... Möglichkeiten zur Weiterentwicklung könnten 27 Prozent zum Jobwechsel bewegen.
Hier ergeben sich auch kaum Unterschiede bei Männern und Frauen. Größere Unterschiede ergeben sich bei der Frage nac ...
... Rundstedt Umfrage im Juni letzten Jahres noch 56 Prozent, die einen Jobwechsel für zu riskant hielten und trotz Unzufriedenheit keine Neuorientierung in Betracht zogen, so sind es in der aktuellen Befragung ...
... geben an, dass die Corona-Krise sich negativ auf ihre Jobsuche ausgewirkt hat. Etwa jeder zehnte Young Professionals wechselte aufgrund der Pandemie den Job oder verschob sogar einen geplanten Jobwechsel. ...
... für interne Jobwechsel verbessern
Deutschland hat ein Personalproblem – das wird auch in dieser Studie deutlich. Zwei Drittel der Studienteilnehmer sehen es als große Herausforderung, qualifizierte ...
Umfrage zeigt: Bei jedem Dritten dauert die Suche länger als ein Vierteljahr
Für Arbeitnehmer wird es immer schwieriger, einen neuen Job zu finden, der zu ihnen passt. Das zeigt eine aktuelle Robert-Half-Umfrage. ...
... wichtiger als die Verbesserung des Beschäftigungsverhältnisses – etwa in Form einer Beförderung oder eines Jobwechsels. Das wird erst als drittwichtigste Motivation angeführt.
Gesundes Ego dank Fortbildung ...
... - jobwechselwilliger. Und: Auch wenn die Erwerbtätigkeit von Frauen zunimmt, erhält Privates einen höheren Stellenwert. »Die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes brachte neue Themen für das Betrieblich ...
... der steigenden Arbeitskräfteknappheit würden die Betriebe sich Beschäftigte sichern und Jobwechsel fänden immer öfter direkt ohne den Weg über die Arbeitslosigkeit statt.
Hintergrund ...
... sogar täglich oder sehr häufig am Arbeitsplatz gestresst fühlt. Jeder vierte Arbeitnehmer erwägt deswegen sogar einen Jobwechsel.
»Ein gewisses Maß an Stress am Arbeitsplatz ist natürlich und sogar ...
... gefolgt vom Gewinn erforderlicher Fertigkeiten für die aktuelle Position. Drittwichtigster Grund in diesen beiden Ländern ist ein Jobwechsel, Berufswechsel sowie der nächste Schritt auf der Karriereleiter. ...
... deutlich weniger als ihre qualifizierten Kollegen. Außerdem befürchten sie Nachteile beim Jobwechsel, weil sie ihre Fähigkeiten nur schwer nachweisen können. Mit einer neuen Anerkennungskultur wäre ...
... oder den Jobwechsel zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Die Lerninhalte auf der zentralen Plattform werden dabei von verschiedenen Akteuren entwickelt und bereitgestellt, beispielsweise Digitalunternehmen ...
Chancen der Digitalisierung zur Stärkung der beruflichen Bildung nutzen
»Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt eröffnet neue Möglichkeiten bei der didaktisch-methodischen Ausgestaltung ...
... neuen Herausforderungen stellen, sollte ein Jobwechsel in Betracht gezogen werden. Mitarbeiter sollten einen Jobwechsel nicht prinzipiell mit einem Denkverbot belegen, sondern – falls erforderlich – als ...
... mehr. Auch ein zweiter Jobwechsel zahlt sich aus: Im Schnitt bringt er nochmals 7 Prozent mehr an Gehalt. Besonders lukrativ ist der Wechsel zu einem neuen Arbeitgeber für Designer und Architekten, sie ...
Keine Polarisierung der Arbeitswelt, aber beschleunigter Strukturwandel und Arbeitsplatzwechsel
Welche Veränderungen bringen Digitalisierung und Automatisierung mit sich? Wird es, wie Frey/Osborne ...
... n würden bei einem Job-Angebot mit überzeugenden Modellen in diese Richtung 63 Prozent einen Jobwechsel in Betracht ziehen. Fast ein Viertel würde sich bei Fehlen des Themas in einer Stellenanzeige er ...
... Stelle, durch einen Jobwechsel innerhalb des Betriebes oder durch Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber.
Betrachtet man diejenigen, die 2011 angegeben haben, gern deutlich kürzer arbeiten zu wollen, ...
... en ein großes Risiko dar«, sagt Dr. Träm. »Unzufriedene Mitarbeiter können ihre Fähigkeiten im Internet viel einfacher und besser darstellen als vor der Digitalisierung – die Hürden für den Jobwech ...