... Deutschland in ihrer sozialen Entwicklung und in ihrem Lernerfolg erheblich zurückgeworfen. Das zeigt jetzt auch eine Vorabauswertung des IQB-Bildungstrends 2021, der vor den Sommerferien im Jahr 2021 ...
Im IQB-Bildungstrend 2018 wurde sechs Jahre nach dem IQB-Ländervergleich 2012 zum zweiten Mal überprüft, inwieweit schulische Erträge im Fach Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern ...
...
Gegenstand dieser Dokumentation ist der PISA-Vergleich der Bundesländer von 2003, der IQB-Bildungstrend für die Sekundarstufe I von 2015 sowie der Nationale Bildungsbericht von 2018, sofern möglich ...
... der Ideen voneinander zu lernen«.
Im IQB-Bildungstrend 2016 untersucht das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Auftrag der Kultusministerkonferenz zum zweiten Mal, inwieweit ...
Services jetzt dauerhaft verfügbar
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat beschlossen, den Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) als Erweiterung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung ...
Erhöhter Sprachförderbedarf, große Personalfluktuation, armutsgefährdete Elternhäuser: Das sind nur einige der erschwerten Bedingungen, unter denen Schulen in sozial herausfordernder Lage arbeiten. ...
Sprachliche Kompetenzen entscheiden wesentlich über Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Angesichts der Befunde ist eine Gesamtstrategie zur sprachlichen Bildung dringend geboten. Insbesondere ...
Die Kultusministerkonferenz hat auf ihrer 370. Plenartagung einheitliche Leistungsanforderungen für die gymnasiale Oberstufe und das Abitur in den Naturwissenschaften in allen 16 Bundesländern festgelegt. ...
... und Bildungsgerechtigkeit. Dies belegen auch internationale Schulleistungsstudien wie PISA, IGLU und der nationale IQB-Bildungstrend«, erklärte der Präsident der Kultusministerkonferenz und Hessische ...
... und Ausbildungsformen auf große Schwierigkeiten«, so der Bündnis-Sprecher. In den Grundschulen sinke aber gerade erheblich das Leistungsniveau, wie die IQB-Studie 2016 zeigt: In Baden-Württemberg erreichte ...
Bundesregierung: Hohe Priorität von Bildung und Forschung
Die Gesamtausgaben für Bildung und Forschung sind seit 2008 deutlich um rund 65 Milliarden Euro angestiegen. Dies entspricht einem Zuwachs ...
... aus den IQB-Bildungstrends der Jahre 2015 und 2016 evaluiert.
Erstmals wurden die Ergebnisse in Hinblick auf Unterschiede zwischen privaten und öffentlichen Schulen ausgewertet. Die Studie ist zudem ...
... aus dem IQB-Bildungstrend. Darüber hinaus wurden Befragungen und Interviews mit verschiedenen Akteuren des Bremer Schulsystems durchgeführt, um tiefergehende Einblicke in die Umsetzung und wahrgenommene ...
Deutsche Schülerinnen und Schüler verbessern sich in der zehnten Klasse kaum oder gar nicht darin, Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen im Alltag anwenden zu können. Dies zeigt die neue Studie ...