Wer verwendet die Weiterbildungssuchmaschine IWWB und warum?
Diese Fragen werden zur Zeit allen Besuchern des Portals InfoWeb Weiterbildung (IWWB) gestellt.
Im Rahmen des Projekts »IWWB-PLUS: InfoWebWeiterbildung ...
... Vorhaben IWWB-PLUS konzentriert sich durch den Einsatz neuer Web- und Informatiktechnologien auf die Verbesserung und funktionale Erweiterung der bestehenden Plattform.
Folgende Hauptanliegen werden ...
... Auf der Suche nach passenden Weiterbildungen zeigt das IWWB mit den Ergebnissen zugleich eine ortsnahe Beratungsstelle an. Interessierte sehen so auf einen Blick, wo sie bei Bedarf weiterführende Informationen ...
Seit dem 24. Februar 2021 hat das InfoWeb Weiterbildung sein Portal relauncht.
Das neue, frische Layout ist sehr benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht einen komfortablen Zugriff auf alle Themenbereiche ...
... als Fremdsprache aufrufen:
auf Deutsch: www.iwwb.de/Deutschkurse
und auf Englisch: www.german-language-learning.de
Das IWWB ist ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische ...
Mecklenburg-Vorpommerns Landesdatenbank verzeichnet anhaltend starkes Weiterbildungsinteresse
Viele Bürger*innen nutzen die Corona-Zeit auch dafür, sich um die eigenen beruflichen Perspektiven Gedanken ...
Bildungsurlaub gibt Arbeitnehmer*innen in fast allen Bundesländern die Möglichkeit, sich für Qualifizierungsmaßnahmen freistellen zu lassen. Manchmal trägt er auch andere Bezeichnungen, etwa »Bildungsfreistellung«. ...
Hightech-Forum sieht die Gesellschaft als Ganzes in der Pflicht und spricht sich für eine Modernisierung des Aus- und Weiterbildungssystems aus
Das Hightech-Forum hat heute Empfehlungen für die Bundesregierung ...
... können jedoch weiterhin auf viele existierende Online-Angebote zurückgreifen.
Für eine entsprechende Recherche bietet sich das InfoWeb Weiterbildung IWWB an, ein Portal des Deutschen Bildungsservers ...
Die neue SPD-Vorsitzende Saskia Esken tritt für einen bundesweiten Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub ein. »Passend zu dreieinhalb Jahren Berufsausbildung sollte man in einem Berufsleben noch einmal ...
Bereits Ende August 2019 hatte die CDU/CSU-Bundestagsfraktion über ein Papier zur »Kultur der Weiterbildung« diskutiert. Über die dort entwickelten Gedanken soll die Weiterbildung insgesamt gestärkt ...
... für Weiterbildungsmöglichkeiten und vielfältige Serviceleistungen für Bildungsinteressierte anbietet. Das IWWB wurde ursprünglich vom BMBF gefördert, wurde 2005 in die Trägerschaft des Deutsche ...
Ein Großteil der Bevölkerung profitiert von steigenden Einkommen, doch seit der Finanzkrise nimmt die Ungleichheit der Einkommen wieder zu * Mehr als die Hälfte hält den eigenen Nettolohn für zu niedrig, ...
Studie am DIW Berlin zeigt: Systematische Analyse umfassender Patientendaten mit einem Algorithmus hilft, Antibiotika bei Harnwegsinfektionen gezielter zu verschreiben – Breiterer Einsatz von Künstlicher ...
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt, Weiterbildung wird künftig eine immer größere Rolle spielen. Nicht jeder hat die finanziellen Ressourcen, um sich neues Wissen anzueignen. Resignation ...
Weiterbildungssuche (hier: IWWB)
Die Bundesregierung prüft zur Zeit Möglichkeiten, die Transparenz im vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebot zu steigern. Dazu gehört es auch die IT-gestützte ...
Wer sich im Land Brandenburg weiterbilden will, hat dafür beste Möglichkeiten: Mehr als 6.000 Weiterbildungsveranstaltungen wurden in 2017 vom Bildungsministerium anerkannt, in 2012 standen nur gut ...
Bereits seit Mitte Oktober 2017 ist die Landesdatenbank »Weiterbildung in Baden-Württemberg« in neuer Gestalt online gegangen.
Mit einer klaren, aufgeräumten Optik und einer neuen Informationsaufbereitung, ...
Hier gibt’s finanzielle Unterstützung vom Bund
Ein Blick auf die Kosten und schon ist für viele Weiterbildungsinteressierte die Entscheidung gefallen: Die Fortbildung passt nicht ins Budget. Den ...
Anspruch abhängig vom Bundesland - Möglich sind politische oder berufliche Weiterbildungen
Bildungsurlaub gibt es seit mehr als 40 Jahren, aber nur wenige Arbeitnehmer kennen oder nutzen das Modell. ...
Die mecklenburg-vorpommersche Weiterbildungsdatenbank weiterbildung-mv hat ein neues Gesicht. Nach vielen Weiterentwicklungen der Funktionalität ist nun auch die Gestaltung modernisiert worden. Dank ...
Der demografiebedingte Fachkräftemangel und die verlängerte Lebensarbeitszeit machen es nötig, Arbeitnehmer so lange wie möglich gesund und fit zu halten. Vorbeugende Maßnahmen wie die Reduzierung der ...
Wer nicht in Sachsen oder Bayern seinen Arbeitsplatz hat, kann sich für fünf Tage im Jahr weiterbilden. Die Bundesländer haben in den vergangenen Jahren nacheinander den gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub ...
Ein neues Dossier des Deutschen Bildungsservers informiert über Grundlagen für Asylsuchende und ihre Möglichkeiten in den einzelnen Bildungsbereichen.
Die vielen Flüchtlinge, die derzeit nach Deutschland ...
Ab Juli 2015 haben Beschäftigte in Baden-Württemberg einen Anspruch auf Bildungszeit: Der Landtag hat am 11. März 2015 das Bildungszeitgesetz beschlossen. Es ermöglicht Beschäftigten eine Freistellung ...
Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Mag. Andrea Jindra, Wien.
Auffrischen des Fachwissens und die laufende Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen erfordern kontinuierliche Aus- ...
Weiterbildungsscheck Sachsen feiert dritten Geburtstag und knackt die 10.000er Marke.
Das am 1. November 2010 gestartete Qualifizierungsprogramm »Weiterbildungsscheck Sachsen« schreibt Erfolgsgeschichte: ...