... Job in der IT-Branche finden - aufgrund des Fachkräftemangels wird dies nach Einschätzung der cimdata Bildungsakademie 2020 noch leichter werden.
Für den langfristigen beruflichen Erfolg werden ...
55.000 Jobs für IT-Spezialisten sind unbesetzt - Digitalkompetenz wird in allen Branchen zur Kernkompetenz
Der Mangel an IT-Fachkräften spitzt sich weiter zu. In Deutschland gibt es derzeit 55.000 ...
... h hoch. Ausschlaggebend dafür dürfte die Angst vor einem Jobverlust sein – denn in diesen drei Branchen ist auch die gefühlte Arbeitsplatzsicherheit am geringsten.
In der IT-Branche suchen dagegen n ...
... übernommen. Auch in der IT-Branche (42 Prozent), der Automobilindustrie (40 Prozent) und der Bau- und Energiewirtschaft (39 Prozent) hat der Einsatz digitaler Technologien den Angestellten überdurchschnittlic ...
... und »UX (User Experience) Designer«.
Auch in der IT-Branche wird man zukünftig neuen Berufen wie beispielsweise einem »Ethical Hacker« begegnen. Des Weiteren ist zum Beispiel eine Verschiebung der Beschäftigung ...
... Corona-Krise eher rational ihren Arbeitgeber aussuchen.«
Frauen zieht es in den öffentlichen Dienst – Männer in die IT-Branche
Insbesondere Frauen zieht es zu Vater Staat: 34 Prozent von ihnen finden ...
... aus der Internet- und IT-Branche (64 Prozent) bzw. aus anderen fremden Branchen (61 Prozent) auf ihren Markt drängen. Zugleich gibt rund jedes zweite Unternehmen (48 Prozent) an, dass Wettbewerber aus ...
... s größeren Problems in der IT-Branche, in der nur 17 Prozent der IT-Fachkräfte Frauen seien. Die Bitkom-Vertreterin forderte unter anderem, den Studentinnen-Anteil in den MINT-Fächern zu erhöhen, Mentori ...
... bekannt und werden sich erst entwickeln – dieser Meinung sind sowohl die Personalverantwortlichen der befragten Top-1.000-Unternehmen und der Top-300-Unternehmen aus der IT-Branche in Deutschland. Die ...
Derzeit sind nur 17 Prozent der IT-Fachkräfte Frauen * Frauen sind im Informatik-Studium weiter unterrepräsentiert
Frauen sind in IT-Jobs weiter die Ausnahme. Nur jeder siebte Bewerber (15 Prozent) ...
Jedes zweite Unternehmen findet in Deutschland keine passenden IT-Sicherheitsspezialisten. Jedes dritte hat zudem Probleme bei der Suche geeigneter externer Dienstleister. Die Folge: Vorhandene und ...
Die Mehrheit der Deutschen sieht in der Künstlichen Intelligenz (KI) inzwischen eher Chancen als Risiken. Dies ist das Ergebnis einer Studie des IT-Branchenverbandes Bitkom e.V., die Susanne Dehmel, ...
... (19 Prozent), die sonstige Industrie (18 Prozent), sowie die IT-Branche oder Kultureinrichtungen (jeweils 17 Prozent).
Bei den Frauen bleiben die bisherigen Präferenzen in der Reihenfolge gleich, allerdings ...
... MASTER (Management ständiger Erreichbarkeit) der Initiative Neue Qualität der Arbeit zeigt: Hierüber wird in vielen Betrieben nicht gesprochen. Eine Befragung unter 260 Beschäftigten der IT-Branche ...
Eine Studie der EU-Kommission zeigt, dass Frauen in der IT-Branche dramatisch unterrepräsentiert sind
Ziel der Studie war es, Schlüsselfaktoren und Trends bei der Beteiligung von Frauen im IKT-Bereich ...
... sind nun als mmb-Branchenmonitor »E-Learning-Wirtschaft« veröffentlicht worden. Damit legt mmb die einzige Markterhebung zu diesem dynamischen Wirtschaftssegment zwischen Bildungswirtschaft und IT-Branche ...
...
Fazit
In Zeiten in denen die Themen Digitale Transformation, Omnichannel und Industrie 4.0 die Medien beherrschen, hat sich die IT-Branche zu einem massiven Kandidatenmarkt gewandelt. Gleichzeitig ...
46 Prozent der Unternehmen in Deutschland, die im Jahr 2014 Fachkräfte für Informationstechnologie einstellten oder eine Einstellung anstrebten, hatten Schwierigkeiten, die freien Stellen zu besetzen. ...