... anerkannte Berufsausbildung und nur 4,5 Prozent einen Hochschulabschluss. Zu den Wirtschaftsbereichen mit den höchsten Anteilen an Niedriglohnjobs gehören Friseur- und Kosmetiksalons, die Taxibranche, ...
WSI: Deutlich erhöhtes Armutsrisiko und seltener Kinder
Fast jeder fünfte abhängig Beschäftigte unter 35 Jahren hat nur einen befristeten Arbeitsvertrag, mehr als 60 Prozent aller befristet Beschäftigten ...
Der Schuljahrgang 2010 qualifiziert sich zu 55 Prozent ausschließlich über die Aufnahme eines Hochschulstudiums. Weitere 21 Prozent streben zwar ebenfalls einen Hochschulabschluss an, hatten aber ...
... Dienstleistungssektor, zum Beispiel Helfertätigkeiten im Handel«, so Brenke. Arbeit am Sonntag ist indes am stärksten unter Hochqualifizierten mit Hochschulabschluss verbreitet. Dazu zählen etwa Klinikärztinnen ...
»Zumindest hab ich mal wieder'n Job«
Natalie Grimm (Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen) untersucht in ihrer Studie »Statusakrobatik« die individuellen und sozialen Folgen neuer erwerbsbiografischer ...
... (57 %) waren an der Hochschule eingeschrieben, an der sie ihre Promotion verfolgten. Die meisten Promovierenden begannen ihre Promotion bald nach Erwerb ihres höchsten Hochschulabschlusses. So nahmen ...
Studieren lohnt sich. Denn Akademiker verdienen im Schnitt 35 Prozent mehr als Berufstätige ohne Hochschulabschluss. Doch auch unter Absolventen gibt es teilweise große Gehaltsunterschiede: Einsteiger ...
... mit der Umstellung auf das zweistufige Bachelor-/Master-System erklären. Die Anzahl der grundständigen Studienangebote, also der Studiengänge, die zum ersten Hochschulabschluss führen, ist hingegen ...
... bei Kindern, deren Eltern selbst keinen Hochschulabschluss haben: Bei diesen AbiturientInnen erhöhen die bereitgestellten Informationen die Wahrscheinlichkeit, sich auf Studienplätze zu bewerben oder ...
... verschiedene Faktoren befördert, nicht zuletzt durch die große Nachfrage von internationalen Studierenden. Mehr als die Hälfte von ihnen hat die Absicht, über den Hochschulabschluss einen Zugang zum ...
Universität Bielefeld veröffentlicht Ergebnisse einer Umfrage unter Geflüchteten
Wie viele Geflüchtete wollen studieren? Welche Hürden stehen ihnen dabei im Weg? Und in welchen Bereichen möchten ...
Studie untersuchte Werdegänge der Bachelor- und Masterabsolventen
Nach dem Ende des Studiums unterschreiben neun von zehn Masterabsolventinnen und Masterabsolventen im Laufe der ersten 18 Monate ...
... Kriterien beschränkt sein, sondern kann die Studienorganisation, die Studienanforderungen und den Studienerfolg bewerten. Ein Hochschulabschluss kann den Berufszugang nur ermöglichen, wenn das Studiu ...
... als höchstem Hochschulabschluss ausgebaut werden.
Darüber hinaus soll durch diesen Gesetzentwurf die Gleichwertigkeit des beruflichen mit dem akademischen Qualifizierungsweg gestärkt werden.
Bishe ...
Studie: Absolventen ähnlich gut aufgestellt wie Akademiker
Fortbildungsabsolventen müssen sich in puncto Verantwortung, Perspektiven und Einkommen nicht vor ihren Kollegen mit Hochschulabschluss ...
... Lernleistungen die Ausbildungsdauer verkürzt wird (ebenfalls 81 %).
Die rund 12.000 Studierenden wurden auch nach ihren Erwartungen an einen Ausbildungsabschluss im Vergleich zu einem Hochschulabschluss ...
... soll durch die Öffnung der AFBG-Förderung für Hochschulabsolventen mit einem Bachelorabschluss als höchstem Hochschulabschluss ausgebaut werden. Darüber hinaus soll durch den Gesetzentwurf die Gleichwertigkeit ...
... im Rahmen eines Modellprojekts ab Frühjahr/Sommer 2016 ca. 20 Teilnehmende mit natur- und ingenieurwissenschaftlichem Hochschulabschluss ihre fachlichen und fachsprachlichen Kompetenzen erweitern. Vorgesehe ...
Im Prüfungsjahr 2014 (Wintersemester 2013/2014 und Sommersemester 2014) erwarben rund 460.500 AbsolventInnen einen Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen.
Damit ist deren Zahl im Vergleich zum ...
... regionalen auch große soziale Unterschiede. Personen mit Ausbildungs- oder Hochschulabschluss haben mit 22,5 Prozent eine dreimal so hohe Teilnahmequote wie Geringqualifizierte (6,7 Prozent). Wenn wir ...
... schließen aber ihre (duale) Ausbildung neben dem Hochschulabschluss auch mit einer IHK-Ausbildungsprüfung ab. Zählt man sie mit, wie es eigentlich richtig wäre, dann steigt die Zahl der neuen Ausbildungsverträ ...
... 18-monatige Auszeit genommen hatten, mit der von Männern ohne Auszeiten – getrennt nach Berufsgruppen. Das Ergebnis: 15 Jahre nach dem jeweiligen Hochschulabschluss bestand das geringste Gefälle be ...
... Schulen.
Wie die Ergebnisse des Bildungsberichts außerdem zeigen, steigt der Bildungsstand der Bevölkerung weiter. 2010 hatten 22 % der 30- bis unter 35-Jährigen einen Hochschulabschluss. In der Alterskohorte ...