... Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war der Wanderungsgewinn bei Studienanfänger*innen in Berlin mit gut 4.100 Personen und Hamburg (+3.800) am höchsten. Dahinter folgten Hessen (+2.300) und Sachsen ...
... aus Nordrhein-Westfalen und die Förderung aufgrund des Sozialindex in Hessen sein. Das Land Nordrhein-Westfalen will bis zu 60 Talentschulen in Stadtteilen mit großen sozialen Herausforderungen einrichte ...
... hinweg fällt der »Schwund« im Bachelorstudium in Baden-Württemberg mit 19 Prozent deutlich niedriger aus als der Durchschnittswert von 27 Prozent für die anderen großen Hochschulländer Bayern, Hessen ...
... staatlich geförderten Wohnheimplätzen hat mit 5,9% Berlin; ebenfalls eine sehr geringe Quote haben Bremen (6,15%), Schleswig-Holstein (6,19%) und Hessen (6,92%). Einen hohen Versorgungsgrad mit staatlic ...
... Bayern (390), Thüringen (375), Hessen (373) und in Mecklenburg-Vorpommern (365) liegen die Werte über dem Bundesdurchschnitt. Dieser liegt bei 368 Chefinnen und Chefs je 10.000 Einwohner. Auf anteili ...
... konnten sich im Vergleich zum EF EPI 2017 verbessern: Bayern, Berlin, Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein erreichten mit der Einstufung »sehr gut« nun ebenfalls die höchste Bewertung. ...
Deutsche Wähler*innen befürworten über Parteigrenzen hinweg das Leistungs- und das Bedarfsprinzip
Stimmverluste der Volksparteien – wie zuletzt bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen – werden ...
... t für Naturforschung genutzt wird. Das Gebäude wurde in rund drei Jahren errichtet, die Baukosten in Höhe von 42,9 Millionen Euro trugen jeweils zur Hälfte das Land Hessen und der Bund.
Weite ...
... 6,5 Prozent seien. Berlin habe mit 10,5 Prozent die höchste Quote, gefolgt von Sachsen-Anhalt mit 9,9 Prozent und Bremen mit 8,9 Prozent. Die wenigsten Schulabbrecher gebe es in Hessen mit 5,0 Prozent ...
... nahmen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen an Weiterbildungen teil. In Berlin und Bremen wiederum bilden sich nur verhältnismäßig wenige Menschen weiter, jeweils 10,5 Prozent.
Zu diesen Ergebnissen ...
... wichen die Erwerbslosenquoten für Personen mit einem tertiären Bildungsabschluss nur geringfügig vom Bundesdurchschnitt (2,0 %) ab. Die niedrigsten Quoten hatten Hessen (1,3 %) und Bayern (1,5 %). Lediglic ...
... erheblich zurück. In Nordrhein-Westfalen und Hessen gab es moderate Rückgänge, im Saarland dagegen nur kleine. Besonders niedrig sind die Anteile der Schüler, die separate Förderschulen besuchen ...
... zu Beginn des Schuljahres 2017/18 ein. Vergleichsweise entspannt stellt sich dagegen die Situation in den Ländern Bayern, Hessen, Saarland oder Brandenburg dar. Das Schulportal hat eine Übersicht aller ...
... die meisten Abgängerinnen und Abgänger ohne Schulabschluss. Die niedrigsten Anteile fanden sich dagegen in Niedersachsen (5,0 %) und in Hessen (5,1 %).
Vor allem dadurch, dass das gymnasiale Schulsystem ...
... die erstmals zum Berichtsjahr 2017 durchgeführt wurde. Berufsakademien vermitteln eine zugleich praxisorientierte und wissenschaftsbezogene Ausbildung. In Hamburg, Hessen, Niedersachsen, dem Saarland, ...
Mit der Initiative ProAbschluss unterstützt das Land Hessen Beschäftigte bei der Weiterbildung hin zum Berufsabschluss
Die Digitalisierung ist kein grundlegend neues Phänomen. Bereits heute nutzen ...
Lehrkräfte in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz bewerten das Lernen mit digitalen Medien in ihren Schulen am besten Befragung zeigt: Kaum Fortschritte in schulischen Rahmenbedingungen – Nutzung ...
Regionale Arbeitsmärkte prägen die beruflichen Arbeitsmärkte
Die regionalen Arbeitsmärkte in Deutschland werden sich bis zum Jahr 2035 sehr unterschiedlich weiterentwickeln. Grund hierfür sind die ...
... Frankfurt bei Jobsuchenden aus dem Ausland am beliebtesten. Die letztgenannten zwei Städte sind dabei gefragter als die zugehörigen Bundesländer Bayern und Hessen insgesamt. Umkehrschluss: Viele andere ...
Weiterbildung Hessen e.V. veröffentlicht Qualitätsbericht
Die Arbeitswelt verändert sich, und das spüren neben anderen Branchen auch alle, deren Geschäft die Weiterbildung ist. Wo durch Vernetzung ...
Achtzig Prozent der Bundesbürger fordert mehr Technologie und digitale Lernmittel an Schulen - Drei Viertel sehen Deutschland im internationalen Vergleich als rückständig
Zeitgemäße Lehrpläne, ...
... Auch die Gefälle innerhalb der einzelnen Bundesländer sind erheblich. In Hessen kommt eine Fachkraft auf 9,6 Kinder. Allerdings schwankt der Personalschlüssel auf Kreisebene zwischen 1 zu 7,6 und ...
IAB-Betriebspanel Hessen 2016: Zahl der beschäftigten Frauen steigt weiter an, bei weiterhin bestehenden strukturellen Differenzen in der Beschäftigungssituation von Frauen und Männern
Frauen ...
... Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen, sehen auch wir Handlungsbedarf: Der Schwund ist zu hoch, zu viele junge Menschen müssen ihre Entscheidung korrigieren«, betonten Bauer ...
Mehr als 1,3 Millionen Euro für Forschungsvorhaben am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung
Die zunehmende Digitalisierung bietet zahlreiche Chancen – auch für das Handwerk. FachWerk ...
... trafen beide Generationen aufeinander und diskutierten im Bistrotalk wie ein Kulturwandel aussehen kann, damit es nicht zu einem Kulturkampf kommt. Sonja Lambert von der AOK Hessen, die selbst eine solche ...
... bei jeweils über 3 Prozent. Gleiches gilt für das Saarland mit der Hauptstadt Saarbrücken.
Wiesbaden hat kaum Einfluss auf das Durchschnittsgehalt in Hessen
Kaum einen Gehaltsunterschied macht di ...
... Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Sachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz etc., geförderten Personen zusammen, dann waren dies in einzelnen Jahren des letzten Jahrzehnts bis zu 150.000 Personen, teilweise ...
Die Zahl der Studierenden nimmt zu. Die Finanzierung der Hochschulen hält damit nicht Schritt. Vor allem Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und NRW müssten mehr investieren. Zu diesem Ergebnis kommt ...
... Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften der Bundesländer aus. Außerdem verarbeiteten sie Auskünfte aller zuständigen Landesministerien (bis auf Hessen) über die Verwaltungspraxis.
Aus der ...