... der technischen und ergonomischen Ausstattung des Heimarbeitsplatzes stellt einen entscheidenden motivationalen Faktor bei der Wahl des Arbeitsortes dar. Befragte, die sich zuhause eher unzufrieden mit ...
Mit dem Inkrafttreten des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes gilt ein erweiterter Unfallversicherungsschutz für Beschäftigte, die mobil arbeiten.
Bislang galt bereits: Beschäftigte stehen bei mobiler ...
... und Arbeitnehmer Kosten für das Homeoffice absetzen, wenn sie nicht über ein separates Arbeitszimmer verfügen, sondern zum Beispiel am Küchen- oder Wohnzimmertisch arbeiten. Für jeden Heimarbeitst ...
... Office-Arbeitsplätze für Unternehmen verteuern. Oder durch stärkere steuerliche Anreize für potenzielle Heimarbeiter. Aktuell kann man 5 Euro pro Tag und höchstens 600 Euro steuerlich absetzen. »Dies ...
... waren. Oft, weil ihr Arbeitgeber erstmals Heimarbeit ermöglichte, zum Teil wohl auch, weil sie selbst nun konsequenter zu Hause arbeiten.
»Die Entwicklung ist erfreulich. Die neuen Daten bestätigen ...
Ältere Erwerbstätige ab 55 Jahren arbeiten während der Corona-Krise seltener im Homeoffice als Personen im mittleren Erwerbsalter
Die Heimarbeit von Erwerbstätigen im mittleren und höheren ...
... Kontakt am Arbeitsplatz leidet für 59 Prozent die Zusammenarbeit in der Heimarbeit, 34 Prozent sehen keine Veränderung, 7 Prozent finden sie besser.
Bereits vor der Krise war der Anteil von Frauen ...
... vor der Corona-Krise eher stiefmütterlich behandelt. Heißt: Bei einem Viertel der Unternehmen war Home-Office grundsätzlich nicht möglich. Nur ein Fünftel der Befragten gibt an, dass Heimarbeit an ...
... möglichst zeitnah Home-Office und das virtuelle Arbeitsleben gefördert werden. Dies könne beispielsweise über die steuerliche Förderung von Heimarbeitsplätzen geschehen.
Mit Corona-Beschränkunge ...
... wie wir es uns wieder wünschen. In der Zeit der schrittweisen Schulöffnung, in der sich Präsenzunterricht und Heimarbeit abwechseln, arbeiten die Schulen weiter digital. Wir müssen dabei dafür sorgen ...
... noch stärker Rechnung getragen werden. Gleiches gilt für Sitzungen der Mindestlohnkommission, der Heimarbeitsausschüsse wie auch für Verhandlungen des Tarifausschusses im Zusammenhang mit Allgemeinverbindlicherklärunge ...
... Stundenzahl zeigt sich, dass Akademikern die Umstellung auf Homeoffice-Tätigkeit leichter fällt: Bei ihnen stieg der Stundenanteil der Heimarbeit von 11 auf 68 Prozent, bei den geringer qualifizierten ...
Alternierende Telearbeit mit Regeln für die Erreichbarkeit
Wegen der Corona-Krise arbeiten viele Beschäftigte von zu Hause aus. Arbeitsminister Hubertus Heil hat jetzt ein Gesetz zum Recht auf Homeoffice ...
... 21. Jahrhunderts. Viele Führungskräfte befürchten Kontrollverlust und dass ihre Mitarbeiter in Heimarbeit ihre Leistungen nicht brächten. Denn nach wie vor herrscht in Deutschland die Anwesenheit als ...
... der Beschäftigten an, dass sich die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Homeoffice verbessert. Heimarbeit kann aber auch zusätzlichen Druck erzeugen. Vor allem, wenn sie im Unternehmen al ...
Je höher der Verdienst, desto häufiger nehmen Beschäftigte das Arbeiten im Homeoffice in Anspruch. Das geht aus Zahlen hervor, die die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion ...
... n sie eine zusätzliche Überstunde im Job. Bei Vätern sieht es anders aus: Sie machen im Homeoffice mehr Überstunden – wöchentlich zwei mehr als Väter ohne Heimarbeit –, nehmen sich aber nicht me ...
... Unternehmen (46 Prozent) muss Homeoffice jeweils im Einzelfall vom Vorgesetzten genehmigt werden. Rohleder: »Die flexible Heimarbeit erfordert klare Regeln. Auf Seiten der Unternehmen setzt es Vertrauen ...
... 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und § 29 Absatz 4 Satz 2 des Heimarbeitsgesetzes (HAG) aufgehoben.
Der Europäische Gerichtshof hat in der Rechtssache C-555/07 (Kücükdeveci) vom 19. Januar 20 ...
Studie untersucht Folgen für Frauen und Männer: Im Homeoffice oder mit völlig selbstbestimmten Arbeitszeiten fällt Abschalten besonders schwer – klare Regeln für Flexibilität nötig
Extrem flexible ...
Die Sehnsucht nach mehr Selbstbestimmung, was Arbeitszeit und Arbeitsort angeht, hat im vergangenen Jahr weltweit deutlich zugenommen - und Angebote zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gehören inzwischen ...
Selbstmanagement: Festes Kontingent an Heimarbeitstagen für höhere Mitarbeiterzufriedenheit
Die Niederländer haben ein Recht darauf, 40 Prozent der Beschäftigten in Deutschland wünschen es ...