Hochschulen benötigen Förderungen für den Ausbau ihrer Infrastruktur, für neue Lehrkonzepte und für herausragende Lehrende. Impulse für die Weiterentwicklung der Lehre kommen aktuell aus den Hochschulen ...
... Energie beschlossen.
Die neue Agentur SprinD soll Innovationen auf den Weg bringen, die technologisch radikal neu sind und ein hohes Potenzial für eine marktverändernde Wirkung mit neuen Produkten, ...
... und eine sog. diskretionäre Arbeitsorganisation fördern Innovationen auf betrieblicher und volkswirtschaftlicher Ebene. Zudem führt diese Kombination auch zu einem stärkeren Wirtschaftswachstum. Unsere ...
... wie auch die ebenfalls amerikansiche Agentur ARPA-E, würden mit ihrer fundierten Innovationsausrichtung revolutionäre Technologien gelingen. Zahlreiche bahnbrechende Innovationen für den zivilen Anwendungsbereich ...
Heute hat das Bundeskabinett beschlossen, eine Agentur zur Förderung von Sprunginnovationen zu gründen. Sie soll Innovationsakteuren die finanziellen Mittel und Freiräume eröffnen, um bahnbrechende Ideen ...
... Hochschulen, die Innovationen ankurbeln, neue Geschäftsmodelle erschließen und Wandel in unserem Sinne gestalten. Das ist das Ziel der Initiative ‚Innovative Hochschule‘. Ich freue mich darüber, dass ...
... t sich dafür aus, in der neuen Legislaturperiode eine »Agentur zur Förderung radikaler Innovationen« zu gründen. Die bisherigen Forschungsförderstrukturen seien nicht dazu geeignet, in ausreichend ...
... Chief Innovation Officers und dem Top-Management aus allen Sektoren im Bereich Innovationen, steigen die entsprechenden Ausgaben in den nächsten Jahren um jeweils 2,7 Prozent – was ein Anwachsen der Budgets ...
Setzen Kleinstbetriebe Innovationen um, erhöht sich ihre Produktivität ähnlich wie bei größeren Betrieben – Kleinstbetriebe sind aber seltener innovativ als kleine und mittlere Betriebe – Politik ...
In dem Jahresgutachten 2022 spricht sich die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) für die Entwicklung einer neuen, umfassenden Forschungs- und Innovationsstrategie aus.
Die Bundesregierung ...
... - Berufsschulen zukunftsfest gestalten
Rahmenbedingungen für regelmäßige Fort- und Weiterbildung als Grundlage für technische Innovationen, Arbeitsmarkt- und Wettbewerbsfähigkeit weiterentwickeln ...
... 2,89 Milliarden Euro erhalten.
Dem Bereich Forschung für Innovationen und die Hightech-Strategie sollen insgesamt 8,3 Milliarden Euro zur Verfügung stehen. Für die Forschung zu Innovationen durch ...
... Jahr wurden mit dem Förderaufruf »Die Krise als Chance – Innovationen in der Weiterbildung« zehn Projekte unterstützt. Die jetzt ausgewählten Vorhaben im Überblick:
LINKS
Weiterführende ...
... gefördert. Mit dem Projekt begleiten die Wissenschaftler insgesamt 17 Modellvorhaben, die seit 2020 im Rahmen des BMBF-Wettbewerbs »Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung ...
... die unbefristete Freiheit für Innovationen in ihrem Prüfungswesen zuzugestehen, um allen Ideen einen Raum zur Entfaltung, Erprobung und Wirkung zu ermöglichen.
Auch stellt sich die Frage, wie zukunftsf ...
... »Diese Vereinigung der technischen und didaktischen Expertisen ist für das dtec.bw ein großer Gewinn, da seine Projekte sich nicht nur um technische Innovationen drehen, sondern für die digitale Souveränität ...
... damit auf die Förderung wichtiger Innovationen in kommunalen Bildungssystemen - etwa die digitale Bildung, den Ausbau des Ganztags, die Verbesserung von Bildungschancen oder die Sicherung der Fachkräftebasis ...
Die Bundesregierung verteidigt die Beauftragung externer Beratungsfirmen durch die Bundesagentur für Arbeit.
In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Die Linke begründet sie ...
UN-Organisation fordert bessere staatliche Aufsicht für private Bildungseinrichtungen, um globale Ungleichheiten zu reduzieren
Im neuen Weltbildungsbericht warnt die UNESCO vor zunehmender Ungleichheit ...
... Aufstiegsperspektiven zu schaffen.
Gleichzeitig bringen Fort- und Weiterbildungen neues Wissen ins Unternehmen, fördern Innovationen und sichern somit ein nachhaltiges Wachstum. Weiterentwicklungen ...
... (LERN) in einem aktuellen Positionspapier anlässlich des von LERN organisierten Bildungspolitischen Forums.
Demnach sichert eine gute MINT-Bildung Innovationen und Wohlstand und hilft dabei, globalen ...
... Bozen-Bolzano/Italien, Lancaster University/Großbritannien und International Institute for Management Development/Schweiz) wird dies zu mehr Innovationen, zur Rückbesinnung auf die traditionelle Innovationskraft, ...
... und ein adäquates (Arbeits-)Einkommen sorgen.
Ziel 9: Innovation und Infrastruktur-Ausbau – u.a. durch intelligente Innovationen, moderne Infrastrukturen und eine leistungsfähige Industrie für ei ...
Die Online-Lernplattformen Coursera veröffentlicht eine neue Studie, die die Auswirkungen der Pandemie auf die Fähigkeiten und Lerntrends von Frauen untersucht.
Der Women and Skills Report vergleicht ...
Rund 4,5 Millionen Euro Fördersumme für drei Jahre / Unternehmen sollen früh an Innovationen aus der Forschung partizipieren
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Fraunhofer-Gesellschaf ...
... geht. »Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben und den Wirtschaftsstandort Österreich nachhaltig zu sichern, brauchen heimische Unternehmen jetzt Fachkräfte, die mit den vielgestaltigen Innovationen ...
... unterschiedlichen Themen neue Formate geschaffen. Diese Innovationen zeigen das enorme Potenzial der Weiterbildungslandschaft, das wir noch weiter stärken und zukunftssicher machen wollen«, betont Klaus ...
... Ansatz, der mehrere Risiken birgt: Geringe Loyalität der Mitarbeitenden kann zu schneller Abwanderung führen, Eigeninitiative und Innovationen werden gebremst und der Ruf des Unternehmens kann leiden ...
... in Afrika.
Investitionen in die Gleichstellung insbesondere durch die Förderung der Bildung von Mädchen und die Nutzung des Potenzials digitaler Innovationen. Bildung und Selbstbestimmung von Mädchen ...
... im Ecosystem wichtige Innovationen, kreative Leistungen und sogar erfolgskritische Ergebnisse. Wir müssen alle HR- und Steuerungssysteme daraufhin neu ausrichten.«
Workforce Ecosystems inspirieren zu ...